Sportvg Feuerbach Info 03/2018

30 Abteilung Handball Göckelesfest zum ersten Mal gemeinsam mit der Hbi Weilimdorf/Feuerbach Von Red. Hbi Weilimdorf Feuerbach Am Wochenende des 8. bis 10. Juni war es soweit, das 39. Göckelesfest auf dem Ge­ lände der Sportvg Feuerbach fand statt. In diesem Jahr waren die Handballer der Hbi erstmals als Veranstalter mit von der Partie. Der Kontakt zu den Keglern der Sportvg Feuerbach, die dieses Fest traditionell be­ reits seit Jahrzehnten ausrichten, entstand während eines gemeinsamen Arbeitsein­ satzes für die Sportvg Feuerbach im Rahmen des Betriebssportfestes der Fa. Bosch vor zwei Jahren. Am Donnerstag wurde gemeinsam mit ver- einten Kräften das große Festzelt aufge- baut und mit Bierbänken, Theken und Kühl­ schränken bestückt. Zum großen Glück stand das Zelt, bevor der monsunartige Dauer­ regen am Donnerstagabend einsetzte und den Aufbauarbeiten ein jähes Ende setzte. Eine Neuerung in diesem Jahr war die Öff­ nung des Zeltes bereits am Freitagabend, allerdings erst mal ohne Göckele. Ab 17 Uhr kamen bereits die ersten Gäste und das Zelt und die Bierbänke im Freien füllten sich. Leider setzte im Verlauf des Freitag­ abends wieder starker Regen ein, doch die bereits erschienen Gäste ließen sich nicht beirren und genossen weiterhin die kühlen Getränke von Theke und Bar und die Speisen vom Grill. Die Live-Band „beyond the beer“ heizte die Stimmung an und die Laune der Zeltbesucher stieg immer weiter. Es wurde kräftig mitgesungen und bis spät in den Abend hinein gemeinsam gefeiert. Am Samstag war es dann soweit, der be­ rühmte Göckelesgrill wurde durch die Grill­ meister der Kegelabteilung angeworfen und sofort konnte man den unwidersteh- lichen Geruch von köstlichen Grillhähnchen überall auf dem Festplatz riechen. Schon gegen Mittag war das Zelt gut gefüllt und der Gästestrom in Richtung Festplatz ebbte über den ganzen Samstag nicht ab. Egal ob jung oder alt, alle machten sich auf den Weg zum Göckelesfest und verbrachten ein paar schöne Stunden im Festzelt oder im Freien. Die Hüpfburg für den Nachwuchs war natürlich ein absolutes Highlight und immer gut gefüllt. Um 14 Uhr startete zum ersten Mal auf dem Hauptspielfeld das D-Jugendhandball- Turnier der Hbi Weilimdorf/Feuerbach. Der Bundesliganachwuchs des TV Bitten­ feld und die HSG Gablenberg/Gaisburg waren der Einladung der Hbi zu diesem kleinen aber feinen Einladungsturnier gefolgt. Spannende Spiele vor zahlreichen Zuschauern spornte die jungen Handballer zu großen Leistungen an. Unser besonderer Dank gilt hier unserer Jugend- und Turnier­ leitung sowie unserem Schiedsrichter Hartmut Schickhardt für die reibungslose Organisation und Durchführung des tollen Turniers. Am Samstagabend sorgte die von der Feuer­ bacher Kirbe bereits bekannte Partyband „So What“ für beste Festzeltstimmung. Das Tanzbein wurde geschwungen und die Stimmung im Festzelt stieg mit jedem neuen Song. Auch ein weiterer Regenschauer konnte dieser Stimmung kein Ende setzen. Schnell wurden die Biertische und Bänke wieder abgetrocknet und es konnte weiter- gehen. Auch die fleißigen Helfer hinter den Theken hatten alle Hände voll zu tun. Nach der letzten Zugabe leerte sich das Festzelt dann langsam. Am Sonntag hatte der Wettergott ein Ein­ sehen. Bereits morgens, als die Tische ge­ putzt und die letzten Vorkehrungen getrof- fen waren, schien die Sonne von einem blauen Himmel auf den Platz neben der Hugo-Kunzi-Halle. Ab 10 Uhr kamen die ersten Gäste zum Frühschoppen. Die KiSS der Sportvg Feuerbach veranstal- tete gemeinsam mit der Kegelabteilung am Sonntagvormittag ein Turnier auf der Kegelbahn mit offizieller Siegerehrung im Festzelt. Das Familienturnier bildete einen weiteren gelungenen Programmpunkt an diesem Wochenende. Der Besucherandrang hielt über den ganzen Tag an und alle fleißigen Helfer wurden nochmal bis an ihre Grenzen gefordert. Gegen 20 Uhr verließen dann die letzten Gäste das Zelt. Nun hieß es nochmals Zähne zusammenbeißen, um die Biergarni­ turen abzubauen, Getränkekisten zu ver­ laden und das Zelt aufzuräumen. Gegen 22 Uhr war der erste Teil dann aber ge­ schafft und der Tross verließ erschöpft aber zufrieden den Festplatz. Auch der folgende Montag stand ganz im Zeichen des Auf­ räumens und endete am Abend mit dem noch notwendigen Zeltabbau. Ein wirklich ernst gemeintes riesengroßes Dankeschön der Hbi geht an die Vielzahl der helfenden Hände von Handballern und Keglern, egal ob vor oder hinter der Theke, als Springer, Techniker oder als starker Arm beim Auf- bzw. Abbau des Zeltes und an alle, die wir vergessen haben zu erwähnen, die zu dem Gelingen dieses tollen Wochen­ endes beigetragen haben. Besonders hervorheben möchten wir hier- bei aber Sofia Jaky und Michael Mattut, ohne deren gemeinsames Engagement und Hartnäckigkeit, trotz mancher Reibe­ reien, die Veranstaltung in dieser Form nicht stattgefunden hätte. Abschließend gilt zu sagen: es war anstren- gend, aber es hat Spaß gemacht. Feuerbach will und braucht diese Veranstaltung. Die Resonanz war durchweg positiv. Bis zum nächsten Jahr! Die jungen Teilnehmer des Turniers

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=