Sportvg Feuerbach Info 03/2014

40 Abteilung Turnen Gaumeisterschaften der Rhönradturner Von Nora Reiter Am 17. Mai startete die Wettkampfsaison für die Landesklasseturner mit den Gau­ meisterschaften. Diese fanden zum ersten Mal im MZR der Hugo-Kunzi Halle statt, sodass wir ausnahmsweise bei einem Wettkampf einen richtigen Heimvorteil hatten. Aber natürlich auch den Stress mit der Ausrichtung. An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an Anja Worm und Kathrin Upfold, die sich um die Verpflegung gekümmert haben. Vormittags mussten die L6 und L7 Turne­ rinnen ihr Können zeigen. Ronja Wackes und Simone Gaiser starteten bei den Jugendturnerinnen, die mit den Plätzen drei (Ronja) und vier (Simone) einen sehr guten Wettkampfstart für die Sportvg. hinlegten. Bei den Erwachsenen gingen gleich vier Turnerinnen an den Start. Stefanie Weiss erturnte sich den vierten Platz, Nora Reiter kam auf Platz drei, Sandra Bosch wurde Zweite und Isabel Gaiser verteidigte erfolgreich ihren Titel aus dem letzten Jahr. Danach waren die L5 Turnerinnen (10-14 Jahre) an der Reihe. Hanna Beutenmüller zeigte ihr ganzes Können und wurde mit 1,4 Punkten Vorsprung Gausiegerin in der L5D, gefolgt von Emily Scheffel auf Platz zwei und Samson Oru auf Platz drei und somit war erneut das gesamte Sieger­ treppchen in Feuerbacher Farben. In der L5C erkämpfte sich Kira Upfold den achten Platz, Antonia Doberitzsch musste sich nach 2 Stürzen leider mit dem undank­ baren vierten Platz anfreunden. Gaumeisterin wurde Elisa Brinkmann. Insgesamt gingen also drei von vier Titeln nach Feuerbach! Außerdem sind die Gau­ meisterschaften auch noch die Qualifikation zum Württembergischen Landesfinale. Zur großen Freude der Trainer, haben dies dieses Jahr alle Turner geschafft! 50. Deutsche Rhönrad Juniorenmeisterschaften in Marburg Von Nora Reiter Heiß begehrt sind die Startplätze bei Deutschen Meisterschaften immer, denn nur die 26 besten Turnerinnen Deutschlands erhalten eine Startberechtigung. Erturnt wird diese bei den Regionalmeisterschaften. Die beiden 13-jährigen Rhönradturnerinnen der Sportvg Feuerbach Nina Beutenmüller und Theresa Digiser hatten dies gleich in ihrem ersten Jahr in der Bundesklasse geschafft! Am Sonntag, 15. Juni war es dann soweit. Voller Vorfreude fuhren die beiden mit ihrer Trainerin Nora Reiter, geliehenem Landesturnfest in Freiburg Von Nora Reiter Vom 28. Mai bis zum 1. Juni ging es für elf Rhönradturnerinnen nach Freiburg zum Landesturnfest. Vor uns standen fünf Tage mit wenig Schlaf und vielen Turnfest- Erfahrungen. Am Mittwoch bezogen wir unser Klassenzimmer in einer Grundschule ausgestattet mit viel Platz, kleinen Tischen und Stühlen, Spielzeug und vielem mehr. Eigentlich eine super Turnfestunterkunft, vor allem da wir das ganze Zimmer für uns alleine hatten. Einziger Nachteil (wie sich später herausstellen sollte) war das leicht desolate Stromnetz, dessen Sicherung sehr gerne heraussprang, sodass wir ein paar Nächte ohne Strom verbringen mussten. Tagsüber waren wir viel unterwegs, zum einen in Freiburg und dann auch auf der großen Turnfestmesse, wo wir alle Mitmach- Angebote ausprobierten und manche sogar wiederholt. Auch einen Rhönradwettkampf hieß es zu bestreiten, dieser fand am Samstag statt. Bedingt durch leichten Schlafmangel waren hier keine Höchstleistungen zu erwarten, aber dennoch gaben wir alle unser Bestes. Vormittags waren die Landesklasseturne­ rinnen an der Reihe. Kira Upfold erturnte sich bei den Schülerinnen den sechsten Platz. Ronja Wackes kam bei den 15-16 jährigen Jugendturnerinnen auf den siebten Rang, Simone Gaiser bei den 17-18 jährigen auf Platz fünf. In der Erwachsenenklasse reihte sich Nora Reiter auf Platz acht, Lucie Preißler auf Platz sechs und Sandra Bosch auf dem verten Platz ein. Am Mittag mussten die Bundesklasseturnerinnen einen Kür-2- Kampf zeigen. Elisa Brinkmann, Antonia Doberitzsch, Theresa Digiser und Nina Beutenmüller starteten in der Schülerklasse. Bei Meisterschaftswettkämpfen müssen sie eigentlich noch keine ganze Spiral-Kür zeigen, sodass die Herausforderung sehr groß war. Dennoch meisterten sie alles sehr gut und errangen am Ende die Plätze vier (Antonia), drei (Elisa), zwei (Nina) und eins (Theresa). Isabel Gaiser startete bei den Erwachsenen und wurde dort Zweite. Am Sonntag genossen wir noch einmal die Freiburger Innenstadt und schauten uns zum Abschluss des Turnfestes den Festum­ zug an. Nach fünf Tagen mussten wir uns leider schon wieder auf den Heimweg machen – wie immer war die Zeit viel zu schnell vor­ bei und uns bleibt nun nur die Vorfreude auf Ulm in zwei Jahren. Am Ende noch ein großes Dankeschön an die Eltern die Fahrdienst gemacht haben; besonders auch an Sibylle Jipp die für uns gewertet hat und von meiner Seite aus an die gesamte Truppe – hat Spaß mit euch gemacht ;-) Bundeskampfrichter vom TSV Schwaigern und kleinem Fanclub in die hessische Stadt Marburg. Nach dem Einturnen begann der Wettkampf in der schön hergerichteten Halle mit der Gerade Pflicht. Hierbei leistete sich Theresa leider einen Großabzug (4,85 Punkte). Nina turnte sauber durch und wurde mit 6,0 Punkten belohnt. Der Sprung verlief bei beiden trainingsgemäß (Nina 4,3 und Theresa 3,9 Punkte). In der anschließen­ den Geradekür hatte dann leider Nina einen Sturz bei dem letzten Schwierigkeitsteil, erhielt aber dennoch 5,95 Punkte. Theresa zeigte eine sehr schöne Kür und wurde mit 6,5 Punkten belohnt. Die abschließende Spirale absolvierten beide souverän und erhielten 5,25 (Nina) und 5,0 (Theresa) Punkte. Am Ende hatten beide hatten es geschafft ihr Mehrkampfergebnis im Vergleich zu den Süddeutschen Meisterschaften noch einmal zu steigern. Nina Beutenmüller reihte sich auf der Rangliste der besten deutschen Turnerinnen mit insgesamt 21,5 Punkte auf den 20. Platz ein, Theresa folgte ihr mit 20,25 Punkten auf dem 22. Herzlichen Glückwunsch!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=