Sportvg Feuerbach Info 03/2015
36 Abteilung Leichtathletik Erfolgreiche Senioren meisterschaften Von Armin Baumstark Helmsheim im Kreis Bruchsal in Baden war Vera Kountouridis und Dr. Adolf Heine eine Reise wert. Bei den baden-württember- gischen Seniorenmeisterschaften holten die Sportvg-Feuerbach-Athleten zwei Gold- und eine Bronzemedaille. Dr. Adolf Heine gewann die 300-m-Hürden in überzeugen den 51,82 Sekunden. Die Flachstrecke über 400m gar in nur 66,79 Sekunden. Die Be weglichkeit und Schnelligkeit kombiniert brachten die Goldmedaillen. Vera Kountouridis scheiterte knapp am Podest als Vierte über 100 m in einer sehr Marlon Gräfe mit Bestleistung Von Armin Baumstark Dienstags Mehrkampf und freitags Lauf- Zweikampf. Das stand für Marlon Gräfe Anfang Mai auf dem Programm. Denn er startete beim 50m-Lauf und anschließend beim 800-m-Lauf. Beide Zeiten wurden be wertet und heraus kam Platz drei – Bronze. Das landesoffene Sportfest in Renningen wurde für Marlon zum Erlebnis. Marlon vertrat die Sportvg Feuerbach würdig trotz Dauerregen und erkämpfte sich mit persön licher Bestleistung über 50m (8,98 Sekun den) und 800m (2:56 Minuten) den dritten Platz. Das erste Saisonziel 800m unter 3 Minuten war damit bereits erreicht! 9. Günter-Wager-Mehrkampf Von Armin Baumstark Das Mehrkampfsportfest, benannt nach dem Top-Athleten Günter Wager, war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg mit vielen Nachwuchs-Leichtathleten der Sportvg Feuerbach im Wilhelm-Braun-Sportpark. Die äußeren Bedingungen waren gut und die 45 Leichtathletinnen und Leichtathleten trumpften beim ersten Freiluft-Wettbewerb im eigenen Stadion dieser Saison mit guten Leistungen auf. Bereits zum neunten Mal fand der Günter- Wager-Mehrkampf statt. Manfred Rinklef und Robert Baumstark mit Ehefrau sowie viele (Groß-)Eltern waren als Motivatoren und Kampfrichter anwesend. Günter Wager konnte aus privaten Gründen leider nicht anwesend sein. In den 50er Jahren gewann Günter Wager zusammen mit Richard Bihlmaier, Waldemar Berger und Rolf Braun die Silbermedaille bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Frankfurt in württembergischer Rekord zeit von 43,5 Sekunden. Die Feuerbacher können heute noch stolz sein! Günter Wager war mehrfacher württembergischer und süddeutscher Meister in 100m, 200m und den 4 x 100-m-Staffeln in den Jahren 1955–1959. Seine Bestzeit von 10,6 Sekunden auf 100m und 21,7 Sekunden auf 200m sind top Leistungen. Von 1961–1967 war Günter Wagner Abteilungsleiter und ist seit 2000 Ehrenmitglied der Sportvg Feuerbach – nicht zuletzt wegen seines unendlichen Engagements für den Verein. Zu Beginn der Freiluft-Leichtathletik-Saison waren die Ergebnisse des Günter-Wager- Mehrkampfes erfreulich. Das regelmäßige Training spiegelte sich in den Ergebnissen wider. In der Wintersaison trainierten die „Kleinen“ in der Hugo-Kunzi-Halle. Je nach Alter und Geschlecht wurden beim Mehrkampf 50-, 75- und 100-m-Lauf gesprintet, Weitsprung sowie Ballwurf ge wertet. Es brillierten viele Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer. Sie werden für ihre tol- len Leistungen mit der höchsten deutschen Auszeichnung, der Mehrkampfnadel, ver sehen. Die jüngstn Teilnehmer an diesem Tag waren die 6-Jährigen Liv Mantel und Jule Häfner sowie Vincent Gamsjäger, Tobias Hinzel und Niklas Renninger. Auch in diesem Jahr wurden wieder viele persönliche Bestleistungen erzielt, die es in der laufenden Saison noch zu überbieten galt. Noch besere Ergebnisse werden am Saisonende zum nächsten 7. Benno-Schmid- Mehrkampf erwartet. Die Ehrung des Mehrkampf-Abzeichens erfolgte zur Jahresabschlussfeier. Die Bronzene Mehrkampfnadel erreichten zu Saisonbeginn David Steinle, Richard Weck und Tim Börschig. Das Silberne Mehrkampf-Abzeichen erhiel ten Henry Fettinger, Lenni Ajtnik, Maurice Class, Theo Crepin, Theo Eschenbacher, Fabian Stockmaier, Johannes Barth, Marco Kohlroß, Linus Krauss, Justin Stelzer, Céline Scheuerle, Julie Börschig, Marit Philippin, Ida Teichmann, Lisa Modrow, Melissa Krauss und Amelie Süssmuth. Mit der höchsten Auszeichnung – Goldenes Mehrkampf-Abzeichen verließen Marlon Gräfe, Florian Grimmelsmann, Andreas Keberle, Vincent Wangerowski, Arno Crepin, Juri Armbruckner, Felix Bott, Silas Modrow, Simon Stockmaier, Angel Torre Flores, Sarah Stockmaier, Anja Klaus, Jana Knickenberg und Melanie Voll das Leichtathletikstadion. Beim Deutschen Mehrkampf erreichten Angel Torre Flores mit 1029 Punkten und Anja Klaus mit 1221 Punkten mit erneueter persönlicher Bestleistung die höchste Punktzahl. guten Zeit von 16,83 Sekunden. Die längere Strecke – nämlich die doppelte – zeigte Kountouridis Stehvermögen und holte sich die Bronzemedaille in nur 34,24 Sekunden. Das Training unter Dr. Adolf Heine zeigte Wirkung für den Trainer als auch für die Athletin. Das Training beginnt bereits im Kindesalter mit koordinativen, konditionellen und spielerischen Übungseinheiten. Im Schüler- und Jugendbereich werden spezielle, aber übergreifende, Vorbereitung auf sämtliche Disziplinen der Leichtathletik angeboten. Also, auf geht’s, kommt vorbei und trai- niert mit. Gemeinsam sind wir stark.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=