Doch die zweite Mannschaft bestätigte ihre Leistung aus der Hinrunde: Sie gewann imweiterenVerlauf der Saison jedes Spiel ohne große Schwierigkeiten, sodass sogar schon im vorletzten Spiel, auswärts in Gablenberg, die Meisterschaft und somit der direkte Aufstieg in die Bezirksliga gefeiert werden konnte. Hier warten in der nächsten Saison sehr starke Gegner auf die zweite Mannschaft. Es wird sich zeigen, wie sie sich in dieser Liga schlagen wird. In der Rückrunde sind die Leistungen von Paul Guse und Vassili Pustovarov besonders hervorzuheben. Paul spielte auf Position eins eine 13:2-Bilanz. Vassili verlor nur ein einziges Spiel und beendete die Rückrunde mit einer Bilanz von 6:1. Herren III: Drei Jahre Erfolgsgeschichte Wie aus einemGuss spielt die dritte Mannschaft seit Herbst 2022. Nach zwei Aufstiegen in Serie war sich das Team sicher, große Mühe zu haben, um in der Bezirksklasse zu bestehen. Nun überschritt die Mannschaft die Ziellinie jedoch auf einem beeindruckenden vierten Platz (14:14-Punkte). ZumTabellenkeller bestand fortwährend ein großer Abstand. Die Prognose fiel so ungenau aus, da sich zahlreiche Feuerbacher Akteure relevant verbessern konnten. Die größte Überraschung war dabei das vordere Paarkreuz, woMarc Bossert (12:5-Siege) und Vassili Pustovarov (9:3) mehr als anständig ablieferten. Darüber hinaus punktete das hintere Paarkreuz sehr regelmäßig: Kapitän Paul Baklatsch unterlag in 14 Einsätzen nur vier Mal. „Edeljoker“ Luca Naumann überzeugte mit 9:1-Erfolgen gar nochmehr. Auch wenn die Doppel mit insgesamt 49 Prozent Erfolgen eine kleine Schwachstelle des Sextetts darstellten, ragte eine Paarung heraus: Marc Bossert/David Rieß waren in fünf Partien stets er- folgreich, darunter zwei Entscheidungsdoppel, die wichtige Punkte sicherten. Dass das Team oft in solch knappen Situationen erfolgreich war, verdankt es nicht zuletzt der guten Stimmung und daran, dass sich alle als Teamspieler begreifen. Dazumuss man nur beobachten, wie engagiert sich die Mannschaft gegenseitig coacht. Diese Entwicklung nahm in der Rückrunde nochmal zu, da mit Tobias Conzelmann ein Fachmann auf diesemGebiet zum Team stieß. Mit Blick auf die neue Saison ist bereits eine gewisseVorfreude zu spüren, auch wenn das Team ihren Spitzenspieler Marc Bossert verlieren und vermissenwird. Seinen Platz auf Position eins wird mit Luca Naumann jedoch ein Akteur imAufwind einnehmen, sodass dieWahrscheinlichkeit hoch ist, mit demAbstieg erneut nichts zu tun zu haben. Über eine erfolgreiche Rückrunde freuen sich: Marc Bossert, Amir Sarhi, Oli Seng, Tobias Conzelmann, David Rieß, Nikita Giltmann, Paul Baklatsch, Luca Naumann und Robin Stehle ( je mindestens fünf Einsätze). Herren IV: Mannschaft startet durch Die vierteMannschaft hat weiterhin keinen Zweifel aufkommen lassen, dass sie auch in der Rück-runde mit Vollgas in Richtung Aufstieg durchstartenwill. Mit demersten Sieg gegenTUS Stutt- gart unterstrich sie das Vorhaben eindrucksvoll und startete die Rückrunde mit einem klaren 9:0. Auch die nächsten Spiele konnte die vierteMannschaft klar und deutlich für sich entscheiden. Drei Spieltage vor Saisonende war der erste Meilenstein erreicht – der Aufstieg in die Kreisliga A. Das war von Anfang an das Ziel, das mit Bravour erreicht wurde. DieMeisterschaft war in greifbarer Nähe: Noch ein Sieg und der Doppelerfolg wäre geschafft. Und genau so kam es dann. Die Vierte durfte sich nicht nur über den Aufstieg freuen, sondern zwei Spieltage vor Saisonende auch über die Meisterschaft. Ohne Punktverlust ging es zum Ende hin aber dann doch nicht. Im letzten Spiel verloren die Sechs auswärts gegen DJK Sportbund. Das war allerdings mehr als zu verschmerzen. Lassen wir uns überraschen, ob die Erfolgsserie auch eine Klasse höher so weitergeht. Für unsere vierte Mannschaft spielten in der Rückrunde (mehr als zwei Einsätze) Paul Baklatsch, Luca Naumann, Robin Stehle, Klaus Grieb, AlexanderWais, Sacha Pahle, Philipp Lampelj und Michael Pfeiffer. Herren V: (Fast) alles beimAlten Wie letzte Saison beendete die fünfte Herrenmannschaft die aktuelle Saison auf dem vorletzten Platz, dies allerdings mit achtbaren 7:13-Punkten bei einem fast ausgeglichenen Spielverhältnis. Allgemein ist in der Spielklasse ein wenig Bewegung zu erkennen. Immerhin lag der Meister der Kreisklasse A, PSV Stuttgart, nur einen Punkt vor DJK Sportbund IX und nur neun Punkte vor Feuerbach. Über einige knapp verlorene Spiele ärgern sich die Spieler umMannschaftsführer Peter Guse deshalb umsomehr. ImEinsatz waren neben Peter regelmäßig die Jugendspieler Paul Deyhle und Anton Pfeiffer, die Aktiven Sudipto Roy, Michael Pfeiffer und Neuzugang Géraud Devos. Géraud legte dabei eine starke Debütsaison hin und zeigt weiterhin eine aufsteigende Form (14:4-Siege). | David Rieß, Bene Müller, AlexanderWais, Michael Pfeiffer Ihr wollt Neuigkeiten der Abteilung Tischtennis nicht verpassen? www.tt-feuerbach.de INFO-MAGAZIN 2-2025 SPORTVG FEUERBACH AKTIVE 29
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=