Sportvg Feuerbach Info 01/2025

Ein Höhepunkt des Lehrgangs war die Ehrung von Denis für den Erhalt des ersten Dans (Schwarzgurt). Denis hatte seine Prüfung imMai erfolgreich in Schwerin abgelegt und erhielt amSamstagabend anerkennend seine Urkunde. Die Stimmungwar über den gesamten Lehrgang hinweg sehr gut und ermöglichte nicht nur intensive Trainingseinheiten, sondern auch den persönlichen Austausch untereinander. Die Mischung aus Technik, Waffenarbeit und einem starken Gemeinschafts- gefühl formte einwunderschönesWochenende. Viele Teilnehmer sind sich sicher, beimnächsten Lehrgang mit Pierre Congard wieder dabei zu sein. | Ronny Leonhardt AIKIDO-VEREINSLEHRGANG MIT PIERRE CONGARD Gruppenfoto nach dem Samstagtraining Am letzten Novemberwochenende war Pierre Congardwieder für einen Lehrgang zu Gast bei uns in der Sportvereinigung. Pierre ist der technische Leiter unseres Dachverbandes, der FDAV, undTräger des 6. Dan. Aikidoka aus vier verschiedenen Dojos aus ganz Süddeutschland nahmen teil undwollten etwas von Pierres Präzision und der Expertise in derWaffenarbeit erlernen. Pierre Congard gestaltete das Lehrgangsprogramm anspruchsvoll und abwechslungsreich. Neben klassischen Aikido-Techniken lag der Fokus auf der Arbeit mit demBokken (Holzschwert) und dem Jo (Stock). Beeindruckend zeigte Pierre, wie sich die Prinzi- pien derWaffentechniken nahtlos auf die Techniken ohneWaffen übertragen lassen und wie diese die eigenen Ausführungen optimieren können. Das Training bot eine ideale Gelegenheit, Timing, Genauigkeit und Distanz zu vertiefen. Vorzeigen einer Ken-Tai-Jo-Kata zwischen Pierre Congard und Uke. Pierre Congard (rechts) und Denis nach Erhalt der Dan-Urkunde. VÖLLIG LOSGELÖST – LANDESLEHRGANG WURFTECHNIKEN MIT ANDREAS KUSTUSCH Referent Andreas Kustusch erklärt die große Innensichel. Das Dojo in der Hugo-Kunzi-Halle war beim Landeslehrgang mit Andreas Kustusch, 6. Dan Ju-Jutsu und 6. Dan Judo, mit 37 Ju-Jutsuka aus ganzWürttemberg recht gut ausgelastet. Das Thema warenWurftechniken aus dem aktuellen Ju-Jutsu- Prüfungsprogramm, dazu passende Gegentechniken sowie Möglichkeiten zurWeiterführung, falls der Angreifer eineWurf- technik verhindert. In seiner gewohnt launigen Art vermittelte Andreas an diesem Nachmittag sowohl einfache Grundtechniken als auch die hohe Schule des Ju-Jutsu, so dass die Teilnehmer immer wieder mit viel Spaß völlig losgelöst den kürzestenWeg auf die Matte fanden. | Thomas Grau JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER ABTEILUNG LEICHTATHLETIK UND ABSCHLUSSFEST Am16. November 2024 fand imBürgerhaus Feuerbach die Jah- reshauptversammlung der Abteilung Leichtathletik statt. Nach den Berichten des Leiters Heiko Gräfe, der Kassiererin Helena Knittel und der Jugendleiterin LauraWalter wurden gemeinsam mit dem Präsidenten der Sportvg Feuerbach, Markus Bott, ver- schiedene Themen, unter anderemdieMöglichkeiten zur Unterstützung des Leistungssports, erörtert. Abschließend berichtete Harald Bertsch über die Trainingskooperation der Feuerbacher Athletenmit der KSGGerlingen und konnte dabei mit Stolz auf viele sportliche Erfolge seiner Sportlerinnen und Sportler zurückblicken. ImAnschluss an die Jahreshauptversammlungwaren die Leichtathleten und Eltern zumAbschlussfest mit demTrainerteam und der Abteilungsleitung eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen standen verschiedene Ehrungen auf dem Programm. Mehr als 100 Sportabzeichenwurden verliehen und etwa 50 Kinder und Jugendliche erhielten eine Mehrkampfauszeichnung. Höhepunkt war jedoch die durchMarkus Bott und Sven Baumstark vorgenommene Ehrung von Aurelia Lehr und Adam Lämmlein zur Sportlerin und Sportler des Jahres. Abschließend ein riesiges Dankeschön an das Trainerteamund die Abteilungsleitung, diewieder mit ihremaußerordentlichen, ehrenamtlichen Einsatz für viel Spaß und Bewegung gesorgt und herausragende sportliche Leistungenmöglich gemacht haben! | Heiko Gräfe Sportvg Präsident Markus Bott kürte Adam Lämmlein und Aurelia Lehr zusammen mit Sven Baumstark zu den Sportlern des Jahres (v.l.n.r.). INFO-MAGAZIN 1-2025 INFO-MAGAZIN 1-2025 SPORTVG FEUERBACH AKTIVE SPORTVG FEUERBACH AKTIVE 20 21

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=