Sportvg Feuerbach Info 03/2017
48 Abteilung Turnen Trampolinturner auf dem Internationalen Deutschen Turnfest Berlin Von Sophie Gräber Unter dem Motto ,,Wie bunt ist das denn!“ fand vom 03.Juni bis 10.Juni 2017 das Turn fest in Berlin statt. Über 85.000 Teilnehmer reisten aus ganz Deutschland an um Tiffany zu ihrer kleinen Rose-Adele. Wir gratulieren: Internationales Deutsches Turnfest 2017 – Rhönrad- turnen Von Nora Reiter Vom 3. bis 10. Juni ging es für 13 Rhönrad turnerinnen nach Berlin zum Deutschen Turnfest. Nach einer langen Fahrt wurden zuerst die Trampolinturner bei der Unter kunft des Turngau Stuttgart rausgelassen. Für uns gab es bei diesem Turnfest ein Novum. Wir waren in einer eigenen Rhön radunterkunft. Am Samstagabend bezogen wir dann noch unser Zimmer. Ein Teil ging dann noch zum Brandenburger Tor, um sich die Eröffnungsfeier anzuschauen. Jedoch blieben auch wir nicht allzu lange dort. Sonntags hieß es für Sandra Bosch und Trainerin Nora Reiter früh aufstehen, um zur Messe zu kommen. Die Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen standen auf dem Plan (siehe extra Bericht). Der Rest der Gruppe durfte etwas länger schlafen. Aufgrund des Regenwetters kamen sie auch in die Messe nach und schnupperten dort das erste Mal Turnfest Luft. Am Abend schauten dann alle zusammen die Rhönrad Finalwettkämpfe an. Ein super schöner Wettkampf mit toller Stimmung. Am Pfingstmontag war der Wettergott gnädiger mit uns. Bei super schönem Son nenschein ging es für einen Großteil der Gruppe nach Potsdam. Dort wurden alle möglichen Sportgeräte ausprobiert – unter anderem auch Stand Up Paddeling. Nur Nina Beutenmüller und Nora waren wieder bei den Deutschen Meisterschaften der Jugendturner (extra Bericht). Am späten Nachmittag traf sich dann die ganze Gruppe am Brandenburger Tor und ließ den Tag gemeinsam ausklingen. Die restlichen Tage war nur noch Programm in den Messe Hallen. Neben Rhönrad gab es auf der Messe noch viele andere Sport arten, Mitmachangebote, Showvorführun gen etc. Uns wurde also nie langweilig. Dienstags stand der Wettkampf von Franziska Hofer und Nora an. Beide traten bei den Turnfestwettkämpfen der AKL 30-39 an. Franzi hatte leider etwas Pech mit ihrem Schläppchen und erreichte nach einem Sturz „nur“ Platz 5, Nora reihte sich auf Platz 10 ein. Am Mittwoch stellten sich Isabel und Simone Gaiser dem Turnfestwettkampf AKL 21-24, Antonia Doberitzsch und Theresa Digiser starteten in den Pokalwettkämpfen der Bundesklasse. Seit Isabel in Dresden studiert, sind ihre Trainingsmöglichkeiten leider begrenzt. Trotzdem schaffte sie es eine neue Kür zu turnen und erreichte einen hervorragenden 13. Platz. Simone hatte bei ihrer Kür leider etwas Pech und landete auf Platz 53 ein. Theresa und Toni turnten bei den Bundesklassewettkämpfen einen Kür- Dreikampf. Allerdings klappte nicht alles. Aber beide zeigten Kampfgeist und hatten Spaß, was beim Turnen die Hauptsache ist. Theresa kam in der AKB 15/16 auf Platz 14, Toni – eine Altersklasse höher – auf Platz 13. Neben den Turnern und Trainern stellten wir an diesem Tag auch einen Kampfrichter: Nina Beutenmüller durfte bewerten. Am Donnerstag mussten unsere Jüngsten ihren Wettkampf turnen. Svenja Scholz und Hanna Ruggaber turnten ihren ersten Bundesklasse-Wettkampf. Spirale und Sprung klappten sehr gut und auch die schon gewohnte Gerade-Kür lief durch. Hanna erreichte in der AKB12 einen super 5. Platz. Svenja schaffte es bei den 12/13- jährigen auf den 30. In dieser Altersklasse gingen auch noch Hanna Beutenmüller und Emily Scheffel an den Start. Beide sind schon erfahren in der Bundesklasse, sodass sie etwas entspannter in den Wettkampf gehen konnten. Am Ende erreichte Hanna den 10. Platz, Emily kam nach einer interes- santen Gerade-Kür auf Platz 28. Clara Schweitzer musste bis zum Freitag auf ihren Wettkampf warten. Trotz leichtem Schlafmangel turnte sie ihre Kür super durch. Im Turnfestwettkampf der AK 15 schaffte sie in einem Teilnehmerfeld von 71 Turnern den 16. Platz. Zum Abschluss des Turnfestes schauten wir uns im Sommergarten der Messe die Abschlussveranstaltung an. Am Samstag morgen holte uns der Bus dann wieder ab und wir fuhren müde aber happy zurück nach Stuttgart. Wie immer war das Turnfest eine super Zeit. Vielen lieben Dank an alle fleißigen Helfer. Vor allem an Anja Worm für die Bundes kampfrichter Einsätze, das Einkaufen und den Transport der Lebensmittel. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Deutsche Turnfest in vier Jahren. gemeinsam das Event im Turnsport zu er leben. Auch 20 Trampolinturner der Sportvg Feuer bach waren mit dabei um an Wettkämpfen, Showauftritten und tollen Ausflügen teil- zunehmen. Es war eine tolle Woche die wir definitiv NIE vergessen werden! Ein großes Dankeschön gilt allen zahlreichen Geldspenden, ohne die unsere Reise, nach einer kurzfristigen Hiobsbotschaft von Locomore, nicht hätte stattfinden können.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=