Sportvg Feuerbach Info 02/2012

21 Abteilung Handball H A N D B A L L Abteilungsleiter Sportvg / Vorstandssprecher Hbi W/F Uwe Schneider Niederwaldstraße 21 70469 Stuttgart Tel. 0711/81 63 09 Mobil 0172/7 46 64 09 uwe.schneider@hbi-wf.org Stellv. Abteilungsleiter Sportvg/ erw. Vorstand Hbi W/F Boris Petschinka Lauterburgstraße 19 70469 Stuttgart Tel. 0711/8 56 63 13 boris.petschinka@hbi-wf.org Stellv. Abteilungsleiter Sportvg / erw. Vorstand Hbi W/F Florent Stephan Kärntner Straße 47 70469 Stuttgart Tel. 0711/8 56 75 83 florent.stephan@hbi-wf.org Saisonabschluss im Jubiläumsjahr Von Marc Schwertfeger Das Jahr hat für die Hbi eine besondere Bedeutung. 2002 wurde die Spielgemein­ schaft zwischen der Sportvg Feuerbach, dem TSV Weilimdorf und der Sportgemeinde Weilimdorf gegründet. Die Hbi feiert ihren ersten runden Geburtstag. Natürlich träumt man als Mitglied im Jubiläumsjahr von besonderen sportlichen Erfolgen. Doch die Handballer mussten erkennen, dass es oft anders kommt als man denkt und kön- nen die abgelaufene Spielrunde als durch- schnittlich betrachten. Mit Elan und berechtigten Hoffnungen starteten die Frauen in die Runde. Eine mangelnde Konstanz brachte das Team jedoch in die Nähe der Abstiegszone. Ein klasse Finish sorgte letztlich für einen guten fünften Platz der Bezirksklasse. In der neuen Runde wird Harald „Harry“ Adler als neuer Coach versuchen, mit den Frauen den Sprung in die Bezirksliga zu schaffen. Künftig werden zwei Frauenmannschaften der Hbi im Bezirk an den Start gehen. Mit einem neuen Trainer starteten auch die Herren 1 in die Bezirksliga Rems/Stuttgart. Eine intensive Vorbereitung mit erfolgver- sprechenden Trainingsspielen ließ manchen Beobachter staunen. Ein völlig unverständ- licher Einbruch zum Ende der Hinrunde brachte das Team jedoch immer mehr in Hbi beim Final Four Von Herren 1 Nach einer äußerst durchwachsenen und letztendlich enttäuschenden Saison stan- den für die Herren der Hbi Halbfinale und Finale des Bezirkspokals in Schorndorf an. Im Halbfinale traf die Hbi auf den EK Stuttgart und konnte nach anfänglichen Problemen den Klassenunterschied auf- zeigen. Bis zum 12:12 war das Spiel ausge- glichen, dann setzte sich die Hbi ab und gewann verdient mit 36:25. So stand am darauffolgenden Tag das Finale gegen den TSV Schmiden 2 an. Die Hbi war klarer Außenseiter, doch man wollte sich keinesfalls von Anfang an erge- ben. Allerdings agierte man anfangs etwas glücklos und geriet bis zur Halbzeit mit 12:16 in Rückstand. Die Schmidener spielten clever und das Spiel schien entschieden. Mit dem Mut der Verzweiflung stemmte sich die Hbi gegen die drohende Nieder­ lage. Beim 24:26 hatte man Ballbesitz und die Gelegenheit, auf ein Tor zu verkürzen. Ein technischer Fehler jedoch lud Schmiden zum Kontertor ein – und siegte letztendlich verdient mit 30:27. Trotzdem muss sich die Hbi mit dieser Leistung keinesfalls ver- stecken, man hat einem Landesligisten das Leben schwer gemacht und sich nicht wehrlos ergeben. Es spielten gegen den EK Stuttgart: Tor: Carsten Witt, Nicolai Schmitt. Feld: Christoph Staiger (1), Markus Gref (3), Robin Grob, Tim Wurster (1), Gideon Kull (1), Jan Diller (12), Sören Naujoks (11/6), Pepe Fritz (1), Felix Klein (1), Rene Fritz (4), Marc Fingerhut, Ralf Binder (1). Es spielten gegen den TSV Schmiden 2: Tor: Nicolai Schmitt, Carsten Witt. Feld: Christoph Staiger (4/2), Markus Gref (2), Robin Grob (1), Tim Wurster, Gideon Kull (1), Ralf Binder (4), Jan Diller (7), Sören Naujoks (3), Pepe Fritz (1), Felix Klein, Marc Fingerhut (2) den Keller. Die Abstiegsangst ging um. Zur Erleichterung aller ging ein Ruck durch die Mannschaft. 8:2-Punkte in den letzten fünf Spielen bedeuteten den Klassenerhalt. Erfolgreich starteten auch die Herren 2 in die Bezirksklasse. In der Vorrunde war das Team im vorderen Tabellendrittel zu finden. Aufgrund einer ausgeglichen Liga und ver- meidbarer Punktverluste rutschte die Mann­ schaft ab und ließ die Hbi leider in den letz- ten Spielen als Verlierer vom Platz gehen. So geht es für die „Zweite“ in der kommenden Runde in der Kreisliga A weiter. Die Herren 3 traten in der Kreisliga C an. Eine Mischung aus altgedienten Hand­ ballern, jungen Nachwuchsspielern und Wiedereinsteigern belegte einen fünften Platz. Ihr Comeback feierten die Jung­ senioren, die einen erfreulichen dritten Platz erzeilten. Schon seit Jahren nehmen unsere „Seniorinnen“ im Punktspielbetrieb des Bezirks teil. Auch wenn es dieses Jahr nur zum letzten Platz reichte, hatten alle bei den Spieltagen ihren Spaß. Der Jugendbereich der Hbi freut sich mit der männlichen D-Jugend über den souveränen Gewinn des Meistertitels in der Bezirks­ klasse. Drei weitere Teams schrammten knapp an den Titeln vorbei. Die weibliche A-Jugend, die weibliche B-Jugend sowie die weibliche D-Jugend belegten zweite Plätze. Der männliche Nachwuchs musste sich dagegen jeweils mit hinteren Platzierungen zufrieden geben. Gewohnt erfolgreich und weiterhin mit einem riesigen Zulauf geseg- net ist der E-Jugend- und Minibereich. Erwähnenswert sind die erfolgreich bestan­ denen Prüfungen zur C-Lizenz weiterer Jugendtrainer – Glückwunsch an Jan Diller und Andreas Österle.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=