Sportvg Feuerbach Info 02/2012
24 Abteilung Kegeln K E G E L N Abteilungsleiter Tobias Hofheinz Waiblinger Straße 42 71394 Kernen im Remstal Tel. 071 51/1 3303 55 tobiashofheinz@google.mail.com Stellv. Abteilungsleiter Peter Weiler Friedrich-Siller-Str. 51 70806 Kornwestheim 071 54/1847 39 Sportwart Thomas Torda Rappenberg 63 70435 Stuttgart ttorda@web.de Technischer Leiter Volker Koß Hölderlinstr. 17 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. 07 11/903 2452 Pressewart Dr. Jörg Dalkolmo In den Bergen 3 71101 Schönaich Tel. 07031/67 95 86 Joerg.Dalkolmo@gmx.net Thomas Torda Rappenberg 63 70435 Stuttgart ttorda@web.de Rückblick auf die Wettkampfrunde 2011/2012 Von Von Jörg Dalkolmo Verbandsliga Württemberg Männer Die erste Männermannschaft musste in der Hinrunde auf ihren Top-Spieler Tobias Hofheinz aus beruflichen Gründen verzich- ten und konnte dies nur unzureichend mit Spielern aus der zweiten Mannschaft kom- pensieren. So gelangen der Ersten nur wenige Heimsiege bei vielen Auswärts niederlagen, womit sie zum Schluss der Hinrunde auf dem letzten Tabellenplatz mit lediglich sechs Pluspunkten stand. In der Rückrunde konnten zwar wenige wichtige Spiele gewonnen werden, jedoch wurde auch andere unglücklich oder unnö- tig verloren. Am Schluss der Wettkampf runde reichte es der Ersten nur auf den drittletzten Tabellenplatz und sie konnte die Liga nur dadurch halten, weil es nicht so viele Absteiger aus den höheren Ligen in die Verbandsliga Württemberg gab. Bezirksliga Mittlerer Neckar Männer Obwohl das Leistungsniveau in dieser Liga nicht mehr so hoch ist wie in vergangenen Jahren, hatte die zweite Männermann schaft Mühe zu reüssieren. Dies lag zum einen an der häufigen Notwendigkeit, der Ersten mit Personal auszuhelfen; zum anderen aber auch an dem eigenen man- gelnden Leistungsvermögen. So konnte zum Schluss zwar der dritte Tabellenplatz des Vorjahres wieder erkämpft werden, und mit dem Wiedereinstieg von Matthias Daschner in das aktive Wettkampfgesche hen das Potenzial der Zweiten gesteigert werden, aber teils unnötige Heimnieder lagen durch desolate Leistungen geben keinen Anlass zum Eigenlob. Heinz Heidenwag zum 80. Von Jörg Dalkolmo Lieber Hans, es gibt viele Sportvereine und es gibt noch viel, viel mehr Vereinsmitglie der, aber es gibt sehr wenig Ehrenamtliche, und es gibt noch viel seltener Sportkamera den wie Dich, die ein Ehrenamt so ernst nehmen und mit so viel Engagement aus- füllen. Wir Kegler können uns glücklich schätzen dass Du diese Energie und diesen Aufwand in den fast 50 Jahren Vereinszugehörigkeit Verbandsliga Württemberg Frauen Auch die erste Frauenmannschaft hatte unter einer extrem dünnen Personaldecke zu leiden und musste immer wieder Spiele rinnen aus der gemischten Mannschaft in Anspruch nehmen. Zwar zeigten alle Spielerinnen einen vorbildlichen Einsatz, aber letzten Endes reichten alle Bemühun gen nur für einen vorletzten Platz in der Tabelle und so wird leider ein Abstieg in die Oberliga Nordwürttemberg kaum mehr zu vermeiden sein. Gemischte Kreisklasse B Stuttgart Das Experiment einer gemischten 6er- Mannschaft anstatt einer zweiten Frauen- und einer dritten Männermannschaft wurde aus der Not des fortschreitenden Spieler- und Spielerinnenmangels geboren. Abschließend kann man sagen, dass dieses Experiment geglückt ist: Die Mannschaft hat gut harmoniert und der Kader war groß genug, um stets eine komplette 6er- Mannschaft stellen zu können. Auch bot sich dadurch die Gelegenheit für unsere A-Jugendliche Christina Mlinari ć unter älteren Spielern und Spielerinnen und ohne den Druck einer höheren Liga erste Wett kampferfahrungen zu sammeln. Porträt Christina Mlinari ć Als hoffnungs- volle Newcomerin in der weiblichen Jugend präsen- tiert sich Christina Mlinari ć , Tochter von Bettina und Bo ž o Mlinari ć , beide ebenfalls gute Kegler bei der Sportvg Feuerbach. Die 15-jährige ist seit 2011 Mitglied der Abteilung und schob ihre erste Kugel schon im frühen Alter von vier Jahren. Mit rich- tigem Training begann sie natürlich erst beim Eintritt in die Kegelabteilung und griff dann auch gleich zur Saison 2011/2012 in der gemischten Mannschaft in das Wett kampfgeschehen ein, wo ihre Bestmarke bei 449 Kegel liegt. Ihre absolute Best leistung erzielte Christina allerdings bei den Bezirksmeisterschaften der U18 mit 495 Kegel verbunden mit einem sehr guten sechsten Platz. vor allem zum Wohle der Kegelabteilung aufgebracht und geleistet hast. Auch heute noch mit 80 Jahren unterstützt Du uns in vielen Dingen, von der Betreuung der Kegelbahn im Feuerbacher Tal und der dortigen Freizeitkegelclubs ganz zu schwei- gen. Hierfür danken wir Dir recht herzlich und wünschen uns, Dich auch weiterhin regelmäßig auf der Kegelbahn zu treffen um an unserem Abteilungsleben teilzu haben. Auf Dich und Deinen 80sten drei kräftige Gut Holz!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=