Sportvg Feuerbach Info 01/2016

42 Abteilung Tischtennis 1. Jugendmannschaft 3. Herrenmannschaft Von Moritz Häußler Die 3. Herrenmannschaft startete diese Saison wieder in der Kreisklasse C, nach- dem die vorherige Saison vorübergehend in der Motivationsliga bestritten wurde. Der Auftakt in die neue Spielzeit verlief zunächst recht holprig. Gegen die starken Teams der Stuttgarter Kickers II sowie der TV Stammheim III, die aktuell Tabellen­ dritter und -erster sind, wurde nach klaren Niederlagen deutlich, dass unser Team erst noch zu sich finden muss. Doch anstatt sich von den Auftaktnieder­ lagen aus dem Konzept bringen zu lassen, weckten diese erst den Ehrgeiz der Mann­ schaft. Das Team trainierte häufiger, was sich schnell in der Formkurve bemerkbar machte. Im dritten Spiel gelang so der erste Sieg gegen den SV Heslach, der den Auftakt in eine starke restliche Hinrunde einläutete. Das folgende Match gegen den TSV Roten­ berg war schwer umkämpft: Nach zähem Beginn gelang es der Mannschaft einen 5:7 Rückstand noch in ein 8:7 zu drehen, ehe man im alles entscheidendem Schlussdop­ pel gegen starke Gegner verlor. Dadurch sprang unter dem Strich ein leistungsge- rechtes 8:8 Unentschieden heraus. So stand man vor dem letzten Hinrundenspiel der Saison auf einem soliden Mittelfeldplatz in der Tabelle. Die Devise vor dem Spiel gegen den TSV Birkach III war ganz klar auf Sieg ausgerichtet, um so mit einem Erfolgser­ lebnis in die Winterpause zu gehen. Eine starke Aufstellung sowie eine gute Team- Performance machten genau dies möglich, so dass die Mannschaft letztlich ein 9:4 Er­ folg verbuchte. Für alle völlig überraschend bedeutet dies in der Hinrundentabelle Platz Zwei für die 3. Herrenmannschaft, welcher zum Aufstieg berechtigen würde. Das Ziel für die Rückrunde ist natürlich, an die guten Leistungen zum Ende der Hinrunde anzu- knüpfen und den zweiten Tabellenplatz zu verfestigen. Erwähnenswert ist in diesem Zusammen­ hang auch die Leistung von Jugendersatz­ spieler Santino Santaniello, der gegen den SV Heslach sein Debüt für die Herrenmann­ schaft feierte und im letzten Spiel gegen den TSV Birkach III ebenfalls mitspielte. Im Stile eines Routiniers, der schon jahrzehnte­ Jugendmannschaften Von Santino Santaniello Die Ziele der U18-Mannschaften waren schon sehr früh klar Die 1. U18 (Bezirksklasse) wollte einen sehr hohen Platz am Ende ergattern und die 2. Mannschaft wollte zur Winterpause aufsteigen. Beide Teams hat- ten auf jeden Fall das individuelle Potential, diese Ziele verwirklichen zu können. So begann Ende September die Hinrunde und alle gaben von Anfang an ihr Bestes. Die 1. U18 (Aufstellung: Santino, Luca, Benedikt und Faissal) startete sehr gut mit drei klaren Siegen. Insgesamt gewannen die Feuer­ bacher sechs von acht Spielen deutlich. Die einzigen Punktverluste, ein 4:6 gegen Allianz und ein 5:5 Unentschieden gegen Untertürkheim, war schlichtweg unnötig. Im Spiel gegen Allianz war die Mannschaft personell geschwächt, im Spiel gegen den Herbstmeister Untertürkheim gab es einen taktischen Fehler in der Aufstellung. Auf­ fällig war zudem, dass die 1. Mannschaft oft nicht komplett spielte. Deshalb unter- stützten Spieler der zweiten Mannschaft das Team, was sie sehr gut meisterten. Santino und Luca, die alle Spiele absolvier­ ten, hatten oft mit starken Gegnern im oberen Paarkreuz zu kämpfen, erzielten aber dennoch gute Bilanzen. Letztlich beendete die 1. U18 die Hinrunde auf dem zweiten Platz mit dem besten Spielverhältnis der Liga (+24 mit 13:3 Punkten) und wurde so einerseits dem vorgenommenen Ziel ge­ recht. Andererseits qualifizierte sich das Team für das Aufstiegsturnier im April/Mai und hat somit weiter die Chance zum Auf­ stieg in die Bezirksliga. Die Bilanzen waren allesamt positiv (Santino: 8:7, Luca: 8:6, Benedikt: 7:0, Faissal: 3:0, Michail und Pablo beide 3:2 und Ivan: 1:0). lange Erfahrung im Herrenbereich vorzu- weisen hat, gewann er seine bislang vier Einzelspiele souverän und demonstrierte, dass er für die Zukunft eine wertvolle Ergän­ zung darstellen kann. Weiter so, Santino! Weitere zuverlässige Rückhalte stellen Paul Gubina und Frank Milde dar, die zwar be­ reits etwas länger das zulässige Höchstalter für die U-18 Mannschaft überschritten haben, dennoch Punktgaranten für unsere Mannschaft sind, was sich an ihrer Bilanz von 3:1 (Paul) bzw. 5:2 (Frank) klar ablesen lässt. In der 2. U18 sah das Ganze auch gut aus, auch wenn die Personalschwäche in der Mannschaft besonders gravierend war. Ein Spieler fiel komplett aus und die Ersatzs­ pieler waren noch zu unerfahren, um in der 2. U18 den Ansprüchen gerecht werden zu können. Somit erreichten Michi, Pablo, Ivan und die Ersatzspieler aus der U15 das Aufstiegsziel nicht und belegten am Ende den dritten Platz (Verhältnis: +12 mit 8:4 Punkten). Die Bilanzen der Stammspieler waren aber sehr gut (Michi: 8:2, Pablo: 7:1, Ivan: 3:1, Hyoung-Seok: 0:2, Georg: 1:4, Luis: 0:1 und David: 0:2). Eine sehr starke Hinrunde spielten Pablo (insgesamt 10:3), Michi (insgesamt 11:4) und unser Kekse­ lieferant Benedikt (7:0). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 1. U18 in der Rück­ runde auf jeden Fall die Chance hat, Früh­ lingsmeister und insgesamt Meister zu werden, um somit aufsteigen zu können. Bekommt die 2. U18 ihr Personalproblem in den Griff, müsste der Aufstieg reine Form­ sache sein. Außerdem stehen beide Jugend­ teams im Pokalwettbewerb im Achtel­ finale. Wer weiß, ob vielleicht eine der bei- den Mannschaften den Pokal gewinnt. Das wäre nicht unrealistisch, wenn die 1. U18 ihren Fluch, stets im Pokalhalbfinale zu scheitern, erstmals überwindet. Alles in allem war es eine gelungene Hinrunde und wir alle freuen uns auf eine spannende Rückrunde, die wohl einige Überraschun­ gen mit sich bringen wird. Redaktionsschluss Erscheinen II/2016 14.05.2016 27.06.2016 III/2016 12.08.2016 26.09.2016 IV/2016 11.11.2016 27.12.2016 I/2017 10.02.2017 27.03.2017 Bitte vormerken

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=