Sportvg Feuerbach Info 01/2013

26 Abteilung Kegeln Feuerbach für ganz Schnelle: redaktion@feuerbach.de / Telefon 0711 25514020 Erste Frauenmannschaft Den Frauen gelang ein etwas besserer Start in die Runde der Verbandsliga Württemberg als den Männern; sie verloren zwar das Auftaktspiel auf heimischen Bahnen gegen Brackenheim mit Pauken und Trompeten, machten aber den Schnitzer im darauf fol­ genden Heimspiel gegen Niederstotzingen wieder wett. Es folgte ein gerechtes Unentschieden in Bad Wurzach, sowie in Schwabsberg eine eigentlich nicht so deut­ liche Niederlage wie das Ergebnis vermu­ ten ließ. Dann daheim gegen Büschelhof gewann man knapp; am nächsten Spieltag in Essingen hingegen mussten die Frauen eine nach Gesamtkegelzahl deutliche Niederlage einstecken. Das Auf und Ab setze sich fort mit einem schönen Heimsieg gegen Sigmaringen und anschließender 1:7 Schlappe in Bolheim. Dann kam eine dunkle Phase mit vier Auswärtsniederlagen am Stück gegen Gammelshausen, Franken­ bach, Brackenheim als erstes Spiel der Rückrunde, sowie in Niederstotzingen. Die folgenden zwei Heimspiele waren Licht und Schatten mit einem Sieg gegen Bad Wurzach und einer Niederlage gegen Schwabsberg. Allerdings konnten die Frauen der Ersten zuletzt einen wichtigen Auswärtssieg in Büschelhof erringen. Alles in allem aber lässt sich bisher ein eher be­ trüblicher Verlauf der Runde erkennen. Auch die Erste der Frauen muss noch einige Anstrengungen unternehmen um aus dem Dunstkreis der Abstiegszone zu entkommen. Zweite Männermannschaft In der aktuellen Runde der Bezirksliga Mittlerer Neckar dominiert die zweite Männermannschaft die Liga in erfreulicher Weise, was sich auch aus dem Verlauf der letzten Wettkampfrunden erahnen ließ. Die Zweite begann die Runde mit einem Auswärtssieg in Kaltental, gefolgt von einem souveränen 8:0 gegen Backnang auf heimischen Bahnen. Beim SKV Reutlingen konnte man mit etwas Glück einen 5:3-Erfolg verbuchen um eine Woche später daheim gegen die Spielgemeinschaft Unterlenningen/ St. Johann mit 7:1 zu überzeugen. Der Erfolg setzte sich fort mit einem nach Mannschafts­ punkten und Gesamtkegelzahl schon als deklassierend zu bezeichnenden 8:0 in Seckach, und einem anschließenden 6:2 auf heimischen Bahnen gegen Waldrems. Den Mettingern gelang auf ihren Bahnen dann allerdings das Kunststück der Zweiten mit 4:4 einen Punkt abzutrotzen, wofür dann jedoch Eschenau büßen musste, als diese sich zwei Wochen später in Feuerbach ein 1:7 abholen durften. Das erste Spiel der Rück­ runde begann unglücklich mit einer 3:5 Niederlage daheim gegen Kaltental, wobei niemand sagen konnte worauf die dort abgelieferten schlechten Leistungen denn zurück zu führen waren. Die Zweite zog jedoch die richtigen Lehren daraus und besiegte im ersten Spiel des neuen Jahres Backnang auf deren Bahnen sehr deutlich mit 1:7. Dem Spitzenspiel auf den Heim­ bahnen gegen Reutlingen fieberte man mit Nervosität und Spannung entgegen, was dann zum Glück die erforderliche Fokussie­ rung erzeugte um das Spiel klar mit 8:0 zu gewinnen. Kein einfacher Gegner auf dessen Bahnen der Sportanlage Bühl ist bekanntlich Unterlenningen / St. Johann, und so gestal­ tete sich dann auch der Wettkampf, der nach vorbildlichem Einsatz des Schlusspaars zugunsten der Feuerbacher entschieden werden konnte. All dies führt zu einem in diesem Fall erfreulich „eintönigen“ Platzie­ rungsverlauf der Zweiten in dieser Runde. Gemischte Mannschaft Die gemischte Mannschaft startete die Runde in der Gemischten Klasse Mittlerer Neckar mit einem Unentschieden in Aspach, aber in den darauf folgenden drei Spielen daheim gegen Backnang, sowie auswärts in Esslingen und Sindelfingen erfolgte leider kein Punktegewinn: alle Spiele gingen mit 2:6 verloren. Das rüttelte die Mannschaft scheinbar ein wenig wach, denn das fol­ gende Heimspiel gegen Eschenau gewann die sie mit 5:3, kassierte dann aber am näch­ sten Wochenende wieder auf heimischen Bahnen eine 1:7 Klatsche gegen Seckach. Auf diese Weise auf den Boden der Realität zurückgeholt strengte sich die Gemischte wieder etwas mehr an und wurde dafür mit drei Siegen in Folge belohnt: daheim gegen Kaltental, in Mettingen und wieder daheim gegen Denkendorf. In Möckmühl war man dann allerdings nicht mehr so erfolgreich und verlor mit 2:6, überrannte dann jedoch im folgenden Heimspiel Frankenbach mit 8:0. Diese gute Form konnte die Gemischte konservieren als sie im ersten Rückrunden­ spiel auf den HKH-Bahnen gegen Sindelfin­ gen diese mit 7:1 abfertigten. Das letzte Spiel im alten Jahr 2012 gewann die Gemischte kampflos mit 8:0, da Aspach den Wettkampf überraschend absagen musste. Der Start ins neue Jahr 2013 misslang hingegen, als die Gemischte in Backnang mit 2:6 verlor, dann aber wieder in den darauf folgenden zwei Spielen daheim gegen Esslingen und aus­ wärts in Eschenau jeweils mit 5:3 gewinnen konnte. Als vorläufiges Fazit aller Spiele lässt sich aus den Tabellenplatzierungen für die Männer und Frauen der Gemischten ein erfreulich leichter Aufwärtstrend in Richtung Tabellenmitte erkennen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=