Sportvg Feuerbach Info 01/2018

27 Abteilung Fußball Sportvg-Fußballerinnen verstärken sich im Abstiegs- kampf Von Franz Hotz Das letzte Vorrundenspiel gegen den TSV Ludwigsburg und das Pokalspiel bei der SG Leinfelden-Echterdingen fielen Ende letz- ten Jahres aus und wurden am 25. Februar und dem 4. März 2018 aber nachgeholt. Rückrundenstart war am 11. März zu Hause gegen das Schlusslicht SGM Merklingen/ TSV Heimerdingen/Spvgg Schöckingen (Termine sind nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe). Den einzigen Sieg feierte die Mannschaft um das Trainergespann Kay Henne und Salvatore Barraco zum Saisonauftakt im September 2017 in Heimerdingen. Beim 3:0 Erfolg ließ man den Gastgeberinnen keine Siegchance. Mit fünf Neuzugängen wird nun die Mission Nichtabstieg aus der Regionenliga in An- In Gedenken an Lothar „Lollo“ Menacher Von Robby Junak „Geh’ da raus und mach’ Dein Ding – und Lollo ging auf den Platz und machte sein Ding!“ Die Fußballer zahlreicher Sportvereine im Stuttgarter Norden nehmen Abschied von Lothar „Lollo“ Menacher. Seit Kindesbeinen an war Fußball seine große Leidenschaft. Schon in der Jugend zeigte „Lollo“ seinen Torinstikt und veredelte dieses Talent bei den Aktiven. Seine Krönung war die Tor- schützenkanone mit 27 Treffern in der Saison 1995/96. In dieser langen Zeit gab es sehr viele Mo- mente der Freude. Freude im Kreise seiner Fußballmannschaften, in der er als Stürmer spielte. Auf „Lollo“ war immer Verlass. Er war ein Torjägertyp, der eigentlich nie voll- ständig zu verteidigen war. Ein ständiger Unruheherd im Strafraum, kantig, beweg- lich und immer das gegnerische Tor im Auge. Dabei nahm er die ihm nachfolgende, jüngere Stürmergeneration stets mit. „Wenn eine Flanke reinkommt, dann bleib’ immer hinter mir, ok!“ – und so machte Lothar „Lollo“ Menacher * 28.01.1967 †04.02.2018 „Lollo“ aus einem damaligen Nachwuchs- talent ebenfalls einen Top-Torjäger im Stuttgarter Norden. Auch außerhalb des Platzes war „Lollo“ in seiner aktiven Zeit als Spieler immer „am Ball!“ Das Spiel endet zwar mit dem Schluss- pfiff, die Kameradschaft endet jedoch nie! Egal, ob Sieg oder Niederlage, nach dem Spiel war „Lollo“ mit seinen Mannschafts- kollegen in gemütlicher Runde am analy- sieren und optimieren – nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Nach dem Ende seiner aktiven Karriere blieb Fußball seine große Leidenschaft. Er war lange Jahre Jugendtrainer, unter anderem auch vom Jahrgang seines Sohnes Robin. „Lollo“ hatte nie einen Trainerschein gemacht – den brauchte er auch nicht! Er verstand es in seiner unnachahmlichen Art, Kindern und Jugendlichen wie kaum ein anderer das Fußballspiel beizubringen. Dabei setzte er die Jungen nicht unter Druck sondern vermittelte ihnen den Spaß am Fußballspiel. Und der Spaß blieb auch außerhalb des Platzes nicht auf der Strecke. Mit seinen damaligen Jugendtrainer- kollegen führte er das Stück „Die Glocken vom Rom“ auf. Wer damals mit „Lollo“ dabei war oder auch das Stück an sich kennt, weiß, wovon ich spreche: Es bleiben unvergessliche Momente! Bis Ende letzten Jahres kam „Lollo“ noch auf den Sportplatz. Er ließ sich seinen Spaß am Fußball auch durch schwere gesund- heitliche Schicksalsschläge nicht nehmen. Wir Fußballer im Stuttgarter Norden behal- ten unseren „Lollo“ in freudiger Erinnerung. Danke „Lollo“ und Auf Wiedersehen in einer anderen Welt. „Wie stark Du bist, erfährst Du erst, wenn stark sein die einzige Option ist, die Du hast!“ griff genommen. Vom Ligakonkurrenten FSV Ossweil wechseln Lea Nagel, Justine und Natalie Rycko zu den Talkrabben. Von der zweiten Mannschaft des VFL Sindel- fingen kommt Sarah Beutelsbacher und vom TSV Münchingen Pauline Delbrück. Durch diese Verstärkungen ist sich das Trainerteam sicher, den Klassenverbleib zu schaffen. Auch im Pokalspiel in Leinfelden ist man gewiss auch nicht chancenlos. Das Punktspiel gegen die SG Leinfelden- Echterdingen ging zwar mit 2:4 verloren, doch es war ein sehr knappes Spiel, wobei ein Sieg durchaus möglich gewesen wäre. Am vorletzten Spieltag, am Sonntag den 3. Juni 2018, kommt die Verbandsligareserve des TSV Münchingen in den Sportpark Feuerbach und da soll dann der Klassen- erhalt gesichert werden. –––––––––––– Der Schreiber dieser Zeilen sagt nach der Saison leise Servus. Nach fast 37 Jahren Frauenfußball bei der Sportvg Feuerbach geht es dann in den Ruhestand. Ich werde all die Jahre mit Höhen und Tiefen nie vergessen. Kurzum, es war eine sehr schöne Zeit. Es geht aber auch ohne mich weiter. Meine Nachfolgerin steht schon lange fest. Tharsana Sivayoganathan die ja schon in der Jugendabteilung aktiv ist, wird mein Amt übernehmen. Sie ist all- seits beliebt und wird diese Aufgabe mit viel Eifer angehen. Franz Hotz Leiter der Fußballfrauen bei der Sportvg Feuerbach Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 11. Mai 2018 Die Ausgabe II/2018 erscheint dann am 25. Juni 2018. Bitte vormerken

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=