Sportvg Feuerbach Info 02/2025

TRADITIONELLE FRÜHJAHRSWANDERUNG DER RADGRUPPE Es hat schon Tradition, dass die Radgruppe der Turnabteilung eineWanderung organisiert, bevor die neue Radsaison beginnt. So auch dieses Jahr am Sonntag, den 9. März. Treffpunkt war an der HaltestelleWilhelmGeiger Platz. Von hier aus ging es mit den U-Bahnen nach Hofen/Neckar. Ein paar Schritte amMax-Eyth-See entlang bis zum alten Ortsteil von Hofen. Hofen ist katholisch geprägt und sehr bekannt durch seinen jährlichen Prozessionszug an Fronleichnam. Nach einemkurzen Anstieg hattenwir die Burgruine Hofen erreicht. Die Burg wurde um 1250 vomGrafen vonWürttemberg zur Sicherung des Neckarübergangs und eines Handelsweges hoch über demNeckar erbaut. Die alten hohenMauerreste machten einen imposanten Eindruck. Von der Aussichtplatte aus ergab sich ein schöner Blick hinunter zumNeckar sowie auch ins Umland. In unmittelbarer Nähe der Burgruine steht die barockeWallfahrtskirche St. Barbara, die im 18 Jahrhundert erbaut wurde. Im Inneren der Kirche findet man drei barocke Altäre, die von einem aufgelösten Kloster in Oeffingen stammen. Eine holzgeschnitzte Statue, das „Gnadenbild der Stuttgarter Madonna“ ist auf einemAltar zu sehen. ImKirchenhof ist die Nachbildung der Lourdes-Grotte dargestellt, die auf eine Gotteserscheinung eines 14 jährigenMädchen im Jahre 1858 zurückführt. Es ging noch ein Stück bergan zur St. Antonius Kapelle. Bekannt unter Antonius von Padua, man sagt ihmnach, dasWiderauffinden von verlorenen Gegenständen und weiteren Gegebenheiten die daran glauben. Nach kurzerWegstrecke erreichten wir das Gewerbegebiet von Oeffingen, rechter Hand ein großes internationales SpeditionLogistikcenter. Weitere Kleinunternehmen haben sich hier nie- dergelassen. Einen schön angelegten Freizeitpark durchquer- ten wir bevor es zum 278Meter hohen Oeffinger-Berg hinauf ging. Alle sind oben gut angekommen, es gab auch ausreichende Sitzgelegenheiten, um sich von demAufstieg zu erholen. Die Aussicht reichte weit ins Land zumKorber-Kopf, Engelberg-turm, nach Ingersheim zurWindkraftanlage mit seinem 178Meter hohenWindrad. Nach einer längeren Pause führte derWeg uns weiter durch Wiesen und Felder zum schönenWohngebiet Oberer Schlossberg, das oberhalb von Remseck liegt. Das Schloss Remseck wurde 1842 erbaut und ist seit 2003 in Privatbesitz von Rüdiger Stihl, daher ist auch kein öffentlicher Zutritt möglich. Ein steilerWeg führte uns hinunter an die Rems. Über den Rems- Holzsteg hinweg zur U-Bahn-Haltestelle Remseck, wo dieWanderung endete. Die U-Bahnen brachten die 24Wanderer nach einer zehn Kilometer langenWanderstrecke bei optimalem Wanderwetter zurück nach Feuerbach. Der Ausklang desWandertags fand imBesen dr’Emil statt. Hier kamen dann die Nichtwanderer hinzu, sodass wir 49 Perso- nen imBesen waren. Das Essen und derWein hatten bestimmt allen gut geschmeckt. Ein Dank geht an die Familie Rajtschan, die für uns den Besen öffnete. | Werner Krug DieWanderinnen undWanderer erlebten auf zehn Kilometern Kultur, Natur und Gemeinschaft. Die Turnabteilung gratuliert ihrem ehemaligen Schatzmeister Thomas und seiner Frau Myriam zur Eheschließung Christine, Susanne und das Brautpaar Myriam und Thomas (v.l.n.r.) INFO-MAGAZIN 2-2025 SPORTVG FEUERBACH AKTIVE 24

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=