Sportvg Feuerbach Info 02/2012

9 Sportvg Feuerbach „Der Ball ist rund“: Plätze frei für das Herbstcamp 2012 Von Kerstin Zentgraf Mit rund 60 Kindern war das diesjährige Sportcamp während der Osterferien ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Fit für Olympia“ wurde den Kindern mit Unter- stützung der Sportvg-Judo-, Fußball-, Floor- ballabteilung viele olympische Sportarten vermittelt und vorgestellt. Das Betreuungs- team um die Sportlehrerinnen Merima Spahic und Heike Klamer überraschte alle Eltern am letzten Tag mit einer tollen Abschluss-Show, in der auch die tänze- rischen Fähigkeiten der Kinder mit viel Kreativität und Spaß vorgeführt wurden. Unter dem Motto „Der Ball ist rund“ wird die Sportvg gemeinsam mit dem Haus der Familie auch während der Herbstferien (29.10.12 - 02.11.12) eine spannende Sport- woche anbieten. Es sind noch Plätze frei. Unter der Nummer: 4362D kann die Sportwoche im Haus der Familie (www.hdf-stuttgart.de; 07 11-220709-0) direkt gebucht werden. Die Gebühr für diese Woche inklusive Verpflegung beträgt 170 Euro. Für Mit- glieder der Sportvg Feuerbach gibt es eine Ermäßigung von 25 Euro. Bei inhaltlichen Fragen können Sie sich gern an Kerstin Zentgraf (k.zentgraf@sportvg- feuerbach.de, Tel: 8908933) wenden. Weitere Infos unter www.sportvg-feuerbach.de Sie ist für diese Mobilisierung ihrer körper- lichen und seelischen Kräfte – „dieses Training tut mir richtig gut und ist sehr wichtig für mich – genauso dankbar wie Eva Sauer (60), der Metastasen in den Knochen ständig Schmerzen bereiten, die Chemo zusetzt und die trotzdem kaum kneift: „Jede Bewegung bringt Erleichte- rung“, sagt sie. Es gibt noch eine andere Motivation, möglichst keine Übungsstunde versäumen zu wollen: „Den sozialen Aspekt“, bringt Zentgraf die wohltuende Wirkung der Gruppe auf einen Nenner: „Die treffen sich auch zu gemeinsamen Unternehmungen und feiern zusammen.“ „Stimmt“, sagt dazu die an Brustkrebs erkrankte Anna Lifka (71): „Wir verstehen uns alle gut. Das bringt wieder mehr Lebensfreude und gute Laune.“ In Deutschland erkranken jährlich 450.000 Menschen neu an Krebs, die Zahlen steigen erschreckend. Dennoch sei dieses Pilotprojekt das erste seiner Art, versichert Hurst: „Unser Ziel ist eine möglichst flächendeckende Versorgung mit einem dichten Netz von Gruppen in ganz Baden- Württemberg.“ Dafür hat er ehrenamtlich die Koordination übernommen, was vor allem eines bedeutet: Überzeugungsarbeit bei Krankenkassen und Versorgungs- trägern für die Finanzierung zu leisten. Denn derzeit fördert die Landesstiftung Baden-Württemberg mit 250.000 Euro das Pilotprojekt, zu dem auch entsprechende Untersuchungen an den Universitäten Freiburg und Tübingen und ein altersspe- zifisches Sportprogramm für die kleinen Leukämiepatienten in der Kinderklinik Olgäle zählen. Diese Förderung läuft jedoch zum Ende des Jahres aus. Dann muss, so Hurst, gesichert sein, dass Sport bei Krebs genauso von den Krankenkassen bezahlt wird wie bisher schon Sport nach Krebs. Sportvg beim Höflesmarkt dabei Beim diesjährigen Feuerbacher Höfles- markt am 7. Juli und dem anschließen- den Roserfest am 8. Juli beteiligt sich die Sportvereinigung erneut am vielfältigen Programm. So heißt es beispielsweise am Sonntagmittag ab 13 Uhr „Feuerbach bewegt sich“, wo die Sportvg und andere Vereine auf der großen Bühne auf dem Roser-Areal ihr Können zeigen. Zudem präsentieren am Samstag zahlreiche Sportvg‘ler wie z.B. die Fechter, das Vitadrom oder die Kindersportschule den gesamten Tag über ihre Angebote in der Stuttgarter Straße und laden zum Mitmachen ein. Kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns auf dem diesjährigen Höflesmarkt! Wir freuen uns auf Sie! Mehr Infos unter www.feuerbach.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=