Sportvg Feuerbach Info 01/2013
20 Abteilung Fechten Skifreizeit in Trin bei Flims Von Jörg Baumgärtner Nachdem die Autos schon an Neujahr be- laden wurden, trafen wir uns am 2. Januar gemütlich um 10 Uhr zur Abfahrt in unsere diesjährige Skifreizeit. Wir starteten mit 18 Fechtern und Freunden, im Laufe der Woche kamen noch fünf hinzu. Durch frühere Skifreizeiten lange Fahrten gewohnt, war es dieses Mal eine gemütliche Anreise von 3,5 Stunden. Und dann standen wir vor unserer „Hütte“ – einer früheren Pension mit unendlich viel Platz, einer toll ausge statteten Küche und einer Gastronomie- Kaffeemaschine, die uns jeden Morgen das Frühstückrichten erleichterte. Die Betten waren schon bezogen, in den Bädern lagen Handtücher und selbst tiefgefrorene Bröt chen und Bier am Zapfhahn wären möglich gewesen. Die urigsten Zimmer wurden gleich von unseren Jugendlichen in Beschlag genommen, das Bettenlager teilten sich unsere Studenten – drei Mann auf 14 Betten. Die Vermieter waren ein sehr nettes und unkompliziertes Ehepaar, das uns sogar noch die fehlenden LAN-Kabel umgehend vorbeibrachte. Ein weiterer, allerdings un genutzter Hit, war ein überdimensionaler Flachbildschirm, der einen wünschen ließ, dass gerade Fußball-WM wäre. Nach der Einteilung der Dienste und dem ersten Ein sportlicher Neubeginn Von Jörg Baumgärtner Nach dem Weggang unseres Trainers Dirk Seeger mussten wir das Jugendtraining am Freitag grundlegend umstellen. Dies war aber auch die Chance zu einem Neubeginn Abendessen ging es zum gemütlichen Teil über: Benoggln und Stricken. Letzteres entwickelte sich zum wahren Event und Übungskurs. Mal sehen, was nächstes Jahr für Modelle vorgeführt werden. Der erste Tag wurde bei gutem Wetter und noch guten Schneeverhältnissen schnell auf die Piste und die winterlichen Wander strecken verlagert, wo alle sich austoben und -laufen konnten. Erschöpfte Gesichter kamen dann am späten Nachmittag zurück und freuten sich erst einmal auf ein warmes Getränk und eine kleine Stärkung. Der zweite Morgen startete dann leider mit Regen, der sich im Laufe des Tages bis in die Höhen der Mittelstation nach oben arbeitete. Nichts desto Trotz wurde ohne Unterlass gefahren – bis auf diejenigen, die sehr schnell eine schöne Hütte zum Espressotrinken fanden. Das geplante Schlittenfahren mit den zwei jüngsten Teilnehmern wurde daher dann ins Haus zurückverlagert und umgewandelt in den Krieg der Sterne. Nach erneutem köstlichem Abendessen ging es in die zweite Spiele runde, die zumindest beim Benoggln den ein oder anderen verzweifeln lies – so ist es halt, wenn der Gegner auf dem Stuhl sitzt, der den ganzen Abend ein Siegerblatt nach dem anderen beschert. Unser letzter Ski- tag begann dann mit Nebel, der sich den ganzen Tag hielt. Erst ab 1.800 m kam die Sonne durch, allerdings mit Sturmböen, die uns den Berg runter- und fast auch rauf schoben. Dennoch wurden die Liftkarten bis zum Schluss ausgereizt, und die müden Skifahrer und Wanderer erwarteten leckere Pfannkuchen sowie abends ein üppiges Raclette. Das obligatorische Gruppenfoto bildete den Abschluss einer leider zu kurzen Woche, die hoffentlich nächstes Jahr wiederholt wird. Ein riesengroßes Dankeschön an die Orga nisatoren und Köche, allen voran Klaus, Ralf und Jörg. und so leiten seit letzten September die beiden Übungsleiter Klaus Romer und Jörg Baumgärtner wieder das Training. Unterstützung erhalten sie von Gerhard Stübler, Martin Wiest, Melanie Gottschalt und Jochen Knupfer. Gemeinsam konnten wir eine neue Kindergruppe aufbauen. Es kommen am Freitag regelmäßig zwischen 15 und 20 Kinder, um den Umgang mit dem Florett zu erlernen. Inzwischen sind wir gut vorangekommen und so steht in diesem Frühjahr die Anfängerprüfung auf dem Programm, die zur Turnierteilnahme berechtigt. Einige unserer „erfahrenen“ Fechtkinder nehmen bereits an Wettkämpfen teil. Allen voran Aimée Götz (Jahrgang 2003), die nach den ersten beiden Turnieren in Heidenheim und Weilimdorf auf dem zweiten Platz der Württembergischen Schülerrangliste im Damenflorett steht! Aber auch dienstags ist bei uns etwas los. Bei unserer Jugendleiterin Heike Bleicher steht der Spaß an der allgemeinen Bewe gung im Vordergrund, doch auch Grund lagen wie Beinarbeit und Regeln werden vermittelt. Fechttalent Aimée Götz.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=