Sportvg Feuerbach Info 02/2025

Ob Krabbelgruppe imKleinkindalter, imklassischen Gerätturnen als Jugendliche, etwas hipper in einer Tanzgruppe oder eben dann etwas ruhiger in einer Seniorensportgruppe – das Bewegungsangebot der Turnabteilung der Sportvereinigung Feuerbach ist so vielfältig wie ihre Mitglieder. Über 600Mitglieder machen sie zur größten Abteilung imVerein. Und das mit einer klaren Botschaft: Wer Freude an Bewegung hat, ist hier genau richtig! Vielfalt von Anfang an Schon ab einem Jahr können Kinder imEltern-Kind-Turnen erste sportliche Erfahrungen sammeln. Dabei werdenwichtige Grundlagenwie Stabilität, Beweglichkeit und Koordination geschult – Voraussetzungen, die nicht nur für das Gerätturnen, sondern auch für Trampolin, Rhönrad oder Tanz bedeutend sind. „Gerade in den ersten Lebensjahren legenwir die Basis für ein gutes Kör- pergefühl und koordinative Fähigkeiten – ganz spielerisch und mit viel Freude an der Bewegung“, erläutert Sandra Ruf, die seit ihremdritten Lebensjahr Teil der Sportvg-Turnfamilie ist. Sie selbst lebt es vor, wie ein sportlicherWerdegang bei der Sportvg verlaufen kann: vomEltern-Kind-Turnen übers Vorschulturnen zumWettkampf-Gerätturnen, dann Beginnmit demShowdance und gleichzeitige Ausbildung zur Übungsleiterin C und B imBe- reich Fitness und Gesundheit. Von sich selbst sagt sie: „Ich bin in der Turnabteilung aufgewachsen. Heute gebe ich als Übungsleiterin und imVorstand das weiter, was ich selbst als Kind erfahren durfte – das ist für mich eine Herzensangelegenheit.“ Nach demVorschulturnen wechseln die Kinder oft in andere Sportarten – zumBeispiel auch innerhalb der Turnabteilung ins Rhönradturnen oder Trampolinspringen. Dabei wird ein ganz besondererWert auf eine umfassende turnerische Grundlagenausbildung gelegt; denn nur wer Körperspannung und all die turnerischen Fähigkeiten beherrscht, kann auf demTrampolin Salto und Drehungen springen oder das große Rhönrad umdie eigene Achse drehen lassen. Die Turnabteilung ist größtenteils breitensportlich ausgerichtet. Wettkampforientierte Gruppen gibt es im Jungen-Turnen, Rhönrad und Trampolin. Die jüngstenMitglieder sind unter einem Jahr, die ältesten über 90. Keine andere Sportart vereint so un- terschiedliche Altersgruppen. Besonders erfreulich: Seit vergangenem Jahr sind erstmals mehr Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren aktiv als Erwachsene – ein schöner Beleg für eine er- folgreiche Nachwuchsarbeit der Sportvereinigung. Vor allem auch die über 50-jährigenMitlieder sind in der Turnabteilung stark vertreten. „Wir sind stolz darauf, dass sich unser Fokus auf den Breitensport und das Miteinander von Jung und Alt auszahlt. Bei uns findet wirklich jede und jeder das passende Ange- bot“, so Sandra. Rhönrad, Trampolin und Co. Gerade die Vielfalt macht die 1883 gegründete Abteilung so einzigartig. Neben klassischemTurnen und Fitnesskursen für Erwachsene bietet sie auch die teils bereits erwähnten Sparten wie Rhönrad, Trampolin sowie die Tanzgruppen wie beispielsweise die ShowKIDSMini und die LatinKIDS an, die regelmäßig bei öffentlichenVeranstaltungen auftreten – von der Basketball-Bundesliga über den Sportlerball bis hin zumCannstatter Wasen. Und last, but not least: Die Abteilung hat auch noch einen Rad- und einen Lauftreff. Die Rhönradabteilung zählt zu den erfolgreichsten im Land: Mit Deutschen und sogarWeltmeistertiteln ist sie ein echtes Aushängeschild. Auch imTrampolinsport nimmt die Sportvereinigung regelmäßig an regionalenWettkämpfen teil und konnte dabei große Erfolge erzielen. „Dasswir in einigen Sparten so erfolgreich sind, ist das Ergebnis jahrelanger Aufbauarbeit und echter Leiden- schaft – von Sportlern, Eltern und Trainern gleichermaßen“, betont Sandra Ruf. TURNEN – KÖRPERLICH UND GEISTIG FIT IN JEDEM ALTER Kurz mal der Schwerkraft entkommen: Trampolinspringen erfor- dert höchste Disziplin, Konzentration und Körperbeherrschung. Besondere Anlässe wie Fasching werden natürlich auch im Vorschul-Kinderturnen gefeiert. INFO-MAGAZIN 2-2025 SPORTVG FEUERBACH AKTIVE 18

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=