Sportvg Feuerbach Info 01/2016
38 Reha-Sport Fitness- und Gesundheitszentrum Weitere Infos unter www.facebook.com/ Sportvg.Feuerbach Fitness- und Gesundheits- zentrum Sportvg Feuerbach www.sportvg-feuerbach.de Triebweg 85 · 70469 Stuttgart · 0711 / 890 890 Standhaft imAlter nach dem OTAGO-Übungsprogramm Was: Ein neues EU-zertifiziertes Sturzpräventionsprogramm Wo: Im Vitadrom, Triebweg 85, 70469 Stuttgart Wer: Jana Thiel, Sportlehrerin und Otago Exercise Leader Wann: 10 Termine (21. April 2016 – 7. Juli 2016), donnerstags 14:00 bis 14:55 Uhr Ziel: Verbesserung von Gleichgewicht & Kraft Kosten: 100 Euro (Übernahme durch gesetzliche Krankenkassen) Anmeldung: Tel: 890 890, Email: vitadrom@sportvg-feuerbach.de Äußerst attraktiv?! Von Christian Traxler Wer schon einmal eine ambulante oder stationäre Reha gemacht hat weiß, dass dort sowohl an Geräten trainiert, wie auch in der Gruppe Gymnastik gemacht wird. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: in der Gruppe werden Übungen mit dem eigenen Gewicht gemacht, der Körper will in die richtige Haltung gebracht werden und die Bewegung sollte koordinativ richtig ausge- führt werden. Und die Geräte? Nicht alle Bereiche lassen sich mit freien Übungen gezielt trainieren. Will man z.B. den breiten Rückenmuskel trainieren, der übrigens sehr wichtig für einen stabilen Rücken ist, sieht es schon etwas mau aus mit freien Übungen. An Kraftgeräten lassen sich gezielt Muskeln auftrainieren und ein muskuläres Ungleich- gewicht kann sehr gut ausgeglichen werden. Was spricht also dagegen die Vorteile eines Kurses mit den Vorteilen eines Gerätetrain ings zu verbinden? Aus gesundheitlicher Sicht nichts, doch es spricht sehr viel dafür. Eine Ärztin aus dem Herz- gruppen-Team stellt sich vor Von Jana Thiel Interview von Jana Thiel (Reha-Sport) mit Vitadrom Herzgruppen Ärztin Dr.med. Nathanja Gramlich Wann bist du das erste Mal mit dem Vitadrom bzw. der Sportvg Feuerbach in Berührung gekommen? Von meiner Freundin Birgit aus der Krabbel gruppe hörte ich, dass sie betreuende Ärztin von Herzsportgruppen im Vitadrom sei und diese Arbeit sehr viel Spaß mache. Zu der Zeit wohnten wir noch in Degerloch und als wir dann tatsächlich nach Feuer bach zogen, machte ich mich gleich auf die Suche... Zunächst war ich Teilnehmerin im Reha-Rückensport und dann bald auch selber betreuende Ärztin. Was gefällt dir am Vitadrom besonders gut? Mir gefällt die Vielfalt dort, an Menschen und an Angeboten. Welche Sportart hast du früher getrieben? Ich habe Verschiedenes ausprobiert, wie z.B. Tanzen, Röhnrad und Leichtathletik, blieb aber leider bei keiner Sportart lange dabei. Das habe ich sehr bereut. Du bist tätig als betreuende Ärztin in unserem Herzgruppen Ärzte-Team im Vitadrom. Wie wirkt sich der Herzsport bei unseren Herzpatienten aus? In vielerlei Hinsicht positiv: Regelmäßiger Sport stabilisiert den Blutdruck und bessert die Herzleistung. Unsere Patienten bekom- men ein besseres Körpergefühl und fühlen sich einer Gruppe zugehörig. Sie teilen untereinander und mit uns Ärztinnen Freud und Leid, in der Fachsprache nennt man das „Psychohygiene“ und dies wirkt sich ebenfalls positiv auf ihr Wohlbefinden aus. Immer wieder bietet sich außerdem ganz niederschwellig die Chance zum Erlernen neuer Inhalte, z.B. zu den Themen Reani mation, gesunde Ernährung und Diabetes. Welche Sport-Angebote im Vitadrom sind für dich persönlich aktuell interessant? Pilates und Rückenkurse. Nathanja Gramlich
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=