Sportvg Feuerbach Info 03/2017

38 Abteilung Leichtathletik Dr. Adolf Heine zum 9. Mal baden-württembergischer Meister Von Armin Baumstark In Helmsheim/Baden fanden die baden- württembergischen Leichtathletik-Meister­ schaften der Seniorinnen und Senioren statt. Die Sportvg Feuerbach wurde durch Dr. Adolf Heine bei seiner Parade-Disziplin Hürdenlauf vertreten. Und wie! Goldmedaille – und das bereits zum 9. Mal. Die 300-m-Hürden sind für Dr. Heine kein Hürden- sondern ein Erfolgslauf. Nach 53,9 Sekunden stoppte die elektronische Zeit­ messung den Zieleinlauf. Der 68-jährige Dr. Heine ist überragend in seiner Disziplin und bleibt hoffentlich noch lange für die Sportvg Feuerbach auf dem Treppchen – alle guten Dinge sind zehn! 3. Dr.-Reiner-Fricke-Mehr­ kampf im Wilhelm-Braun- Sportpark Von Armin Baumstark Am Donnerstag, 20. Juli waren die Sportvg- Feuerbach-Leichtathleten zum letzten Test vor den Sommerferien im Leichtathletik­ stadion. Kurz vor Beginn überraschte die Teilnehmerinnen ein Gewitter mit starkem 10. Auenwaldlauf Von Armin Baumstark Zum Jubiläumslauf machten sich Julia Pfizenmaier und Sven Baumstark als Leicht­ athleten der Sportvg Feuerbach am 1. Juli auf den Weg nach Auenwald. Äußere sehr gute Bedingungen auf der profilierten 5,2-km-Strecke beflügelten die Sportvg- Leichtathleten. Beide führten gleich nach dem Startschuss und übernahmen die Füh­ rungsarbeit. Harte Konkurrenz kam vom Heimat-Leichtathletik-Verein LG Weissacher Tal. Bis zur Ziellinie konnte Sven Baumstark und Julia Pfizenmaier in souveräner Art und Weise den Sieg vollbringen: Goldmedaille und dann noch Streckenrekord für Julia Pfizenmaier beim Jubiläumslauf! Starke Sportvg-Feuerbach beim Stuttgart-Lauf Von Armin Baumstark Beim Stuttgart-Lauf am 24./25. Juni waren Feuerbacher Athleten wieder einmal in Bestform. Beim 1,2-km-AOK-Minimarathon- Lauf erzielten Lena Bleicher (AK 8) und Annalena Lentz (AK 8) Spitzenleistungen. Den 6. Platz in der Gesamtwertung und Sil­ bermedaille erzielte mit persönlicher Best­ leistung Marlon Gräfe in nur 4:15 Minuten. Die längere Strecke des 2,2-km-AOK-Mini- marathon-Laufs startete Florian Ruckgaber und wurde 179. in nur 11:12 Minuten. Beim 7-km-Lauf waren erfolgreich: Armin Baumstark (29:26 Minuten, 7. Platz), Arno Crepin (32:59 Minuten, 6. Platz), Jana Silbermedaillen- Gewinner Marlon Gräfe Knickenberg (34:08 Minuten, Goldmedaille), Vera Kountouridis (36:52 Minuten, 18. Platz), Birgit Baumstark (37:44 Minuten, 7. Platz), Heike Bleicher (39:34 Minuten, 57. Platz) und Alexander Lentz (42:59 Minuten, 180. Platz). Die Königsdisziplin des Stuttgart-Laufs ist natürlich der Halbmarathon. Heinz Esslinger (1:50:30 Stunden, 7. Platz), Pierre-Yves Crepin (1:51:11 Stunden, 216. Platz) und Peter Hofsäß (1:53:33 Stunden, 222. Platz) vertraten die Sportvg königlich. Die Mannschaftswertung ergab den 43. Platz der 251 Mannschaften beim 7-km-Lauf mit Baumstark, Crepin, Kountouridis, Baumstark und Bleicher in 2:56:35 Stunden und beim Halbmarathon wurden Esslinger, Crepin und Hofsäß 220. von 434 Mannschaften in 5:35:14 Stunden. Das kontinuierliche und vielseitige Training zeigte seine Wirkung und unsere Athleten brauchen sich nicht zu verstecken Die Ziellinie in der Mercedes-Benz-Arena zu überschreiten ist ein tolles Erlebnis. Sven Baumstark und Julia Pfizenmaier Regen. Die Laufbahn war nass und Pfützen hinderten am schnellen Lauf. Die Leichtathletinnen und Leichtathleten überzeugten mit tollen Leistungen. Die Frühjahrszeit zum Grundlagenaufbau, die härteren und kürzeren Intervalle sowie regel­ mäßige Trainingseinheiten ermöglichen solche Leistungen. Beim Dr.-Reiner-Fricke-Mehrkampf mit dem Ziel des Erreichens des Deutschen Mehr­ kampfabzeichens sind die Disziplinen Kurz­ strecke, Weitsprung und Kugelstoß ent- scheidend. Für jede Disziplin erhält man Leistungspunkte, die addiert werden. Die Leistungsklassen sind „teilgenommen“, „Bronze“, „Silber“ und „Gold“. Die zu errei- chende Punktzahl ist abhängig vom Lebens­ alter und dem Geschlecht. Die Leichtathletinnen und Leichtathleten brillierten mit Gold, Silber und Bronze. Dr. Reiner Fricke war und ist ein „Dauer(b) renner“ und Ehrenmitglied der Sportvg Feuerbach. Er ist Mitglied seit 1950 und war ein erfolgreicher Sportler. 1956 wurde er württembergischer Mannschafts-A- Jugendmeister. Auch heute noch schlägt sein Herz für den Sport. Bereits 1957 war Dr. Reiner Fricke als Helfer im Schülerturnen bei der Sportvg Feuerbach tätig. Ab 1962 war er Mehrkampfwart und im Technischen Ausschuss der Leichtathleten. 1971 bis 1972 war er Technischer Leiter der Sportvg. Sportlich war Fricke auch bei den Turnern sehr erfolgreich. 1957 wurde er als B-Jugendlicher württembergischer und deutscher Turnmeister im Sechskampf; zwei Jahre später wiederholte er den Erfolg als A-Jugendlicher. Nebenbei wurde er auch württembergischer A-Jugend-Meister im Schleuderballwurf. Als Junior erreichte er die Vize-Turn-Meisterschaft im Sechs­ kampf.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=