BESTZEITEN IN SERIE GLEICH ZU SAISONBEGINN später gewann Jakob dann souverän beimWaldmeisterlauf in Warmbronn den Schülerlauf. Bei denMädchenwaren Aurelie Lehr (46,7 sek) und Elise Schulz die schnellsten 300-Meter-Läufe- rinnen der U16. Sechs Tage später beim internationalen Läufermeeting in Pfung- stadt waren hochkarätigeMittelstreckenrennen angesagt. Überragend die Leistungen des Feuerbacher Teams über die 800-Meter- Distanz. Bei denMädchenwar Aurelia Lehr mit 2:30,3Minuten die Schnellste imTeam. Sie gewann zudemdrei Tage später beim Feuerbacher Volkslauf die Jugendwertung. Bei den Jungs konnte Julius Feuerfeil mit 2:03,7 Minuten seine 800-Meter-Bestzeit von bisher 2:07 Minuten geradezu pulverisieren. Gleiches gelang auch Philippa Lehr mit 2:31 Minuten, Elise Schulz mit 2:49 Minuten, Valent Demelezi mit 2:15 Minuten und Elias Troszka mit 2:25 Minuten. Gekrönt wurden die Leistungen zumSaisonauftakt schließlich bei den Baden-Württembergischen Staffel-Meisterschaften am 11. Mai in Balingen, wo sich unsere U16 Jungsmit Nicola Crepin, Jakob Feuerfeil und Elias Troszka in einembravourösen Rennen den Vizemeistertitel über 3x1000 Meter in 9:25 Minuten erkämpften. Herzlichen Glückwunsch! | Harald Bertsch Einen famosen Saisonstart legten unsere jugendlichen Läuferinnen und Läufer hin. Bei den Bahneröffnungswettkämpfen am 1. Mai in Ludwigsburg purzelten die Bestzeiten bei den Sprints nur so. Schnell waren unsere U18 Läufer Samuel Danner und Anton Ebschner unterwegs. Über die 100Meter war Samuel mit 12,3 Sekunden der Schnellere, während Anton über die 200Meter dominierte und seine Bestzeit umüber eine Sekunde auf 24,8 steigerte. Auch Julius Feuerfeil markiertemit 13,2 Sekunden über 100Meter und 26,0 Sekunden über 200Meter neue Bestzeiten. Gleiches gelangValent Demelezi bei der U16 über 300Meter in 43,6 Sekunden und Jakob Feuerfeil in 47,18 Sekunden. Zwei Tage Baden-Württembergische Vizemeister: Nicola Crepin, Elias Troszka, Jakob Feuerfeil (v.l.n.r.) Trainerin Nejla M., Charlotte V., Pendo S., Marie F., Sophie vdE. (v.l.n.r. hinten), Alice L., Julia S. (CAP), Mina I., Alex C. (v.l.n.r. vorne) EIN SAISONABSCHLUSS MIT CHARAKTER FÜR DIE U14W-2 Diese harte Phase verlangte viel Energie, Durchhaltevermögen undmentale Stärke – und genau das hat unser Team eindrucksvoll bewiesen. Mit großem Zusammenhalt, kontinuierlichem Fortschritt und vor allem viel Spaß am Spiel starteten wir in die Bezirksliga. Lange Zeit standen wir an der Tabellenspitze und durften stolz auf unsere Entwicklung blicken. Leider konnten wir in der entscheidenden Phase der Saison krankheitsbedingt nicht in voller Stärke antreten. Dadurchmussten wir in den letzten Spielen Rückschläge hinnehmen und beendeten die Saison schließlich auf einem respektablen und für uns starken dritten Platz. Die Saisonwar eine Reise voller Herausforderungen und Erfolge. Ich bin stolz auf das, was wir als Team erreicht haben – sowohl auf als auch neben dem Feld. Die Fortschritte, die wir gemacht haben, sind das Resultat harter Arbeit, Teamgeist und unserer ganzen Leidenschaft. Wir blickenmitVorfreude auf die kommende Saison und nehmen diewertvollen Erfahrungen aus diesem Jahr mit – bereit, wieder alles zu geben! | Nejla Malja Die Vorrunde der Saison stellte unser U14w-2-Team vor große Herausforderungen. Niederlagen gehörten zumAlltag, doch ge- nau in diesenMomentenwuchs dieMannschaft über sich hinaus. Anstatt sich entmutigen zu lassen, kämpften die Mädels sich durch jede Trainingseinheit und steigerten ihren Einsatz stetig. INFO-MAGAZIN 2-2025 54 SPORTVG FEUERBACH JUGEND
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=