Sportvg Feuerbach Info 02/2013
32 Abteilung Kegeln 100 JAHRE Ob Wohnung, Praxis, Büro oder Geschäftsräume wir bieten Ihnen Komplettlösungen aus einer Hand mit ausführlicher Beratung und Planung vor Ort. Bodenbeläge Gardinen Polsterwerkstätte Sonnenschutz Tapeten Schöner Wohnen und Arbeiten mit uns. Grazer Straße 15 · 70469 Stuttgart Fon 0711-85 3183 · Fax 0711-8136 69 RAUMAUSSTATTUNG Keglerausflug an den Bodensee Von Hans Heidenwag Endlich wieder einmal ein Keglerausflug: Im Rahmen der 50-Jahrfeier der Kegelab teilung ging die Fahrt für einen Tag an und auf den Bodensee zur Saisoneröffnung und zur Sternen-Kreuzfahrt der Bodenseeflotte. Am Samstag, den 27. April, früh morgens um 6.45 Uhr, stand der Binder-Bus quasi vor dem Haus beim Vitadrom. Auf der A8 ging es bei Regen über Ulm nach Bregenz, wo die Sonne schien. Unser schönes Schiff mit dem Namen „Vorarlberg“ war auf Hoch glanz poliert und die gesamte Mannschaft Wolfang Filzer zum 70. Von Jörg Dalkolmo Wolfgang Filzer kann man getrost schon zu den Urgesteinen der Sportkegelabteilung zählen. Geboren und aufgewachsen in Stuttgart-West und seit 1969 in Feuerbach wohnhaft, begann der studierte Elektro techniker 1973 seine Kegelkarriere beim legendären Freizeitklub „Alte Garde“. 1978 wurde er Mitglied der Sportvg-Kegelabtei lung und nahm ab 1979 aktiv am Sport kegelbetrieb teil. Im Laufe der Jahre war er Abteilungsvorsitzender, Übungsleiter, Frauentrainer und langjähriger Kapitän der 2. Mannschaft. Seit 2011 ist er Präsident des Förderkreises der Kegler. Immer noch kegelt er aktiv in der gemischten Mann schaft und wird sicherlich bald wieder an alte Bestleistungen anknüpfen können. Dazu viel Erfolg und Gut Holz auch weiter hin, Wolfgang! Wolfgang Filzer (r.) mit Chef-Trainer Michael Matutt. stand an der Reling Spalier zum Empfang der Gäste. Mit der Schiffssirene ging das Schiff auf See. Nach dem Motto „Eine See fahrt, die ist lustig und macht durstig“ gab es gleich einmal ein Bier oder für die Damen ein Haferl Kaffee. Die Bernauer Blasmusiker hatten an Deck Aufstellung genommen und spielten zum Auftakt „Wir sind Kinder von der Eger“ und die ein oder andere Männerstimme hört man schon mitsingen. So ging es hinaus auf See und nach einer ersten Runde legte der Luxus-Liner am Schweizer Ufer in Roschach an. Überraschung: Am Hafen begrüßte uns eine Trachtenkapelle und an den extra auf gebauten Marktständen gab es Schweizer Rote mit Weck und Müller-Thurgau so viel man wollte und vertragen konnte – der Wein war kostenlos. Nach einem kleinen Stadtbummel war der Spaß nach knapp zwei Stunden wieder vor bei – denn wer mitwollte, hatte pünktlich zu sein. Jetzt wurde es so richtig spannend: Sechs Schiffe aus Konstanz, St. Gallen, Friedrichshafen, Lindau, die Schwaben und natürlich unsere Vorarlberg näherten sich zur Sternen-Kreuzfahrt, sodass sich von zwei Schiffen aus die Matrosen vorne am Bug mit Handschlag begrüßen konnten. Die Schiffssirenen heulten auf und die Musiker aller Schiffe spielten die Bodensee hymne „Die Fischerin vom Bodensee.“ Anschließend ging es zurück nach Bregenz und von dort aus wieder in den Bus. Gegen 21 Uhr erreichten wir Feuerbach. Küsschen rechts, Küsschen links, schö wars, bis zum nächsten Mal.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=