Sportvg Feuerbach Info 04/2014
36 Abteilung Kendo Kendo Veranstaltungs marathon Von Jürgen Klessen Kendo ist nun schon lange Bestandteil der Sportvereinigung. Im bundesweiten Ver gleich sind wir nicht nur Mitgliederstark und eine bekannte Abteilung. Kendo Feuerbach hat auch die Erfahrung und die Leistungsfähigkeit, Turniere auf Bundes ebene auszurichten. Nicht zuletzt unter- stützt uns der Hauptverein tatkräftig und zuverlässig. Das ist nicht selbstverständ- lich, aber unglaublich wichtig für das Funktionieren von komplexen Abläufen. Am 27. September fand unter der Leitung von Christian Metzger, seit kurzem Abtei lungsleiter, die Deutschen Jugendmeister schaften statt. Aus der gesamten Bundes republik sind die Kämpfer, Eltern und Gäste dazu angereist. Wie in anderen Sportarten auch, ist es üblich, verschiedene Alters klassen einzuteilen. Die Gruppen sind 8-10 Jahre, 11-13 Jahre, 14-15 Jahre, 16-17 Jahre jung. Zusätzlich werden altersunabhängige Mannschaften zusammengestellt. Weiter wird in jeder Gruppe ein Kampfgeistpreis verliehen. Hier werden besondere Leistun gen bewertet, die eine außergewöhnliche Haltung, Fairness oder das technische Können in den Vordergrund stellen. Klein aber fein, das 8. Kata – Taikai in Stuttgart Von Jürgen Klessen Bundesweit sind wir die Einzigen, die ein Kata Taikai ausrichten. Hier werden fest gelegte Schwertkampfformen von drei Schiedsrichtern geprüft. Immer im direkten Vergleich zweier Mannschaften. Das Taikai findet jährlich einen Tag vor dem Stuttgart- Cup statt. Die Idee des Kata Taikai geht auf unser Abteilungsmitglied John Howell zurück, der, wie in jedem Jahr, die Preise stiftet und auch als Hauptkampfrichter agiert. John Howell kommt aus England und ist mit uns schon viele Jahre als Trainer verbunden. Wir haben an anderer Stelle bereits darüber berichtet. Das Taikai wird auch vom Deutschen Kendo Bund tatkräftig begleitet. Wir haben hier etwas geschaffen, das in seiner Art, Präzision und Konzentra tion im Kampfsport selten zu finden ist. Kata ist Kampf auf rein mentaler Ebene. Nicht selten sind die Teilnehmer nach dieser emotional anstrengenden, wenige Minuten dauernden, Konzentrationsübung fix und fertig. Ein Außenstehender kann das oft nicht nachvollziehen. Aber der Grad der inneren Fokussierung und der Anspannung auf einen Gedanken, ein Ziel, kostet enorme Kraft. Diesmal haben den ersten Platz das Team Adrian Reinbeck und Christian Metzger errungen. Im Fall von Adrian sind wir als Abteilung besonders stolz, ist er doch ein wirklich engagierter, jugendlicher Nachwuchskendoka. Seine konsequente Kendoarbeit macht sich an dieser Stelle vorbildlich bezahlt. Der zweite Platz ging an das Team Kathrin Wiesner und Simon Steiner, Platz drei für das Team Philipp Lieske und Tobias Sautter. Unser Dank geht an alle Teams, die mitge- macht haben. Wer dabei war, lernt dazu und verbessert sich. Eine Investition in die Zukunft. Wer sich mit Kendo etwas tiefer beschäftigt hat, weiß, dass Höflichkeit und Respekt vor dem Gegner eine wichtige Rolle spielen. Der Gegner ist Lehrer für die eigene Art zu kämpfen und sich zu verbessern. Ein Sieg ist ein Grund sich zu freuen, aber auch ein Grund dem Gegner zu danken. Platzierungen: Hier nur die ersten Plätze: 8-10 Jahre: Finn Spilarewicz, Katana Frankfurt 11-13 Jahre: Takayuki Shiomi, Katana Frankfurt 14-15 Jahre: Kai-Taro Kranz, Shonen Kendo Club Düsseldorf 16-17 Jahre: Moritz Müllender, Kendo Dojo Köln e.V. Mannschaft: NRW 5 Kampfgeistpreise gab es für Kento Yamashita aus Urbach in der Altersklasse 8-10 Jahre, Kaoru Ishikura aus Fellbach in der Altersklasse 11-13 Jahre und Yukino Shiomi aus Frankfurt in der Altersklasse 14-15 Jahre.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=