Sportvg Feuerbach Info 01/2016
31 Abteilung Kegeln als Nici Glasbrenner mit 528 und Manuel Lerch mit 443 Kegel den Gegnern 1:1 Mann schaftspunkte abtrotzten, sich der Rück stand allerdings auf 147 Kegel vergrößerte. Die Hoffnung wurde jedoch im Schlusspaar wieder im Keim erstickt, als Rüdiger Uhl (419) und Mario Marschal (524) gegen solide 505 und 533 der Böckinger beides Mal den Kürzeren zogen. Nach dieser deut- lichen Niederlage und dem Misserfolg letzte Woche in Stuttgart-Nord bleiben die Feuerbacher trotzdem noch auf dem dritten Tabellenplatz hinter Böckingen und Cannstatt/Freiberg. Sportvg – TSV Fürfeld 6:2 (3035:2971). Zwar hatten Peter Weiler (503) und Manuel Lerch (483) im Startpaar Mühe 1:1 Mann schaftspunkte zu ergattern; auch René Höpp (473) und Tagesbester Michael Schier (532) fiel es nicht leicht die folgenden 1:1 MP dem Feuerbacher Konto hinzuzufügen. Im Schlusspaar dann gelang es Mario Marschal (518) und Nici Glasbrenner (526) endlich, die entscheidenden zwei Punkte für den Match-Gewinn einzufahren. Die Männer stehen nach diesem Sieg auf dem vierten Tabellenrang. SV Mettingen – Sportvg 6:2 (3303:3218). Bereits im Startpaar mussten die Feuer bacher von den Gastgebern des Esslinger Stadtteils einen Schlag einstecken, von dem sie sich nicht mehr erholen konnten. Gegnerischen 562 und 578 Kegel hatten Peter Weiler (513) und Manuel Lerch (529) nicht viel entgegenzusetzen und so muss- ten sie beide Mannschaftspunkte an Mettingen abgeben. René Höpp (545) und Michael Schier (544) kämpften beherzt, konnten aber aufgrund gegnerischen fan- tastischen 610 Kegel „nur“ 1:1 Mannschafts punkte erreichen. Auch dem Schlusspaar Nici Glasbrenner (501) und Mario Marschal mit ausgezeichneten 586 gelang es ledig- lich 1 Mannschaftspunkt herauszuholen, und so blieben beide Tabellenpunkte beim SV Mettingen Sportvg – BKSV Suttgart-Nord 3:5 (2974:3022). Peter Weiler (540) und René Höpp (446) hatten im Startpaar Mühe den Gegnern 1:1 Mannschaftspunkte abzutrotzen. Im Mittel paar erwischten Rüdiger Uhl (455) und Michael Schier (505) einen schlechten Tag und mussten beide Punkte den „Nordlern“ überlassen. Diesen Rückstand in MP konnte das Schlusspaar Mario Marschal (532) und Nici Glasbrenner (503) in spannendem Kampf zwar noch aufholen, aber die Ge samtkegelbilanz sprach trotzdem für die Gäste, die deshalb beide Punkte mit ins Kegelzentrum nehmen durften. SKV Brackenheim – Sportvg 2:6 (3125:3189). Konzentriert begannen Peter Weiler mit 535 und Manuel Lerch mit guten 551 Kegel und wurden dafür mit 2:0 Mannschafts punkten belohnt. Nici Glasbrenner (513) und René Höpp (505) hielten im Mittelpaar ihre Gegner mit 1:1 MP in Schach und sicherten den Vorsprung. Unter diesen Umständen war es nicht leicht die Nerven zu behalten, aber Mario Marschal (546) und Michael Schier (539) meisterten dies bravourös und retteten den MP-Vorsprung mit soliden Leistungen ins Ziel, wobei die bessere Gesamtkegelzahl den Feuerbachern zwei weitere Bonuspunkte bescherte und den hochverdienten den Auswärtssieg perfekt machten. TSV Denkendorf II – Sportvg 5:3 (3221:3118). In dem Spiel bei den Gastgebern auf der Filderebene mussten die Männer sich durch akuten Personalmangel geschlagen geben. Dabei begannen Peter Weiler (542) und Nici Glasbrenner (530) durchaus solide und erkämpften 1:1 Mannschaftspunkte, gerie- ten dabei aber schon mit 15 Kegel in Rück stand. René Höpp (482) und Tagesbester Michael Schier (560) konnten nicht verhin- dern dass das Punktekonto zwar ausgegli- chen blieb, der Kegelrückstand aber weiter um 29 auf 44 Kegel anwuchs. Unter diesen Umständen waren der aus Personalnot ein- springende Trainer Michael Matutt (448) und der sehr gut spielende Manuel Lerch (556) leider nicht mehr in der Lage, die Partie erfolgreich über die Bühne zu bringen. Sie erreichten zwar noch 1:1 Mannschaftspunkte, aber das Denkendorfer Schlusspaar hielt abgeklärt dagegen und baute durch kon- stante Leistungen den Gesamtvorsprung noch auf über 100 Kegel aus. Nach dieser Niederlage blieben die Feuerbacher auf dem fünften Tabellenplatz, fielen aber vier Punkte hinter den direkten Konkurrenten Denkendorf zurück. B-Klasse Süd gemischt Mittlerer Neckar Von Jörg Dalkolmo Diese Liga besteht in der aktuellen Saison nur aus fünf Mannschaften; deshalb spie- len alle Mannschaften Hin- und Rückspiele doppelt, das heißt man hat jeden Gegner viermal vor der Brust. Die gemischte Mann schaft hatte unter diesen Umständen bis- her leider kein großes Wettkampfglück. Das Auftaktspiel auf heimischen Bahnen gegen Reutlingen ging mit 3:5 verloren, am darauffolgenden Wettkampftag musste die Gemischte nach 2:6 beide Punkte beim VfL Kaltental lassen. Etwas Hoffnung keimte auf als die Feuerbacher daheim den VfL Sindelfingen sehr deutlich mit 7: 1 wieder nach Hause schickten; die Ernüchterung folgte aber auf dem Fuße am nächsten Wochenende mit einer dicken 0:8-Schlappe beim BKSV Stuttgart-Nord. Darauffolgend war erneut Sindelfingen zu Gast, den Triumpf vom ersten Wettkampf konnte Feuerbach jedoch nicht wiederholen und verlor mit 3:5. Noch deutlicher war die Niederlage mit 2:6 im anschließenden Heimspiel gegen Reutlingen. Die nächsten drei Spiele fanden alle auf auswärtigen Bahnen von Kaltental, Stuttgart-Nord und Reutlingen statt und gingen mit 2:6, 2:6 und 1:7 an die jeweiligen Gastgeber. Das neue Jahr wurde dann bedauerlicherweise mit zwei deutlichen Heimniederlagen je weils 1:7 gegen Kaltental und Stuttgart-Nord eingeläutet. Auch beim VfL Sindelfingen im nächsten Auswärtsspiel kamen die Feuer bacher nicht zum Zuge und fuhren nach 2:6 wieder nach Hause. Nach zwölf Spieltagen stehen nun leider magere 2:22 Punkte auf der Bilanz, was für Feuerbach weit abgeschlagen mit 15 Punk ten Differenz zum dritten Rang den fünf- ten und letzten Tabellenplatz zwei Punkte hinter Sindelfingen bedeutet. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 14. Mai 2016 Die Ausgabe II/2016 erscheint dann am 27. Juni 2016. Bitte vormerken
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=