Sportvg Feuerbach Info 01/2017

28 Abteilung Leichtathletik Sportler/-in des Jahres 2016 Von Armin Baumstark Anja Klaus und Marlon Gräfe wurden als Nachwuchs-Sportler des Jahres der Leicht­ athleten gekürt. Durch tolle und konstante Leistungen verdienten sich die zwei diese Auszeichnungen. Die Ehrung führten Benno Schmid, Gert Dannenmann und Armin Baumstark durch. Das Potenzial ist weder bei der 14-jährigen Anja noch beim 10-jährigen Marlon ausge- schöpft. Anja erreichte beim Deutschen Mehrkampf 1319 Punkte, Marlon 838 Punkte. In der Bestenliste des Kreises Stuttgart im Jahre 2016 erzielten beide beachtliche Rang­ listenplätze. Anja im Weitsprung Platz eins. Mit 4,65 m ist Anja eine Top-Weitspringerin und dominiert bereits den Kreis Stuttgart. Marlon belegte beim 800-m-Lauf in der Kreisbestenliste Platz eins. Das ist Marlons Paradedisziplin und auch er dominiert den Kreis Stuttgart. Viele Gold-Medaillen konnte Marlon bei unterschiedlichsten Laufstrecken erreichen. Im fortgeschrittenen Alter – Laura Walter (17 Jahre) und Sven Baumstark (23 Jahre) – sind die beiden für die überzeu- genden Leistung die Sportler des Jahres der Leichtathleten belohnt worden. Laura Walter überzeugend im Mehrkampf als auch bei Laufveranstaltungen auf dem Podest. Sven Baumstark spezialisierte sich auf die 5000-m-Strecke und jagte eine persönliche Bestzeit im Jahr 2017 nach der anderen. Toller Silvesterlauf beim Nachbarn! Von Armin Baumstark Beim Silvesterlauf in Weilimdorf waren wieder viele Sportvg-Athleten am Start. 975 Läuferinnen und Läufer mit vielen Sportvg-Feuerbach Leichtathleten beende- ten erfolgreich den Lauf. Zahlreiche sehr gute Platzierungen und Bestzeiten waren wieder dabei. Die Sportvg-Athletinnen und -Athleten erzielten folgende Platzierungen: Marlon Gräfe (16. Platz im Gesamtklasse­ ment, 5. Altersklasse, 9:08 Min.), Klemens Furgber (23., 7., 9:33 Min.), Till Zumbach (26., 9., 9:36 Min.), Tilo Haist (34., 11., 10:07 Min.), Caroline Bleicher (38., 4., 10:13 Min.), Paul Knickenberg (43., 12., 10:16 Min.), Olivia Zumbach (47., 11., 10:21 Min.), Jette Stöckle (57., 10., 10:42 Min.), Holly Simmat (60., 12., 10:45 Min.), Theo Crepin (76., 7., 11:05 Min.), Nicola Crepin (83., 8., 11:30 Min.). Sehr tolle Leistungen für die Sportvgler. Hauptversammlung mit Wahlen und Abschlussfeier mit vielen Auszeichnungen Von Armin Baumstark Die Jahreshauptversammlung fand mit Wahlen statt. Der Vorstand bildet sich aus Birgit Baumstark, Vera Kountouridis, Julia Pfizenmaier, Susanne Walter, Robert Barth, Gert Dannenmann, Stefan Gref, Heiko Gräfe, Bernhard Schmid sowie Sven und Armin Baumstark. Bei gutem Besuch der Haupt­ versammlung wurden alle einstimmig gewählt. Die Jugend wird vertreten durch Laura Walter, Alexander Grüninger und Anja Klaus, Elida Shoshaj, Melanie Voll so­ wie Manuel Grüninger und Jonas Pflieger. Ein erweitertes und sicherlich sehr ergeb- nisreiches Team, welches die sportlichen als auch weitere Veranstaltungen meistern wird. Die anschließende Abschlussfeier fand bei selbstgebackenen Kuchen und Getränken im Feuerbacher Bürgerhaus mit vielerlei Auszeichnungen der Leichtathletinnen und Leichtathleten statt. Die erfolgreichen 96 Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer wurden mit Bronze, Silber oder Gold geehrt. Um das Deutsche Mehrkampfabzeichen zu erlangen benötigt Beim Hörnleshasenlauf über 5,555 km kamen 343 Läuferinnen und Läufer ins Ziel. Dabei vertraten Klaus Glück (7. Gesamtklassement, 20:52 Min.), Alexander Grüninger (18., 22:25 Min.), Armin Baumstark (24., 23:00 Min.), Simon Walter (43., 24:14 Min.), Lars Knicken­ berg (46., 24:26 Min.), Arno Crepin (51., 24:56 Min.), Frank Haist (66., 25:34 Min.), Pierre- Yves Crepin (86., 26:19 Min.), Christoph Walter (98., 26:45 Min.), Jana Knickenberg (127., 27:48 Min.), Heiko Gräfe (147., 28:31), Laura Walter (147., 28:31), Vera Kountouridis (159., 28:40 Min.), Susanne Walter (159., 28:40), Felix Schrafth (161., 28:44 Min.), Edgar Schulth (164., 28:47 Min.), Birgit Baumstark (190., 30:02 Min.), Heike Bleicher (208., 30:48), Jochen Decker (236., 31:48 Min.), Rainer Gottschalk (252., 32:32 Min.), Elida Shoshaj (297., 34:43 Min.), Altstadtrat Robert Baumstark (315., 36:58 Min.) die Sportvg Feuerbach. Auch auf dieser Strecke brillier­ ten die Sportvgler. Beim Hauptlauf über 11,111 km zeigte Peter Hofsäß (233., 39., 54:20 Min.) eine vorzüg- liche Leistung. man je nach Geschlecht und Alter eine bestimmte Punktzahl, welche sich aus den drei Disziplinen Kurzstrecke, Sprung und Wurf/Stoß aufaddiert. Beispielsweise darf ein 8-jähriges Mädchen 50 m laufen, Weit­ sprung und Ballwurf (80 g) absolvieren und benötigt 550 Punkte aus der Addition die- ser Disziplinen für Gold. Die Besonderheit beim Deutschen Mehrkampfabzeichen ist, dass alle Leistungen an einem Tage abge- legt werden müssen. Im Anschluss daran wurden die Altersklassen- Abteilungsmeister mit Urkunden ausge- zeichnet. Die Altersklassensieger des Jahres 2016 sind Angeliki Kachrimanidou, Carlotta Dannecker, Olivia Zumbach, Anja Klaus und Sara Philippin sowie Henry Rattka, Tobias Hinzel, Franz Lämmlein, Adam Lämmlein, Theo Eschenbacher, Andreas Keberle, Arno Crepin, Silas Modrow, Jona Walter, Angel Torre Flores und Elias Ffoulkes-Jones. Nicht genug, über 120 Sportabzeichen konnten verliehen werden. Darunter das 35. für Altstadtrat Robert Baumstark. Die Krönung waren die Familien-Sportabzeichen. Sieben Familien – Baumstark, Gottschalk, Gräfe, Ruckgaber, Schuler, Schulth, Walter – haben mit mindestens drei Athleten und zwei Generationen erfolgreich das Sport­ abzeichen abgelegt. Wie letztes Jahr wurde auch Fleiß und Einsatz für die Jugendlichen und Kinder bewertet – mehrmalige Teilnahmen an vorgegeben Sportveranstaltungen wurden mit einer Urkunde und Medaille belohnt. Erstmalig fand dieses Jahr in der Stuttgarter Partnerstadt Straßburg ein erfolgreiches Ablegen einer Sportabzeichendisziplin statt, dadurch konnte der Deutsch-französische Sport Pin verliehen. Den Ehrungs-Marathon leistete Gert Dannenmann zusammen mit Benno Schmid. Wir – Trainer und (Groß-)Eltern – erwarten in unseren nächstjährigen Mehrkämpfen weitere Leistungssteigerungen, obwohl die Wintersaison schwerpunktmäßig bei den Jüngeren mit Hallentraining geprägt ist.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=