Sportvg Feuerbach Info 03/2017

25 Abteilung Fußball Saisonrückblick 2016/17 D-Junioren | Bezirksstaffel Von Mihail Hatzitheodorou Zunächst musste das junge Feuerbacher Team einen Trainerwechsel „verkraften“. Andreas Moissidis, der das Team von den Bambinis bis zur D-Jugend sehr erfolgreich begleitet und geführt hatte, konnte die Mannschaft aus beruflichen Gründen nicht weiter trainieren. Thomas Schleker, bishe- riger Trainer des 2005er-Jahrgangs, wurde sein Nachfolger. Gemeinsam mit der bishe- rigen Co-Trainerin und aktiven Spielführerin im Frauenteam, Tharshika Sivayoganathan, wurden die jungen Talkrabben übernom- men. Das Trainerteam musste nun den Kader für die anstehende Saison bestimmen. Trotz einiger Abgänge konnten unter anderem durch externe Neuzugänge, vor allem aber aus den eigenen Reihen, dem jüngeren 2005er-Jahrgang, genügend gute Spieler gewonnen werden. Das Ziel und die Vor- gabe des Vereins war der Aufstieg in die Bezirksstaffel. So ging man in die Vorberei- tung und erzielte bei Testspielen bereits gute Ergebnisse. Beim Internationalen D-Jugend-Turnier in Besigheim belegte man einen tollen 3. Platz der Silberrunde und konnte Teams wie z.B. den SSV Ulm schlagen bzw. hinter sich lassen. In der Meisterschaft startete man mit einem knappen 2:1 Sieg gegen den Nachbarn von SSV Zuffenhausen. In den folgenden Wochen konnten weitere Siege eingefahren werden. So kam es am 8. Spieltag zum entscheiden- den Spiel gegen den MTV Stuttgart II. In einem dramatischen Spiel ließen sich die jungen Feuerbacher noch einen 3:1 Vor- sprung nehmen. Schließlich endete diese Begegnung 3:3 unentschieden. Die Entschei- dung wurde somit auf den letzten Spieltag vertagt. Gegner war der TV Zuffenhausen. Von Beginn an drängten die Talkrabben auf den Sieg und ließen beim 10:0 Erfolg nichts anbrennen. Der Aufstieg in die Bezirksstaffel war geschafft! Mit 59:6 Toren belegte man verdient den ersten Platz. Dieser wurde anschließend gebührend gefeiert. Zum Abschluss des Jahres durfte die U13 noch zum WFV-Sparkassencup – Hallen- runde – antreten. Die Vorrunde absolvierte man souverän und zog verdient in die Finalrunde ein. Diese fand ein paar Wochen später statt. In der Gruppenphase erreichte man den zweiten Platz und gewann dann im Halbfinale gegen die U13 der Stuttgarter Kickers. Im Finale musste man sich der SG Weilimdorf sehr knapp im 7m-Schießen geschlagen geben, qualifizierte sich aber trotzdem für das Landesfinale auf Verbands- ebene. Anfang Januar stand das eigene Hallen- turnier auf dem Programm. U.a. mit Teams vom GSV Maichingen und des FSV Waib- lingen war dieses Turnier sehr gut besetzt. Die Feuerbacher präsentierten sich in guter Form und konnten das Finale mit 4:0 ge- gen den GSV Maichingen gewinnen. Eine Woche später erwischten die jungen Feuerbacher beim Landesfinale einen eher schwächeren Tag und schieden bereits in der Gruppenphase aus. Schließlich starteten die Talkrabben in die Vorbereitung auf die Bezirksstaffelsaison. Hierfür konnten weitere Neuzugänge/ Verstärkungen gewonnen werden. Die Testspiele und Leistungsvergleiche verliefen sehr positiv, ehe man am ersten Spieltag gegen den SV Vaihingen einen schwarzen Tag erwischte. Am nächsten Spieltag schlug man verdient den FC Stuttgart und zeigte eine deutliche Leistungssteigerung. Leider musste man feststellen, dass in der Bezirks- staffel oftmals das „Fußball spielen“ auf der Strecke bleibt. So agierten viele Teams ausschließlich mit langen Bällen. Das Trai- nerteam um Thomas Schleker hielt jedoch an der Spielphilosophie fest und forderte von seinen Schützlingen kontrolliertes Pass- spiel und spielerische Lösungen ein. So war man den meisten Mannschaften spielerisch überlegen. „Die Kinder haben den Anspruch, Fußball spielen zu lernen und nicht nur den Ball nach vorne zu schlagen“ sagte Thomas Schleker. Leider spiegelten oftmals das Ergebnis und der Spielverlauf dies nicht wider. So belegte man einen 8. Platz in der Bezirksstaffel Stuttgart. Es bleibt zu sagen, dass sich die U13 in der Saison 2016/2017 toll präsentiert und fuß- ballerisch weiterentwickelt hat.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=