STARKE LEISTUNGEN UND SPANNENDE DUELLE BEI DEN WÜRTTEMBERGISCHEN MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN Am 3. und 4. Mai fanden in Nattheim und Hermaringen die WürttembergischenMannschaftsmeisterschaften der U-14 statt. Ähnlichwie schon in der Punktrundemachten sich auch hier die Schwierigkeiten unserer Spieler mit ihren technischen Fertigkeiten bemerkbar. Auf Licht folgte Schatten und so konnte man am Samstag einen vierten Platz erspielen. Herausragend dabei war Victor Röhmmit 567 Holz. Am Sonntag änderte sich daran nichts mehr, und so blieb am Ende der Platz neben demTreppchen. Das Minimalziel wurde jedoch erreicht, eine Steigerung zumVorjahr. Es spielten für Feuerbach: David Große 449/457 Holz, Jonas Verch 404/434 Holz, Till Keller 421/413 Holz und Victor Röhmam Sonntag noch einmal 514 Holz. Wie erhofft bekamVictoria Röhm bei den Essingerinnen am Sonntag einen Einsatz. Mit 520 Holz konnte sie ihre PB deutlich steigern und hatte damit auch ihren Anteil amTitel für die Essingerinnen. Als Lohnwinkt ihr ein Einsatz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Am5. Mai wurden ebenfalls die U-10Meisterschaften ausgetragen. Sicher nicht zufriedenmit ihren erspielten 239 Holz war Johanna Große. Mit ihremachten Platz und somit einer Verbesserung zumVorjahr allerdings dann doch. EineWoche später traf man sich dann in Burgberg undNattheim zu den Einzelmeisterschaften. Noch ganz erschlagen von ihren Glücksgefühlen derWoche zuvor, konnteVictoria Röhmdiesmal nicht überzeugen. Nach ihren 437 Holz und demAusscheiden am Samstag war ihr die Enttäuschung deutlich anzusehen. Bei den Jungs konnteVictor Röhmdie Gunst der frühen Stunde nutzen und setzte sichmit guten 529 Holz vorerst auf den ersten Platz. AmAbend fand er sich auf demzweiten Platzwieder, holzgleichmit dem Erstplatzierten. Erneut mit sich selbst hadernd fand David Große nicht zu den anfangs der Spielrunde schon ge- zeigten Leistungen und schiedmit 456 Holz imVorlauf aus. Auch ihm konnte man die Enttäuschung deutlich ansehen. Im Finale am Sonntag kam es dann zum spannenden Showdown. Die vier Spieler trennten nur 17 Holz. In den ersten drei Durchgängen kam es immer wieder zu Führungswechseln. Im vierten Durchgang konnte Victor Röhm sich dann aber doch deutlich absetzen und gewannmit 575 Holz den so ersehnten Titel. Mit 1104 Gesamtholz und damit 34 Holz Vorsprung ein verdienter Erfolg. Viel Erfolg bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. | Michael Matutt Bei einem Jugendlehrgang in Stuttgart-Feuerbach begeisterte Enno Häberlein, 6. Dan Ju-Jutsu und Referent Aus- und Fortbildung bei der Deutschen Ju-Jutsu-Jugend, 25 Teilnehmer. Es konnte ein buntes Spektrum an Gürtelfarben abgebildet werden, welches vom strahlendenWeiß (6.Kyu) bis zum leuchtenden Tannengrün (3. Kyu) reichte. Enno führte die Teilnehmenden unter demThema „Spaßmit Ju- Jutsu“ abwechslungsreich durch die drei Stunden des Lehrganges. Es wurden fleißig Handrückenschlägemit darauf folgendenTech- niken kombiniert, Schultern und die Beinmuskulaturmit Techniken gedehnt. Mit vielen Rollen und unter lautemAbklatschen haben die jungen Ju-Jutsuka Fallschule geübt. Man lernte wissenswer- tes über Bälle undWürfel in der Fallschule und das Herz-Kreislauf- Systemwurde ordentlich auf Trab gebracht. Ferner erfuhr man einige Tricks und Kniffe, die in dieser Form für viele neu waren. In den drei Stundenwurde viel gelacht, überlegt, diskutiert und selbstverständlich ausprobiert. AmEnde des Lehrgangs trugen alle Teilnehmenden ein Lächeln auf demGesicht, was sicher auch den vielen Spielenmit einer rockigenMusikbegleitung geschuldetwar. Anschließend konnten sich alle kleinenund großenTeilnehmenden einen Ju-Ju auf denGi zeichnen lassen. Die Schlange derWartendenwar entsprechend groß. Der Referent hatte ordentlich zu tun. Ein anschließendes gesprächs- und geschichtenreiches Abendessenmit ein paar Ju-Jutsuka und Eltern rundete den tollenTag ab. | Thomas Grau Enno Häberleins Lehrgang kam bei allen Teilnehmenden richtig gut an. FALLEN, TECHNIK UND SPASS MIT ENNO HÄBERLEIN INFO-MAGAZIN 2-2025 47 SPORTVG FEUERBACH JUGEND
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=