Sportvg Feuerbach Info 02/2013
37 Abteilung Schwimmen Wer? Was? Wann? Wo? www.feuerbach.de AZ_Sportvereinigung.indd 1 05.06.2013 13:01:03 Uhr 4 Titel bei den Württembergischen Mastersmeisterschaften Von Michael Schassberger Die Württembergischen Masters-Meister schaften sind der erste Formtest für die „erfahreneren“ Schwimmer im Jahr. Und es lässt sich sehr gut an. Das kleine Team bestehend aus Pia Fischer, Heiko Brenner und Michael Schassberger holte aus elf Starts zehn Podestplätze, eine wirklich gute Ausbeute! Heiko sicherte sich auf den Schmetterlingsdistanzen 50m und 100m die Goldmedaillen in 0:30,50 min. und 1:10,23 min. Michael gewann seine beiden Starts über die Sprintstrecken 50m Freistil und 50m Schmetterling in 0:26,94 min. und 0:28,98 min. Pia schrammte über 50m Brust in 0:40,93 min. nur knapp am Sieg vorbei und erzielte über 100 m Freistil eine sehr gute neue Bestzeit in 1:08,65 min. Die Vorzeichen stehen also nicht schlecht für den Saisonhöhepunkt, den Deutschen Mastersmeisterschaften im Juni vor der Haustüre in Sindelfingen. Titelflut bei den Kreismeisterschaften Von Michael Schassberger Die Kreismeisterschaften brachten eine regelrechte Flutwelle an Medaillen für die SchwimmerInnen der SG Stuttgart-Nord. Schwabencup in Stuttgart- Untertürkheim Von Michael Schassberger Der Schwabencup gilt nicht nur als Wett kampf, bei dem man im heimischen Wett kampfbad auf der Langbahn (50m-Bahn) neue Bestzeiten erzielen kann sondern auch Qualifikationszeiten für z.B. Deutsche Meisterschaften. Entsprechend hoch ist bei vielen Schwimmern die Anspannung. Olivia Magosch zeigt sich von Woche zu Woche stärker und schwamm vier neue Vereins bestzeiten. Zudem platzierte sie sich über 50m Rücken im deutschlandweiten Ver gleich unter den besten 20 ihres Jahrgangs, was die Qualifikation zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften bedeuten würde. Wir drücken alle Daumen, dass es klappt! Die beste Platzierung und den einzigen Sieg erreichte jedoch Seal Horny. Über 50m Rücken holte er sich in 0:44,76 min. die Goldmedaille. Zudem wurde er Zweiter über 50m Freistil. Zweite Plätze erreichten auch Jonas Roth über 200m Freistil in 3:21,90 min. und Olivia Magosch über starke 50m Schmetterling in 0:30,20 min. sowie den oben erwähnten 50m Rücken. Dritte Plätze erzielten Markus Wellmann (50m Rücken), Marko Markovic (200m Freistil), Maximilian Walter (100m Brust) und wieder Jonas Roth (200m Rücken, 50m Schmetterling). Fast durchweg wur den Bestzeiten erzielt und die Tendenz der Leistung aller Schwimmer zeigt nach oben. Baden Württembergische Meisterschaften im Schwimmmehrkampf Von Michael Schassberger Jonas Roth, Alina Schuler und Lara Leandra Neuwirth konnten sich ausgiebig mit der Konkurrenz messen und ihre Vielseitigkeit bei verschiedensten Strecken beweisen. Trotz des harten Wettkampfprogramms konnten sie bei jedem Start eine jeweilige neue Bestzeit erzielen. Jonas gelang der größte Erfolg innerhalb des 100m Brust Teilwettbewerbs, als er sich den ritten Platz sichern konnte. Starke Leistungen bei internationalem Wettkampf in Sindelfingen Von Michael Schassberger Das ISSC steht traditionell für hochklassigen Schwimmsport in der Region. Topschwim mer geben sich dort die Klinke bzw. den Duschknopf in die Hand. Dort gilt es auch bei internationaler Atmosphäre Bestleistungen abzuliefern. Dem Team der SG Stuttgart- Nord gelang dies auf hervorragende Weise. Aus 19 Starts wurden 15 neue Bestzeiten gezaubert. Sehr stark präsentierte sich Olivia Magosch mit drei neuen Vereins rekorden. Über 100m Freistil, 100m Rücken und 50m Schmetterling platzierte sie sich jeweils innerhalb der Topten, was ange sichts des starken Teilnehmerfeldes sehr hoch zu bewerten ist. Auch Antonia Menke z.B. über 50m Freistil, Markus Wellmann ebenfalls über 50m Freistil und Natalie Obst z.B. über 200m Lagen ließen ihre alten Bestzeiten deutlich hinter sich und zeigten starke Leistungen. Die Autos dürften bei der Heimfahrt nahe am Beladungslimit gewesen sein. Jana Brenner – 7 Titel (die zwei zweiten Plätze bei den restlichen Starts hat sie angesichts der vielen Titel sicher sehr gut verkraftet :-)), Maximilian Walter – 7 Titel (auch er schaff te noch einen weiteren zweiten Platz), Paul Tscherner – 6 Titel, Keanu Horny – 3 Titel, Seal Horny – 3 Titel, Jonas Roth – 3 Titel, Christian Keiner – 2 Titel, Frank Löwen- stein – 2 Titel, Marina Markovic 2 Titel, Lara Leandra Neuwirth – 2 Titel, Milica Markovic 1 – Titel. Herzlichen Glückwunsch! Unzählige Bestzeiten und fast genauso viele Podestplätze wurden an diesem Wochenende noch erzielt. Es war wirklich ein rundum gelungener Wettkampf, der Appetit auf die folgenden Aufgaben macht.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=