Sportvg Feuerbach Info 04/2024

42 SPORTVG FEUERBACH JUGEND SPORTVG FEUERBACH JUGEND INFO-MAGAZIN 4-2024 INFO-MAGAZIN 4-2024 43 Aufgrund der großen Anzahl von über 25 Spielerinnen der Jahrgänge 2010 bis 2012 sindwir in der glücklichen Lage, diese Saisonmit gleich zwei gemeldeten Teams an den Start zu gehen. Und nach zwei Spieltagen belegen diese ganz erfolgreich die Plätze 1 und 2 der Tabelle. | Gerd Philippin ERFOLGREICHER SAISONSTART UNSERER BEIDEN U16 TEAMS Trainer Gerd Philippin (links) und Jochen Schmid (rechts) mit den beiden erfolgreichen Mannschaften Mannschaft Spiele Siege Sätze Punkte 1 SportVG Feuerbach 1 4 3 6:2 9 2 SportVG Feuerbach 2 4 3 6:2 9 3 TSV G.A. Stuttgart 2 2 4:0 6 4 TV Cannstatt 1846 4 2 4:4 6 5 ASV von 1898 Botnang 4 0 0:8 0 6 TBG Vangels 2 0 0:4 0 schwabe+braun netzwerke GmbH Mollenbachstraße 14 71229 Leonberg www.schwabe-braun.de Ihre Ansprechpartner: Felix Hug | ELO-Consultant tele. 07152 35766-27 | f.hug@schwabe-braun.de Gunda Braun | Leitung Digital Office | Controlling tele. 07152 35766-11 | g.braun@schwabe-braun.de Wir schaffen eine zentrale Umgebung für die Digitalisierung Ihrer Akten und damit verbundener Prozesse und Informationen. Digitalisiert, automatisiert und gesetzeskonform. Zugeschnitten auf Ihre individuellen Anforderungen. CODE SCANNEN UND GLEICH BERATUNGSTERMIN AUSMACHEN! Die E-Rechnungs- pflicht tritt ab 01.01.2025 in Kraft! BESIEGEN SIE IHR E-RECHNUNGSMONSTER UND LASSEN SIE SICH BERATEN! AZ_S+B_ Motiv-ELO-für SV Feuerbach_abNov24_170x130.indd 1̈ r 05.11.24 12:12 FECHTEN IN DEN FERIEN DER NEUE U20-LANDESMEISTER KOMMT AUS FEUERBACH Passau – auch zum Fechten ein schöner Ort Die Feuerbacher Fechter waren auch in den Sommerferien aktiv. Während sich die Fechter freitags imVitadrom zumTraining trafen, war Carla Basso in den Sommerferien hinweg fechterisch „on tour“. Die Sommertour der deutschen Fechterjugend (dfj) war die erste Station. Am letzten, heißenWochenende vor den Sommerferien nahmCarla an einemganz besonderen Fechtlehrgang der dfj teil. Zwei Tage lang sorgte der Degenfechtstar Richard Schmidt in Friesenheimbei Ludwigshafen für ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Training. Neben dem gemeinsamen Trai- ning blieb auch noch genug Zeit für eine Frage- und Autogramm- runde, bei der Deutschlands bester Degenfechter den einen oder anderen guten Tipp gab. Die zweite Station war das Fechttrainingslager in Passau. Bei hochsommerlichen Temperaturen nahmen zahlreiche Fechter an der Veranstaltung des bayrischen Fechterbundes teil. Eine Woche lang arbeiteten hier die Trainer konsequent mit Fechtern aller Altersklassen von U13 bis U20 an ihremKönnen, um sie so optimal auf die neue Saison vorzubereiten. Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Trainingsprogrammaus Fecht-, Kondi- tions-, Koordination,- undMentaltraining stand jeden Tag auf dem Programm. Abgerundet wurde der Trainingstag mitWorkouts und Teamspielen. Traditionell gab es einenVormittag zum Passau-Sightseeing und Shopping sowie den bei allen Teilnehmenden beliebten Kegelabend, bei dem alle Register gezogen werden, umdas Trainerteamzu schlagen. Über die gesamte Zeit des Trainingslagers hinweg überwogen die gute Stimmung und ein sportliches Klima. Carla nahm zumdrittenMal in Folge an der Veranstaltung teil und war erneut begeistert. Sie sagt: „Insgesamt ist Passau jedes Jahr eine großartige Bereicherung, die zwar sehr anstrengend ist, aber auch riesigen Spaßmacht.“ | Paul Lorenz Meyer Finalgefecht zwischen Frederik Zimmermann und Tim (links im Bild). Am28. September fanden in Heidenheimdie DeutschenMeisterschaften der Altersklasse U20 statt. Für Feuerbacher startete Tim Baumgärtner ins Turnier, das mit starker Konkurrenz aus zahlreichen renommierten Fechtvereinen (u. a. Heidenheim, Tauberbischofsheim, Heidelberg und Ditzingen) besetzt war. Als einziger Feuerbacher Starter konnte Timeine souveräneVor- runde fechten undmusste nur eine Niederlage gegenüber vier Siegen hinnehmen. Damit war er in einer guten Ausgangs- position für den Direktausscheidungskampf. Dort steigerte sich Tim von Gefecht zu Gefecht und ließ seine Rivalen hinter sich. Vier Direktausscheidungen entschied Tim so mit deutlichemTreffervorsprung für sich. Im Finale stand er Frederik Zimmermann vomaustragendenVerein, demHeiden- heimer SB, gegenüber. Nach einemnervenaufreibenden Gefecht war mit einem Endstand von 15:10 eindeutig klar: Der Titel U20 Landesmeister ging mit Timnach Feuerbach. Eltern undTrainer waren gleichermaßen euphorisch über den sensationellen Erfolg von Feuerbach durch Timund wie er sich gegen viele Vereine mit deutlich umfangreicheren Trainingsmöglichkeiten durchsetzen konnte. | Paul Lorenz Meyer

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=