Sportvg Feuerbach Info 03/2014
23 Abteilung Fußball Markus Stengle beendet seine Tätigkeit als Jugend- leiter der Fußballjugend Nach rund fünfjähriger Tätigkeit gibt Markus Stengle am 31. August das Amt des Jugendleiters der Sportvg-Fußballer an seinen Nachfolger Axel Stimmler ab. „Stengele“ ist ein geborener Feuerbacher und war schon von klein auf zusammen mit seinen Eltern „Bubi“ und Gerlinde sowie seinem jüngeren Bruder „Mitsch“ auf und um die Sportvg-Fußballplätze aktiv. Der Vielfältigkeit und Komplexität der vielen Aufgaben als Fußball-Jugend- leiter stellte sich „Stengele“ stets mit Herz Neuer Jugendleiter in der Fußballabteilung Seit 1. September leitet Axel Stimmler die Fußballjugend der Sportvg Feuerbach. Axel Stimmler ist Fußballer mit Herz und Seele sowie vom „alten Schlag.“ Er legt großen Wert auf eine klare sportliche Konzeption und dass in seinem Verantwortungsbereich alle „an einem Strang“ ziehen. „Fußball hat was mit Disziplin zu tun!“ Dies war einer seiner Kernsätze, als Axel Stimmler mit einigen Verantwortlichen und „Machern“ in der Fußballabteilung der Sportvg Feuerbach im Juli erstmals zu- sammen gesessen ist. Kurz vor Beginn der Sommerferien traf sich Axel Stimmler mit Jugendtrainer Robby Junak, der auch für die Öffentlichkeitsarbeit der Fußballjugend verantwortlich ist, in der Vereinsgaststätte „Der Föhrich“ zu einem ersten Interview. Axel, wie erfolgte der Kontakt zur Fußballabteilung der Sportvg Feuerbach? Ein guter Fußball-Jugendtrainer bei meinem ehemaligen Verein hat Kontakt zu einem der Jugendtrainer bei der Sportvg und teilte mir mit, dass dort ein neuer Fußball- Jugendleiter gesucht wird. Das weckte bei mir das Interesse, schließlich ist die Fußball- jugend der Sportvg Feuerbach schon sehr lange als gute bis sehr gute Adresse im Großraum Stuttgart bekannt. Beim ersten Treffen mit Abteilungsleiter Stephan Eichelmann erkannte ich die Chance, diese renommierte Fußballjugend mit Strategie und Struktur wieder in die Erfolgsspur zu bringen. Was reizt dich an der Aufgabe als Fußball Jugendleiter bei der Sportvg Feuerbach? Wie gesagt, die Jugendfußballer haben schon seit Jahren einen guten bis sehr guten Namen im Großraum Stuttgart und sie waren hinten den beiden Stuttgarter Groß- vereinen VfB Stuttgart und Stuttgarter Kickers lange Zeit die dritte Kraft in der Region. Derzeit steht die Fußballjugend der Sportvg Feuerbach nicht da, wo sie meiner Meinung nach und auch aufgrund ihrer Voraussetzungen hingehört. Mich reizt die Aufgabe, die Fußballjugend der Sportvg Feuerbach wieder als eine der führenden Kräfte hinter den beiden genannten Groß- vereinen zu etablieren. Welche konkreten Ziele verfolgst Du in Feuerbach – kurz, mittelund langfristig? Das Erreichen kurzfristiger Ziele ist meiner Meinung nach in leitender Funktion nicht möglich; deshalb habe ich mir als neuer Jugendleiter diesbezüglich auch keine ge- setzt. Mittelfristig möchte ich ein sportliches Gesamtkonzept aufbauen und einführen, die einerseits eine klare Strategie verfolgt und anderseits allen Beteiligten, also Spielern, Eltern und Trainern, dabei Spaß macht. Meine zentrale Aufgabe ist es, die betroffenen Personen dazu zu bringen, mitzumachen! Langfristig ist mein Ziel, die „Schaffer“ in der Abteilung von der Gesamt- konzeption zu überzeugen und wir erreichen, dass alle nachhaltig mitziehen. Der Erfolg als Ergebnis sollte sein, dass die leistungs- orientierten Mannschaften aller Altersklas- sen sich dauerhaft in den hochklassigen Ligen und Staffeln etablieren. Wo steht die Fußballjugend der Sportvg Feuerbach in einem, in drei und in fünf Jahren? In einem Jahr sehe ich in unserer Jugend- fußballabteilung, dass die erforderlichen Strukturen eingeführt sind. In drei Jahren steht die sportliche Konzeption und diese wird auch „gelebt.“ In fünf Jahren spielen unsere leistungsorientierten Einser-Mann- schaften der A-, B- und C-Junioren alle (wieder) in der Verbandsstaffel. Was erwartest du von der Fußballjugend der Sportvg Feuerbach? Das ist eine schwere Frage und doch so leicht zu beantworten. Von allen Jugend- trainern und Verantwortlichen erhoffe und erwarte ich die Akzeptanz der Einführung neuer Strukturen und einer neuen sport- lichen Konzeption. Diese Trainer sind die „Macher“ auf dem Platz, sie setzen die Theorie in die Praxis um, gehen mit den Neuerungen mit und „leben“ diese vor. Ohne die Trainer, ohne ihre Akzeptanz und Motivation geht es nicht. und Leidenschaft. „Irgendwann ist auch mal Schluss!“ sagte „Stengele“ im Sommer 2013 und bereitete seinen Abschied vor. „Stengele“ bleibt den Jugendfußballern erhalten; er kümmert sich wie ebenfalls schon seit Jahren um die Orga vom INTERNATIONALEN sportshop anton CUP der E-Junioren. Die Fußballabteilung der Sportvg Feuerbach bedankt sich bei ihrem „alten“ Jugendleiter Markus Stengle für die langjährige Tätig- keit als Jugendleiter – Danke „Stengele“.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=