Sportvg Feuerbach Info 02/2013
31 Abteilung Kegeln Zum Tode von Volker Koß Von Jörg Dalkolmo Am 13. April ist nach kurzer, schwerer Krank heit, Volker Koß im Alter von nur 48 Jahren verstorben. Volker war seit 2009 Mitglied in unserer Abteilung, regelmäßiger Spieler in der zweiten und der gemischten Mann schaft und hatte bis vor kurzem auch den Posten des technischen Leiters inne. Selten haben wir einen so ruhigen, freundlichen und hilfsbereiten Menschen kennenge lernt, der allen privaten Schwierigkeiten zum Trotz bereit war, sich ins Vereinsleben einzubringen. Wir werden ihn vermissen. Ralf Pichel ist neuer technischer Leiter Von Jörg Dalkolmo Die Sportkegler haben Glück, mit Ralf Pichel als neuem technischen Leiter gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen zu können: Ralf wechselte 2009 vom SV Wald hausen zur Sportvg und ist seitdem einer der Leistungsträger der ersten Männer mannschaft. Zudem sind seine technische Ausbildung und Fähigkeiten gepaart mit dem Bestreben, unsere Kegelbahn in best möglichen funktionalen und optischen Zustand zu bringen und zu halten. Besser geht’s nicht! Zur Lage der Mannschaften nach Saisonende Von Jörg Dalkolmo Die gute Nachricht zuerst: Die Erste der Männer hat den Klassenerhalt in der Verbandsliga Württemberg geschafft. Im Schlussspurt gelang ihr in einer kleinen Erfolgsserie zwei wichtige Siege gegen den Mitkonkurrenten im Abstiegskampf Aulendorf sowie gegen Schwabsberg. Zwar folgten noch drei Niederlagen gegen Gammelshausen, Denkendorf und Blau stein. Aber jene zwei Siege genügten, um in der Abschlusstabelle auf Platz acht vor den punktgleichen Aulendorfern den ent scheidenden Vorsprung an in diesem Fall zählenden Mannschaftspunkten zu haben und so nicht zu den potentiellen Absteigern zu gehören. Souveränität sieht allerdings anders aus; will die Erste in der kommen den Saison nicht wieder als Fallobst für die übrigen Mannschaften der Liga dienen, muss schon in Vorbereitungsphase einiges mehr getan werden, als dies in der vergan genen Wettkampfrunde der Fall war. Angesichts der personellen Schwierigkeiten – Christian Aretz wechselt zum VfL Kalten tal, Tobias Hofheinz kann aus beruflichen Gründen kaum Spiele bestreiten – ist jedoch nicht garantiert, dass eine gute Vorberei tung ausreichend sein wird. Auch die Erste der Frauen kann den Verbleib in der Verbandsliga Württemberg melden. In einer erfolgreichen zweiten Hälfte der Rückrunde legten die Frauen der Ersten mit Siegen gegen Essingen, Bolheim und Gammelshausen die Grundlage um sich nach Ende der Runde zwar im hinteren Drittel der Tabelle auf Platz sieben, aber weit genug entfernt von den Abstiegsplätzen zu postieren. Für die kommende Saison kön nen die Frauen vielleicht mit einer willkom menen Verstärkung rechnen wenn Daniela Röhm vom TSV Denkendorf zur Sportvg wechselt. Die zweite Männermannschaft krönte die ses Mal ihre seit zwei Jahren andauernde Topform mit der Meisterschaft in der Bezirksliga Mittlere Neckar und damit ver bunden dem Aufstieg in die Regionalliga Mittlerer Neckar. Dabei konnten sie in der Schlussphase der Runde leider keine so überzeugenden Leistungen mehr abrufen, nicht zuletzt weil immer wieder Spieler in der mit personellen Engpässen kämpfenden Ersten aushelfen mussten. Nichtsdestotrotz sind die Aussichten gut und die Motivation hoch; allerdings wird das Niveau in der Regionalliga um einiges anspruchsvoller sein als in der Bezirksliga. Insofern ist auch für die zweite Männermannschaft eine solide Vorbereitung unabdingbar, um in der neuen Liga mitreden zu können. Die gemischte Mannschaft legte eine ordentliche Wettkampfrunde hin; in der Abschlusstabelle auf Rang sechs sich befin dend konnte die Gemischte zufrieden sein. Sie wird auch weiterhin eine ideale Platt form bieten, um fern von jedem Auf- oder Abstiegsdruck Spielpraxis zu erlangen und zu erhalten. Ergebnisse in Einzelmeisterschaften Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften bestätigte Christina Mlinari ć ihr Kegler- Talent mit der Vize-Meisterschaft in der U18-Klasse und durfte folgerichtig bei den Württembergischen Meisterschaften teil nehmen. Dort schaffte sie es verdienterma ßen in den Endlauf und belegte schließlich einen ordentlichen zwölften Platz. Tanja Gebauer und Christian Aretz schram mten mit ihrem fünften und sechsten Platz jeweils denkbar knapp an der Qualifikation für die Württembergische Meisterschaft vorbei; Michael Schier schaffte immerhin den Endlauf und abschließend den 19. Platz. Matthias Daschner erwischte keinen guten ersten Tag und schied danach leider auf dem 25. Platz liegend aus. Redaktionsschluss Erscheinen III/2013 16.08.2013 30.09.2013 IV/2013 08.11.2013 23.12.2013 I/2014 07.02.2014 24.03.2014 II/2014 16.05.2014 30.06.2014 Bitte vormerken
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=