Sportvg Feuerbach Info 03/2014
35 Abteilung Leichtathletik (Kanu-)Tour in Mittelfranken Von Sven Baumstark Am 4. Juli war es so weit – die geplante Kanu-Ausfahrt der Leichtathletik-Jugend nach Solnhofen konnte beginnen. Nachdem sich freitags alle Teilnehmer und Betreuer pünktlich eingefunden hatten, fuhren die Autos vom Wilhelm-Geiger-Platz Richtung Bayern. Leider gestaltete sich die Fahrt ziemlich zäh und die ersten zehn Kilometer ging es im Schneckentempo voran. Auch wenn Stimmen zu hören waren, die einen lockeren Dauerlauf bevorzugt hätten und damit in gleicher Zeit mindestens genau so weit gekommen wären, trübte der Stau die Laune nicht. Zwar verpassten wir dadurch das Viertelfinalspiel der deutschen Fußball- Nationalmannschaft vor dem Fernseher, lauschten aber eben den Kommentaren des Radio-Reporters. Nach dem Sieg über wog rasch die Vorfreude auf das Halbfinal spiel. Gut und sicher im mittelfränkischen Solnhofen angekommen, erfolgte der Check-In auf dem Campingplatz. Den besten Zeltplatz gefunden, teilte sich die Gruppe die anstehenden Aufgaben: ein Teil baute Zelte auf, ein anderer Teil kümmerte sich um das Feuer für das anschließende Grillen. Vom Essen gestärkt und nach einem gemüt lichen Plausch bei angesagter Musik waren einige schon vor Mitternacht erschöpft. Andere nutzten die Gelegenheit, den Ort zu erkunden. Der hatte für uns Stadtkinder jedoch einen eher dörflich-provinziellen Charakter, war aber hervorragend geeignet, um sich von der gelegentlichen städtischen Hektik zu erholen. Nur ein paar durchfah rende Güterzüge störten die idyllische Nachtruhe an der Altmühl. Als auch die Letzten ihr Lager eingenommen hatten, dauerte es nicht lange, bis ein Regenschauer mit kräftigen Windböen aufzog. Die stabil aufgestellten Zelte hielten dem Wind mit Leichtigkeit stand und der Regen sorgte bei allen Anwesenden für die nötige Härte. Am nächsten Morgen stellten wir erstaunt fest, dass das Aufwachen gänzlich ohne Wecker funktionierte. Mehr oder weniger ausgeschlafen ging ein Teil der Gruppe zum Bäcker, dem Solnhofener Klosterbrot, der uns ausgezeichnet mit Brötchen, Brezeln und Kuchen verpflegte. Der andere Teil der Gruppe baute die Zelte ab. Nach dem Frühstück begannen die Vorbereitungen für die Kanufahrt. Alle Wertgegenstände wurden in wasserdichten Eimern verstaut, Seniorenmeisterschaften in Löffingen Von Vera Kountouridis Wir sind wieder daheim. Mit 2 x Bronze. Ich war total aufgeregt beim 100 m Start, zumal es vorher einen Fehlstart gab und es etwas hektisch war, weil die am Start andere Zeiten hatten als in der Ausschrei bung. Zeit ist nicht so toll. 16,6 Sekunden.“ Beim 200m Start ging‘s mir dann etwas besser. Zeit 35,51sec . Alles in allem ist‘s fürs erste mal ok, aber beim nächsten Mal muss es besser werden! Olympic-Day-Run und Leichtathletik- Regionalmeisterschaften Von Armin Baumstark Am 12. Juli schickte der LAC Degerloch die Läufer auf die schöne, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecke. Start und Ziel des Volkslaufes musste wegen der General sanierung des Stadions Hohe Eiche auf die Straße verlegt werden. Der Degerlocher Volkslauf wird von der Stuttgarter Gruppe der Deutschen Olympischen Gesellschaft gefördert. Auch dieses Mal waren Sportvg- Athleten dabei. Optimales Laufwetter beflügelte Marlon Gräfe, er wurde Vierter im Gesamtklassement und Altersklassen sieger beim Minimarathon über 1 km. Der 10-km-Lauf wurde von Robert Baumstark als Altersklassensieger, Armin Baumstark als Altersklassenzweiter und Birgit Baums tark als Altersklassendritte absolviert. Der Grundsatz der olympischen Idee „Dabeisein ist alles“ wurde gelebt. Tags darauf fanden im Stadion Festwiese Stuttgart die Regionalmeisterschaften statt. Beim 400-m-Lauf startete Jan Haecker erfolgreich mit Jahresbestleistung von 57:53 Sekunden und Sven Baumstark auf 800 m. Sven Baumstark wurde mit Bronze ausgezeichnet und überlief die Ziellinie in 2:03,76 Minuten. die Kanus ausgesucht, die Teilnehmer mit Paddeln versorgt und wir erhielten vor dem Start eine Einweisung in die Kunst des Kanu fahrens. Kaum hatte die fast fünfstündige Kanufahrt in 3-er-Kanus begonnen, wagten ein paar den Sprung ins kühle Nass der Altmühl. Bei etwa der Hälfte der zurückzu legenden Strecke, vorbei an den Felsforma tionen der „12 Aposteln“, legten wir eine Vesperpause ein und die teilweise schon müden Arme durften sich kurz erholen. Doch die Anstrengung hatte sich eindeutig gelohnt. Die beiden Bootsrutschen im zweiten Abschnitt der Tour stießen auf Begeisterung. Mehrfach trugen wir die Kanus aus dem Wasser und ein Stück fluss aufwärts, um gleich vier oder fünf Mal raftingähnliche Eindrücke mitnehmen zu können. Die überfluteten Boote bedurften häufiger Leerung und Jeder wurde etwas nass. Bei Temperaturen um 25 Grad und immer mehr Sonnenschein war das aber kein Problem. Im Gegenteil: Aufgrund der angenehmen Temperaturen unterschätzten einige wenige die Intensität der Sonne und klagten noch ein paar Tage später über einen leichten Sonnenbrand. Wohlbehalten am Zielort Dollnstein angekommen, ging es nach Abgabe der Kanus mit der Regional bahn zurück zum Startort Solnhofen. Von dort aus fuhren wir sodann ohne Stau nach Feuerbach zurück. Voller Vorfreude erwarten wir die Ausflüge und Freizeitveranstaltungen, die der Leicht athletikjugend neben dem Trainingsbetrieb und den Wettkämpfen geboten wird. Bei der nächsten Aktion geht es mit dem Rad zum Minigolf und dort heißt es: Wer benötigt die wenigsten Schläge?
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=