Sportvg Feuerbach Info 02/2012
37 Abteilung Turnen T U R N E N Rhönrad Gau Meisterschaften Von Daniela Werner Bei den diesjährigen Gaumeisterschaften im Rhönradturnen traten leider nur sieben Teilnehmerinnen der Feuerbacher Rhön radturner an. Aber diese wenigen vertraten uns Rhönradturner sehr gut und erzielten im Wettkampf gegen den MTV Stuttgart und die Sportvgg Warmbronn gute Ergebnisse. Ihren ersten Wettkampf in der L5 bestritt Hanna Beutenmüller und erzielte mit ihren Pflicht- und Kürübungen ein sehr schönes Ergebnis von 6,80 Punkten und dem sieb- ten Platz. Leider war sie die einzige Turnerin, die für die Jugend E gemeldet wurde. So musste sie bei den älteren D-Jugend-Turnerinnen mitturnen. Trotz des Altersunterschiedes hat sie sich wacker geschlagen und konnte mit den Älteren gut mithalten. In der L5 D traten insgesamt elf Turner an, unter ihnen auch Antonia Doberitzsch, Elisa Brinkmann, Nina Beutenmüller und Theresa Digiser. Alle vier versuchten, ihre große Aufregung zu unterdrücken und sich nur auf die zu turnenden Übungen zu kon- zentrieren. Somit kamen dann auch ganz gute Ergebnisse zustande, auf die alle vier sehr stolz sein können! Antonia, 7,35 Punkte, 6. Platz; Elisa, 7,65 Punkte, 4. Platz; Nina, 8,95 Punkte, 2. Platz und Theresa, 6.50 Punkte, 8. Platz. Für uns Feuerbacher starteten in der L5 C dieses Jahr leider nur Ronja Wackes und Janina Schneider. Ronja belegte nach einer saubern Pflicht und gut geturnten Kür mit 7,50 Punkten den zweiten Platz. Janina kam auf Platz vier. Auch sie turnte ihre gelernten Übungen sauber und konnte ihre Leistung steigern. (6,50 Punkte). Für das Landesfinale im Juni in Schwennin gen haben sich folgende Mädels qualifiziert: Elisa. Theresa, Nina, Antonia, Hanna und Ronja. Wir wünschen ihnen hierfür viel Erfolg! Sportabzeichen-Festempfang Von Helga Klebs 142 Sportabzeichen-Jubilare des vergange- nen Jahres wurden am 23. April von der Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, und dem Vize-Präsidenten des Sportkreises, Manfred Ehringer, ausgezeichnet. Geehrt wurden Damen und Herren, die den Sportorden als höchste sportliche Auszeichnung außer- halb des Wettkampfsportes ab der zehnten Abnahme „im fünf-Jahresschritt als Wiederholungstäter erworben haben“. Vor der Ehrung der Jubilare wurden 14 aktive Jugendliche ausgezeichnet. Sie sind zum fünften Mal dabei, drei sogar schon zum zehnten Mal. „Eine Leistung, die im Zeitalter des immer größer werdenden Bewegungsmangels besonders bei Kindern und Jugendliche zu würdigen ist“, so Geehrte der Sportvg Feuerbach mit Bürgermeisterin Dr. Susanne Eisen mann und dem Vizepräsidenten des Sportkreises Stuttgart, Manfred Ehringer. Bei der Sportmeister ehrung der Stadt Stuttgart wurde Tim Reiter für seinen Weltmeistertitel ausgezeichnet: Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster verlieh Tim die Goldene Nadel der Stadt. Herzlichen Glückwunsch! Eisenmann. Die Bürgermeisterin betonte, dass das Sportabzeichen noch nicht in die Jahre gekommen ist. Altersgerechte Bewe gungsfreude ist ein Teil unseres Lebens. Ehrgeiz und Beharrlichkeit führt zum Ziel. Die Ehrung dieser Leistung durch die Landeshauptstadt soll mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermuntern, daran teilzunehmen und vor allem dabei zu bleiben. Von der Sportvg Feuerbach wurden geehrt: 15: Mal: Otto Krickau 20 Mal: Ursula Striebl, 25 Mal: Renate Nagel, Helga Klebs, Dr. Sigfrid Gahse, Gerd Schröck, Anton Trunzer, 30 Mal: Peter Romann, Robert Baumstark 35 Mal: Margret Hild Zum 50. Mal in Folge erhielt der 86-jährge Alfred Meyer von der SG Stern das Sport abzeichen. Er nahm früher an zahlreichen Marathons teil. Heute steht bei ihm die Freude an der Bewegung im Vordergrund.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=