Sportvg Feuerbach Info 02/2025

Ehrenamtlich, engagiert und bestens ausgebildet Hinter all diesen sportlichen Angeboten steht ein beeindruckendes Team: 28 lizenzierte Übungsleiterinnen und -Übungsleiter, davon drei mit B-Lizenz imBereich Prävention, sowie über 25 Helferinnen und Helfer sorgen für qualitativ hochwertiges Trai- ning. Nicht zu vergessen sind die Abteilungsleiterin Susanne Gräber mit ihrer Stellvertreterin Sophie Hertenberger, die sportliche Leiterin Silke Kurz, die Kassenverantwortliche Brigitte Über sowie Sandra Ruf und Ulrike Bischoff als weitere Vorstandsmit- glieder, diemit Herzblut die Abteilungsfäden in den Händen hal- ten. Das ehrenamtliche Engagement ist ohnehin groß, die Gemeinschaft ebenso: Übungsleiter-Treffen, dieWandergruppe „Kultur-Wandern-Radfahren“mit regelmäßigen Ausflügen oder Traditionen wie die der Seniorengruppe, die jährlich nach dem Sport einOktoberfest mitWeißwurst und Brezeln feiern, spiegeln den gemeinschaftlichen Zusammenhalt der Abteilung wider. Alles beginnt mit Bewegung Turnen schult Körpergefühl, Koordination und Konzentration – Fähigkeiten, die in jeder Lebensphase wichtig sind. ImBreitensport braucht es keine Vorerfahrung – wer Lust auf Bewegung hat, ist willkommen. Im Leistungssport sind dagegen Körperspannung, Kraft und Beweglichkeit gefragt. Verletzungen kommen vor, sind imBreitensport aber meist harmlos. Wichtig ist eine gute Anleitung – und die kannmit dem großen, gut ausgebildeten Team garantiert werden. Aber die körperlichenVorteile sind noch nicht alles wie Sandra herausstellt: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Kinder durch das Turnenmitnehmen – nicht nur körperlich, sondern auch für ihre persönliche Entwicklung.“ In gesetzteren Jahren fördert die Bewegung dann die geistige Fitness – abgesehen von den sozialen Komponenten. Denn wer kennt das Motto nicht: „Wer rastet, der rostet.“ Schon gewusst? ● DasWort Gymnastik kommt aus demGriechischen und bedeutet „nackt üben“. ● Männer turnen an sechs Geräten, Frauen an vier – die Reihenfolge ist international festgelegt. ● Das Männerturnen war bereits bei den Spielen 1896 in Paris olympisch, das Frauenturnen erstmals 1928! Runde Sache: Rhönräder haben einen Durchmesser von 1,50 bis 2,30 Meter. Spaß und Bewegung vereinbaren, das ist das Ziel der Gruppenkurse. Mitmachen – aber wie? Wer Interesse amAngebot der Turnabteilung hat, kann sich bei der Abteilungsleitung melden. Von dort wird der Kontakt an die jeweiligen Gruppen weitergeleitet. Erste Infos gibt es auch auf der Homepage. Bitte beachten: Aufgrund der großen Nachfrage gibt es in fast allen KindergruppenWartelisten – frühes Anmelden lohnt sich also! Kontakt: turnen@sportvg-feuerbach.de https://sportvg-feuerbach.de/ sportangebote/turnen/ INFO-MAGAZIN 2-2025 SPORTVG FEUERBACH AKTIVE 19

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=