Sportvg Feuerbach Info 02/2013
38 Abteilung Schwimmen Stuttgarter Str. 53, S-Feuerbach Tel. 0711 859035, www.juwelier-kohler.de Schmuckstücke und Uhren für jeden Anlass und jeden Tag. Individuelle Einzelstücke fertigen wir für Sie in unserer Goldschmiede- und Uhrenmeisterwerkstatt. Wahre Werte. Seit 1911. Kohler_AZ_60x120_SpVg_2012_sw_RZ1 1 13.08.2012 10:21:26 Uhr Vierter Bibercup Von Michael Schassberger Ein Tag nach den Masters waren die jüngs ten Sportler/innen im Wasser. Für die Jahr gänge 2007-2002 war es für einige der erste offizielle Wettkampf. Über alle Strecken und in allen Jahrgängen konnten unsere 39 Nachwuchssportler hervorragende Zeiten und viele Medaillen erschwimmen. Beson ders im kindgerechten Wettkampfabschnitt, an dem nur die Sechs- und Siebenjährigen teilnehmen durften, schnitten sie hervor ragend ab. In diesem Wettkampf dürfen grundsätzlich nur 25 Meter am Stück pro Start geschwommen werden. In allen Staf felwettbewerben wurden Podestplätze erschwommen, die 4x25 Meter Rückstaffel sicherte sich überlegen den ersten Platz. Die „Älteren“ haben sich nahtlos an die Ergebnisse der Jüngsten angeschlossen. Am Ende mussten wir uns in der Mann schaftswertung nur den Wasserfreunden aus Leonberg geschlagen geben, die mit einem super Team nach Feuerbach kamen. Insgesamt gab es von allen 16 Vereinen und deren über 200 Spolter/innen viel Lob für eine gelungene Veranstaltung. Auch wir bedanken uns bei unseren Helfern, die ein so tolles Wettkampfwochenende in Feuerbach ermöglicht haben. Wir freuen uns nun schon auf das Schwimmfest im Dezember und hoffen, dann wieder Gast geber einer tollen Veranstaltung zu sein. Erste Wettkampferfahrungen beim kindgerechten Wettkampf in Gerlingen Von Michael Schassberger Ein tolles Team bestehend aus neun wacke ren Schwimmerinnen und Schwimmern startete bei dem kindgerechten Wettbe werb für die Jahrgänge 2007 und 2006. Kein Wunder also, dass es für einige der erste Sprung ins Wasser bei einem Wettkampf darstellte. Der kindgerechte Wettkampf ist eine Vorstufe eines offizi ellen Wettkampfes, die sich allerdings im Ablauf kaum von den Wettbewerben der „Großen“ unterscheidet. In den Stilarten Rücken, Brust und Freistil sowie den Beinbewegungen aller Stilarten über 25m können die Jüngsten zeigen, dass sie das Schwimmen trotz Kampf gegen die Aufregung schon richtig gut beherrschen. Hier werden nun Alle kurz erwähnt, da durchweg tolle Leistungen gezeigt wurden und wir uns sicher auf viele nachfolgende Wettbewerbe freuen können. Kiana Becker, Maren Biller, Leon Deister, Lorena Klotz, Ellen Kuschick, Maxim Messler, Marie Pfisterer, Paula Roth, Anne Maria Woto tschek, ihr habt das wirklich prima gemacht, herzlichen Glückwunsch! Nachwuchs gibt Gas in Gerlingen Von Michael Schassberger In großer Mannschaftsstärke traten die SchwimmerInnen der Jahrgänge 2004 bis 1998 der SG Stuttgart-Nord beim Nach wuchswettkampf in Gerlingen auf. 28 Schwimmerinnen und Schwimmer und jeder Einzelne mit mindestens einer, mei stens aber gleich mehreren Bestzeiten, dies spiegelt eine fantastische Nachwuchsarbeit im Verein wider und zeigt den Jüngsten vom kindgerechten Wettbewerb in welche Richtung es gehen kann. Am schönsten Feuerbacher Masterschwimmfest Von Michael Schassberger Auch dieses Jahr waren wir am 4. Mai wie der Ausrichter unseres Mastersschwimm fest. Dabei nahmen 25 Vereine aus ganz Deutschland teil. Über 100 Aktive Masters schwimmer/innen lieferten sich spannende Rennen über alle 50 und 100 Meter Diszi plinen. Highlight waren die Spaßstaffel zum Schluss – hier musste jedes Team an der Wende insgesamt 1,2 Liter trinken. Hier konnten sich die beiden Feuerbacher Staffeln gegen die starke Konkurrenz der SG Glems behaupten und verteidigten die ersten beiden Plätze aus dem Vorjahr. Für die Masters der SG Stuttgart-Nord waren im Wasser: Pia Fischer, Luisa-Marie Sattler, Agnes Garrigou, Simon Ciesielski, Jens Hundt, Uwe Steinkötter, Jens Geidies, Michael Schassberger, Heiko Brenner und Tobias Heck. Als letzter Test vor den an stehenden Deutschen Meisterschaften im Juli in Sindelfingen wurde der Wettkampf erfolgreich absolviert. sind die Erfolge in Staffelwettbewerben, da dabei in dieser Individualsportart im Team aufgetreten werden kann, was natürlich doppelt motiviert.Das ließen sich Eduard Schmelas, Jan Ritschel, Max Tscherner und Frank Löwenstein nicht zweimal sagen und gewannen souverän die 4x 50 m Freistil in 2:05,77 min. Auch das Team Nummer 2 mit Christian Keiner, Sebastian Herdan, Paul Tscherner und Noah Domnjak schwammen fantastisch und verfehlten mit dem vierten Platz das Podest nur knapp. Immer schneller werden Milica Markovic, über 100 m Brust in 1:37,30 min., und Max Tscherner, über 100 m Rücken in 1:21,69 min. Beide gewannen diese Strecken, Max war dabei 31 Hundertstel schneller als Eduard Schmelas, der sich den zweiten Rang sichern konnte. Auch Christian Keiner, Frank Löwenstein (mit vier zweiten Plätzen), Marina Markovic, Noah Domnjak, Jonas Roth, Paul Tscherner und Steffen Wolff platzierten sich auf dem Podest.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=