EINE SAISON VOLLER HÖHEN UND WENDEPUNKTE Herzlichen Glückwunsch den Herren II zum Aufstieg in die Bezirksliga Herren I: Unglücklicher zweiter Platz Dass Vieles eine Frage der Perspektive ist, zeigt diese Spielzeit. Da die erste Mannschaft erst im letzten Jahr in die Bezirksliga aufgestiegen ist, könnte der zweite Platz als Erfolgwahrgenom- men werden. Durch den hauchzart verpasstenMeistertitel und die jüngste Niederlage in der Relegation ändert sich diese Sichtweise jedoch. Nichtsdestotrotz gilt es festzuhalten, dass die Pläne vonMannschaftsführer Jurij von Randow, den Aufstieg anzuvisieren, von einigenVereinskameradenmit hochgezogener Augenbraue quittiert wurden. Doch Jurij sollte recht behalten, die Herren I errangen die verdiente Herbstmeisterschaft (17:1-Punkte) und waren drauf und dran, den Aufstieg in die Landesklasse perfekt zu machen. Warumdas Vorhaben letztlich scheiterte, ist schwer zu beantworten: Neben dem Erstarken der Konkurrenz spielte sicherlich der Punktverlust in Stammheimeine Rolle, denman gewiss nicht eingeplant hatte. All das ist jedoch die heutige Perspektive! Gleichzeitig wäre die Ausbeute von 31:5-Zählern nicht denkbar gewesen ohne eine geschlossene Teamleistung einerseits, aber auch individuelle Verbesserungen andererseits: Mit 16:5-Erfolgen zeigte sich Nico Damson beispielsweise auf einemdeutlich höheren Niveau als noch letztes Jahr. Der verpasste Aufstieg ist zwar bitter, dürfte aber rasch abgeschüttelt werden: Die Herren I halten zusammen und bleiben auch als Team vereint, da wenige Personalrochaden zu erwarten sind. Daher sind die Chancen auf den Aufstieg 2026 hoch! Herren II: Zwischen Aufstieg und Herausforderung Nach einer vielversprechenden Hinrunde ohne einen einzigen Punktverlust wollte die zweite Feuerbacher Mannschaft auch in der Rückrunde genauso weiter machen, um sich den Aufstieg in die Bezirksliga zu sichern. Doch der Anfangwar sehr holprig und so konnte imersten Spiel gegen denMitkonkurrenten TSV Georgii Allianz nur ein 8:8 er- kämpft werden. Imzweiten Spiel kames noch härter: Hier verlor die zweite Mannschaft zum erstenMal in der Saison. Außerdem verletzte sich Benedikt Müller, der aus der erstenMannschaft als Verstärkung zur Rückrunde in die zweite gewechselt war, an der Schulter und fiel daher sechsWochen aus. Die folgenden Spielemussten demnach ersatzgeschwächt absol- viert werden und es durfte sich kein Patzer mehr erlaubt werden, sonst wäre es womöglich aus mit demTraumvomAufstieg. INFO-MAGAZIN 2-2025 SPORTVG FEUERBACH AKTIVE 28
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=