Sportvg Feuerbach Info 04/2014
39 Abteilung Leichtathletik Tolle Leistungen im Mehrkampf Von Armin Baumstark Die Nachwuchs-Leichtathleten zeigten am 9. Oktober beim Benno-Schmid-Mehrkampf sportfest im Wilhelm-Braun-Sportpark tolle Leistungen. Abermals konnten mehr als 30 Athletinnen und Athleten die Vorgaben für die Mehrkampfnadel und das deutsche Sportabzeichen weit überbieten. Benno Schmid ist der Namensgeber des Herbstmehrkampfs. Er ist Ehrenmitglied der Sportvg Feuerbach Schmid (Vorstands mitglied). Von 1984 bis 1993 war er stellver- tretender, von 1993 bis 2006 Abteilungs vorsitzender und bis heute agiert er wieder als Stellvertreter. Schmid ist seit 1961 bei der Sportvg Feuer bach und die Erfolge sind beachtlich. Er wurde 1995 deutscher Hallenmeister über 4x400 Meter, vielfacher württembergischer Meister über 4 x 400 Meter, württember- gischer Hallenmeister über 400 Meter in 48,1 Sekunden und – als Krönung im Jahre 1973 – deutscher Meister mit der 4 x400- Meter-Staffel des VfB Stuttgarts. Beim Benno-Schmid Mehrkampf im Oktober maßen sich die Teilnehmer im 30-, 50- und 75-Meter-Lauf, im Weitsprung sowie im Ballwurf. Viele persönliche Bestmarken fielen. Die Spätherbst- und Winterzeit wird genutzt, um die Bestleistungen in der nächsten Saison zu toppen. Die Leistungen für das goldene Mehrkampfabzeichen erreichten Marlon Gräfe, Florian Grimmels mann, Fabian Stockmaier, Vincent Wange rowski, Johannes Barth, Justus Heyligers, Simon Stockmaier, Ole Tilsch, Angel Torre Flores, Aron Schuler, Marit Philippin, Anja Klaus, Melanie Voll sowie Sara Philippin. Mit Bronze und Silber wurden ausgezeichnet Henri Fettinger, Jacob Barth, Julian Barth, Thomas Fauqueux, Florian Ruckgaber, Linus Krauss, Jonas Pflieger, Helena Wick, Jugendtrainerin ist Vizemeisterin Von Armin Baumstark Für Senioren der Leichtathletik sind die bei süddeutschen Senioren Mehrkampfmeister schaften im September in Nieder-Olm ein fester Termin. In der Altersklasse W 50 gewann unsere Trainerin Bärbel Hölldampf mit 2.256 Punkten Silber im Fünfkampf. Sie setzte sich gegen Konkurrentinnen aus Hessen und dem Saarland durch. Für Frauen besteht der Fünfkampf aus 100-Meter-Lauf, Hochsprung, Kugelstoßen, Weitsprung und 800-Meter-Lauf, der in weniger als drei Stunden durchgeführt wird. Bei den Einzel leistungen kann es daher nicht zu optima- ler Ausbeute kommen. Die Ergebnisse im Einzelnen 16,47 Sekunden, 1,12 Meter, 8,38 Meter, 3,47 Meter und 3:35,42 Minuten. Weitere Infos unter www.facebook.com/ Sportvg.Feuerbach Sarah Stockmaier, Melissa Krauss, Amelie Süssmuth und Laura Walter. Tagesbeste waren mit 1281 Punkte Sara Philippin und mit 1296 Punkten Aron Schuler. Im Anschluss an den Mehrkampf trafen die Sportvg-Feuerbach-Ehemalige, Aktive und Trainer der Leichtathleten im Sportvg- Jugendtreff zusammen. Die Athleten erinnerten sich an alte Zeiten zurück. Die Leichtathleten brachten alte „Wertgegen stände“ Berichte, Urkunden und Medaillen mit. Die Ehemaligen sind stets aktive Athleten und betreiben auch heute noch regelmäßig. Benno Schmidt und die Nachwuchsathleten der Sportvg. Beim gemeinsamen Treffen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=