SPORTVG-FUSSBALLER UND FÖRDERVEREIN ZU BESUCH IM POLIZEIMUSEUM STUTTGART ImNovember 2024 besuchtenVertreter der Sportvg Feuerbach und des Fördervereins der Sportvg-Fußballabteilung das Polizeimuseum Stuttgart. Möglichmachte dies Uli Ruf, ehemaliger Finanzvorstand vomVfB Stuttgart und heutiger Vorstand vom Fußball-Förderverein der Sportvg Feuerbach. Die 12-köpfige Gruppe wurde amEingang vomPolizeipräsidium Stuttgart amPragsattel durchWilfried Jentzsch, einen langjähri- gen und hochrangigen Polizeibeamten a. D. sowie ehemaligen Vorsitzenden vomPolizeisportverein Stuttgart, herzlich begrüßt. Aufgrund seiner langjährigen Berufserfahrung als Polizist in diver- sen Bereichen sowie seiner Rhetorik verstand es Herr Jentzsch, die Fußball-Delegation in seinen Bann zu ziehen. Aus den eindrucksvollen Themenbereichen berichtete Herr Jentzsch die Geschichte der Polizei in unserer Stadt: Spektakuläre Verbrechen aus zwei Jahrhunderten, die Stuttgart erschütterten. Die Aufklärungen sind spannend und bewegt dokumentiert. VomMord an der Stuttgarter Opernsängerin Anna Sutter am 29. Juni 1910 in ihrerWohnung durch ihren Freund, Geliebten und Berater Dr. Aloyis Obrist liegt einModell der Mordwaffe „Browning Pistole Modell 2006“ aus. Das Beziehungsende der beiden gleicht beinahe dem vierten Akt der berühmten Oper „Carmen“. Faszinierende Einblicke in die Techniken der Tatortarbeit und Spurensicherung damals und heute, zeitgeschichtliche Bekleidungs-, Fahrzeug- undWaffenmodelle sowie eine „wertvolle“ Falschgeldsammlung spiegeln die Geschichte der Stuttgarter Polizei wider. Eine originalgetreu eingerichtete Polizeiwache zeigt, unter welchen Bedingungen in den 1960er-Jahren Polizeiarbeit imRevier stattgefunden hat. Stuttgart und die RAF: Der „Stammheim-Prozess“, die „Schleyer- Entführung“ sowie die Selbstmorde der RAF-Terroristen Baader, Ensslin und Raspe – völlig neue polizeiliche Herausforderun- gen im sogenannten „Deutschen Herbst 1977“ sind beeindruckend dokumentiert. Von weiteren Kriminalfällen wie zumBeispiel zumBierteufel-, Zement- und Koffermord liegen originale Gegenstände aus und mit der Berichterstattung durch Herr Jentzsch fühlten sich die Teilnehmer an die damaligen Ermittlungen zeitlich zurückversetzt. Nähere Infos zum Polizeimuseum Stuttgart gibt es unter www.polizeimuseum-stuttgart.de. Viele der 12-köpfigen Gruppe ließen den Abend unweit vom Polizeimuseum in der Distelfarm gemütlich ausklingen und sprachen über die zumTeil neuen Erkenntnisse der Geschichte der Stuttgarter Polizei. Herzlichen Dank an Uli Ruf (Förderverein-Vorstand) und an HerrnWilfried Jentzsch (Polizeimuseum Stuttgart) für diesen sehr interessanten und schönenMuseum-Besuch. | Robby Junak Herr Jentzsch hatte viel Spannendes und Beeindruckendes zu erzählen. Wichtiger als man denkt: Zukunft. Früh einsteigen lohnt sich. → Schüler sind normalerweise gesund. → Wer jung ist, zahlt meist günstige Beiträge. → Immer abgesichert, egal ob Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf. Frühzeitig absichern BERUFSUNFÄHIGKEITSVORSORGE FÜR SCHÜLER VERTRETUNG.ALLIANZ.DE/ THOMAS.HYTREK Thomas Hytrek Vertretung der Allianz Stuttgarter Str. 116 70469 Stuttgart 07 11.7 45 99 99 01 70.4 54 85 47 thomas.hytrek@allianz.de www.boys-and-girls-stuttgart.de Riesige Auswahl an Krabbelschuhen, Lauflernschuhen, Kinderschuhen und Jugendschuhen, sowie Hausschuhen, Sportschuhen, Outdoorschuhen, Gymnastikschläppchen, Stoppersocken und Gummistiefeln von namhaften Herstellern in den Größen 18 bis 41 Stuttgarter Str.122 70469 Stuttgart 0711 - 50 46 61 36 hallo@anjas-kinderschuhe.de 29 INFO-MAGAZIN 1-2025 SPORTVG FEUERBACH AKTIVE 28
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=