Sportvg Feuerbach Info 03/2015
4 Sportvg Feuerbach Happy birthday Vitadrom Von Katrin Lebherz Herzlichen Glückwunsch! Vor 20 Jahren eröffnete das vereinseigene Fitness- und Gesundheitszentrum der Sportvereinigung Feuerbach. Vieles hat sich seither in der Sportlandschaft verändert – doch das Vitadrom hat sich etabliert: als Treffpunkt des Vereins, Kommunikationsmittelpunkt und vor allem als Ort für Bewegung. Egal ob Fitness, Präventionskurse oder Rehasport: das Vitadrom bietet für jeden Erwachsenen etwas Passendes an. Einen Monat lang finden im Oktober nun viele Extra-Jubiläums-Veranstaltungen und – Workshops statt – machen Sie mit! Auch die Jubiläumsveranstaltung am 2. Oktober verspricht großen Spaß – melden Sie sich noch heute im Vitadrom dazu an. Das Vitadrom hat sich etabliert und ist in Stuttgart bekannt für seine guten Ange bote. Doch auch überregional findet das Zentrum mehr und mehr Beachtung – vor allem aufgrund seiner vielen Kooperationen, die beispielsweise mit Krankenhäusern durchgeführt werden. So widmete sich der Spiegel jüngst in seinem Titelthema der „Demenz“ – und stellte auch das Angebot des Vitadroms dazu vor. Doch wie kam es eigentlich dazu, dass das Vitadrom gebaut wurde? Und wie beurteilt der Präsident der Sportvg, Rolf Schneider, die Entwicklung des Zentrums? Mehr rund um das vereins eigene Fitness- und Gesundheitszentrum lesen Sie auf den folgenden Seiten. 1995 wurde Vitadrom eröffnet 1995 wurde das Vitadrom nach einer 15-monatigen Bauzeit eröffnet. Vorange gangen war in erster Linie der Brand 1989, bei dem das Freizeitheim der Sportver einigung abbrannte. Dabei wurden nicht nur zahlreiche Erinnerungsstücke des Traditionsvereins zerstört, auch wichtige Räumlichkeiten zur sportlichen Nutzung standen von einem Tag auf dem anderen nicht mehr zur Verfügung. Nach vielen Überlegungen entschied sich das damalige Präsidium für den Bau eines neuen Gebäudes – die Idee des Vitadroms war geboren Zehn Millionen Mark kostete der Neubau mit seinen rund 3.000 Quadratmetern Fläche. Die Inneneinrichtung wurde wie auch das Logo des Vitadroms von den bei- den Künstlern Joachim Maier und Gösta Schulte gestaltet. Dass ein Verein gegen Geld die unterschiedlichsten Sport- und Bewegungsangebote unter einem Dach anbietet, war zu diesem Zeitpunkt neu in Stuttgart. „Mit der Eröffnung des Vitadrom vor 20 Jahren haben wir mit unserem Fitness training angefangen. Wir trainieren regelmäßig zweimal pro Woche, haupt- sächlich im Kurs- und Gerätebereich – ab und an spielen wir auch Badminton. Das Training gehört zum Alltag dazu – dank des Vitadroms sind wir sportlich viel unterwegs: Schwimmen, Wandern und Gartenarbeit stehen oft auf dem Programm. Nach dem Training gibt es zur Belohnung auch mal eine Tasse leckeren Kaffee im Bistro. Durch den neu gestalteten Trainingsbereich mit modernen Fitnessgeräten ist ein kon- trolliertes Training möglich. Unser Wellness-Key sagt uns, ob wir die Übung richtig ausführen und zudem erinnert er uns an eine regelmäßige Überprüfung unseres Trainingsplans.“ Marlene & Uwe Elias Mein Vitadrom 20 Jahre Vitadrom
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=