Johanna Große (2.v.l.) und Victor Röhm (2.v.r.) beim Fördergruppenvergleich Henry Brucker, Jan Killi, Victor Röhm, Jonas Verch, Till Keller, Pius Maier, David Große, Tim Kübl (v.l.n.r.) FÖRDERGRUPPENVERGLEICH 2024 SAISON 2024/2025: TOLLE LEISTUNGEN IN DER SAISON U10 WEIBLICH Am23. November fand der Fördergruppenvergleich der Jugendkegler desWürttembergischer Kegler- und Bowling Verbands in Lonsee statt. Bei diesemTurnier traten talentierte Nachwuchskegler aus verschiedenen Fördergruppen der Bezirke Alb Donau, Mittlerer Neckar, Oberschwaben Zollern und Ostalb Hohenlohe gegeneinander an, um ihre Fähigkeiten imTeamund einzeln unter Beweis zu stellen. Aus den Reihen der Sportvereinigung Feuerbach nahmen Johanna Große in der Altersklasse U10weiblich undVictor Röhm in der Altersklasse U14männlich teil. Beide Jugendlichen zeigten trotz der starken Konkurrenz eine engagierte Leistung und trugenmaßgeblich zum guten Gesamtergebnis bei. Nach einemspannendenWettkampf erreichte das Teamden drit- ten Platz von insgesamt vier teilnehmenden Fördergruppen. Auch wenn das Treppchen nicht ganz zuoberst erklommen werden konnte, ist dies ein beachtlicher Erfolg, der das Engagement und den Ehrgeiz der jungen Keglerinnen und Kegler widerspiegelt. Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren des Turniers sowie die Betreuer, die die Teilnahme ermöglicht und die Jugendlichen begleitet haben. Die Erfahrung und der Teamgeist, die bei diesem Vergleich gesammelt wurden, sind wichtige Bausteine für die weitere Entwicklung unserer Nachwuchstalente. Mit einer persönlichen Bestleistung von 207 Holz startete Johanna Große in Nordheim in die Saison 2024/25. Dies ergab den fünften Platz bei derWertung der Mädels. Amzweiten Spiel- tag in Schwabsberg folgte mit 221 Holz die nächste. Diesmal Platz 4. Am25. Januar fand das Turnier auf den Bahnen der Hugo- Kunzi-Halle statt. Insgesamt kamen 22 Jungs undMädels nach Feuerbach. Neu dabei: Vanessa Lehmann und Hedwig Häfele, die sich imDezember entschlossen hatten, es mal mit demKegeln zu versuchen. Dieser Mut ist zu bewundern. Hedwig kämpfte allerdings mehr mit ihrer Nervosität und kam auf 61 Holz. Sie belegte damit den elften Platz. Vanessa meisterte die ungewohnte Situation besser und erspielt sich 154 Holz und belegte Platz 9. Nicht unerwähnt bleiben sollte der Alters- unterschied: Die meisten sind ihnen zwei bis drei Jahren voraus. Auch unsere Johanna hat ihnen das voraus, und damit auch deutlichmehr Training und Spielpraxis. Dies konnte sie bei ihrem Heimspiel nutzen. Mit der dritten persönlichen Bestleistung von Wir gratulieren Johanna, Victor und der gesamtenMannschaft zu ihrer Leistung und freuen uns auf weitere spannende Turniere in der Zukunft! | Jens Große 240 Holz imdritten Spiel der Runde konnte sie den zweiten Platz belegen. Glückwunsch und weiter so! U14 weiblich Nachdem es bei ihren bisherigen Einsätzen als Gastspielerin für Essingen in der reinweiblichen U14-Mannschaft noch nicht ganz so rund lief, kamVictoria Röhm in den letzten beiden Spielen als Verstärkung in der gemischtenMannschaft zum Einsatz. Hier konnte sie unbeschwert aufspielen und es gelang ihr gleich beim ersten Einsatz eine deutliche Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung auf 456 Holz. Im letzten Spiel konnte sie die Leistung noch einmal bestätigen: Sie legte noch eins drauf und erspielte 457 Holz. Essingen wurde dadurchMeister und Victoria konnte zeigen, dass die Arbeit imTraining nicht ganz umsonst war. Glückwunsch! U14 männlich Am dritten Spieltag gab es eine knappe Niederlage gegen Schwabsberg 2. Mit 2:4 nachMannschaftspunkten bei einer Gesamtholzzahl von 1775:1807 Holz war die bis dahin schwächste Mannschaftsleistung. Falls bis dahin noch vereinzelt Hoffnungen auf denMeistertitel bestanden, hatte sich das mit der Niederlage erledigt. Im letztenWettkampf vorWeihnachten gelang dann noch ein kleines Kunststück. Dawir gegen die ersteMannschaft der Schwabs- berger deutlich schlechtere Karten in Bezug auf die Gesamtholzzahl hatten, musste die Aufstellung das Ergebnis offen halten. Die Mannschaft bewiesMoral und unsere beidenGastspieler konnten mit persönlichen Bestleistungen aufwarten. Jonas Verchmit 360 Holz und Till Keller mit 457 Holz bewiesen eine aufsteigende Tendenz. DavidGroßemit 493Holz undVictor Röhmmit sehr guten 563 Holz konnten den Rückstand erträglich halten. Durch die drei Siege in den direkten Duellen gelang es uns, ein 3:3-Unentschieden nachMannschaftspunkten zu erreichen. | Michael Matutt U14 LÄNDERVERGLEICH 2024 Nachdem er vor einem Jahr noch Ersatzmann beim Länderver- gleich U14war, kamVictor Röhmam9. und 10. November 2024 in Freiburg zum Einsatz. Dabei kam er in der Kegelwertung auf einen neunten Platz bei einer Gesamtzahl von 32 Startern. In der Gesamtwertung, bei dem Laufen und Seilspringenmit einbezogen werden, landete er auf einem siebten Rang. Damit war er zweitbesterWürttemberger. In der Mannschaftswertung reichte es nach einer Auswechslung zum fünften Platz fürWürt- temberg bei acht startendenMannschaften. Aufgrund der guten Leistungen bei den DeutschenMeisterschaften und den Eindrücken beimLändervergleichwurdeVictor zur Sichtung für die U15WM eingeladen. Wir wünschen viel Spaß und „Gut Holz“! | Michael Matutt Victor Röhm darf zur Sichtung für die U-15WM. INFO-MAGAZIN 1-2025 INFO-MAGAZIN 1-2025 42 43 SPORTVG FEUERBACH JUGEND SPORTVG FEUERBACH JUGEND
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=