Sportvg Feuerbach Info 03/2018

48 Abteilung Turnen F a m i l i e n u n t e r n e h m e n i n d e r I V. G e n e r a t i o n Landesturnfest Weinheim Von Dr. Nora Reiter Vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2018 ging es für neun Feuerbacher Rhönradturner ins badische Weinheim zum Landesturnfest. Nachdem wir nach einer staureichen Fahrt am Mittwoch unser Quartier in Viernheim/ Hessen bezogen haben, machten wir uns auf den Weg nach Weinheim und ließen bei der Eröffnungsveranstaltung den Tag ausklingen. Den gesamten sehr sonnigen Donnerstag verbrachten wir auf dem Turnfestgelände. Dort probierten wir verschiedenste Sport­ arten wie Capoiera, Holf und Trampolin aus und machten auch bei dem einen oder anderen Gewinnspiel mit. Am Freitagvor­ mittag zog es uns noch einmal zum Turn­ festgelände. Drei sehr mutige Turnerinnen stellten sich der Herausforderung der 4x-Games. Ein Kraftzirkel, dem man im Team bewältigen kann. Der Rest unserer Gruppe feuerte sie kräftig an. Am Nach­ mittag erkundeten wir mit einer kleinen Stadt-Rallye die Weinheimer Innenstadt. Am Samstag stand unser Wettkampf auf der Tagesordnung. Nina Beutenmüller, Theresa Digiser, Antonia Doberitzsch, Rhönrad WM Von Dr. Nora Reiter Nachdem die letzten drei Rhönrad Welt­ meisterschaften in den USA und in Italien stattgefunden haben, war dieses Jahr das schweizerische Magglingen Austragungs­ ort. Dies nutzen zwölf Feuerbacher Turner­ innen, um sich dort die Wettkämpfe anzu­ sehen. Übernachtet haben wir in einer Jugendherberge, idyllisch gelegen am Bieler See. Insgesamt konnten wir 42 Medaillen für das deutsche Team bejubeln, aber auch japanische, niederländische und israelische Siege mitfeiern. Wie üblich bei der Rhönrad WM herrschte in der Halle eine sehr gute Stimmung und die Leistungen von allen wurden bejubelt. Mit neuer Trainings­ motivation im Gepäck reisten wir somit wieder zurück nach Stuttgart. Vielen lieben Dank an die einkaufenden Eltern und alle Fahrer! Hanna Beutenmüller und Sophia Arens waren nicht nur als Turner sondern auch noch als Kampfrichter im Einsatz. Für Hanna und Sophia war es der erste Einsatz nach bestandener Prüfung. Komplettiert wurde unser großes Kari-Team von Anja Worm und Elke Skwarski. Die turnerischen Leistungen hätten teilweise besser seien können. Man merkte, dass die Tage zuvor noch in den Knochen steckten. Im Kür-Ein-Kampf der Altersklasse zwölf bis 14 wurde Tabea Scheffel Elfte. In der gleichen Altersklasse im Kür-Zwei-Kampf erreichte Emily Scheffel den 5., Hanna den 4. und Sophia den 3. Platz. Bei den 17- bis 18-Jährigen wurde Antonia 3., Nina 2. und Theresa 1. Nora Reiter erreichte beim Spiraleturnen der 19+-Jährigen den 3. Platz. Sandra Bosch konnte leider verletzungsbe- dingt nicht an den Start gehen, feuerte uns aber fleißig an. Am Sonntag ließen wir das Turnfest bei Festumzug und Abschlussveranstaltung ausklingen. Wir freuen uns schon aus das nächste Turnfest 2020 in Ludwigsburg. Umsetzung des Turnfestmottos „Weinheim steht Kopf“ Das Rhönrad-Team bei der WM

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=