Sportvg Feuerbach Info 02/2012

15 Abteilung Basketball B A S K E T B A L L Basketballer als Botschafter der Sportvg im hohen Norden Von Eberhard Franke In diesem Jahr ging es für uns Oldies der Feuerbacher Basketballer zur inzwischen traditionellen Turnierteilnahme an den Deutschen Meisterschaften (DM) in der Klasse der über 50-jährigen am 20. April nach Kiel. Erstmals mussten alle teilnehmenden Mannschaften so weit in den Norden Deutschlands fahren. Das hieß auch für uns zunächst mal eine weite Anreise. Dafür wurden wir vor Ort mit einer dichten Nebelsuppe belohnt. Der Frühling im Stuttgarter Raum war durch das winter- liche Grau in Kiel ersetzt. Egal, die ersten „Erfrischungsgetränke“ im Hotel liefen gut und ließen die trockene Luft in den ICE’s der Deutschen Bahn vergessen. Der Samstagmorgen begann gut: ein gran- dioser Blick über die Kieler Förde beim Frühstück ließ alle Spieler auf einen erfolg- reichen Tag hoffen. (Leider) war das erste Spiel auch gleich das Entscheidende: Nachdem unserer Vorrundengruppe mit dem amtierenden deutschen Meister DBV Charlottenburg und der mit ehemaligen Nationalspielern verstärkten Mannschaft von DJK Köln/Nord zwei Teams zugelost worden waren, gegen die für uns sicher- lich „kein Blumentopf“ zu gewinnen war, musste schon das erste Gruppenspiel gegen Saarlouis unbedingt gewonnen werden, wollten wir eine gute Turnierplatzierung erreichen. Im Gegensatz zum Vorjahr waren die Saarländer dieses Jahr allerdings nicht zu bezwingen. So war für uns dann nach der Gruppenphase im letzten Spiel des Tages gegen Karlsruhe ein Sieg Pflicht, um (wenigstens) die angestrebte einstellige Platzierung im Feld der 16 Mannschaften zu erreichen. In einem kampfbetonten und spannenden Spiel behielt dabei leider „Baden“ die wenn auch knappe Oberhand über „Schwaben“! Bei der abendlichen Players Night waren sich aber die Spieler beider Mannschaften aus dem Südwesten einig, dass die Begeg- nung auch dieses Jahr ein hohes sport- liches Niveau hatte und sicherlich einige andere Teilnehmer des Turniers erhebliche Schwierigkeiten gehabt hätten…. Diese und weitere Ansichten des abgelau- fenen Tages wurden bei einigen Kaltge- tränken und einem hervorragenden Buffet intensiv diskutiert. Die Teilnehmer frisch- ten alte Bekanntschaften auf, Erinnerungen wurden ausgetauscht sowie die Aussichten für den Folgetag besprochen. Überhaupt geht es bei diesen Deutschen Meisterschaften nicht nur um den sport- lichen Erfolg. Es geht um die Freude am Spiel und die Gemeinsamkeit des Basket- ballspielens in reifem Alter. Der Idealismus aller teilnehmenden Mannschaften und des Kieler Veranstalters mit einem hervor- ragend organisierten Turnier seien hier noch einmal ausdrücklich hervorgehoben. Nach 48 Spielen, die in zwei nebeneinan- der liegenden Hallen stattfanden, wurde dann am frühen Sonntagnachmittag schließlich der neue (und alte) Deutsche Meister in der Altersklasse 50+ ermittelt: letztlich hatten die Charlottenburger Spieler im Endspiel gegen Köln knapp die Nase vorne. Und wer sich nun noch einmal unsere bereits oben erwähnten Gruppen- gegner in Erinnerung ruft, kann ermessen, gegen welche baketballerischen Kaliber wir Feuerbacher Oldies antreten mussten! Viele weitere Mannschaften traten eben- falls mit ehemaligen Bundesliga- und Nationalspielern an – Insgesamt bekamen die anwesenden Zuschauer so ein hohes basketballerisches Niveau während des gesamten Turniers geboten. Auch für die Feuerbacher Basketballer ver- lief der abschließende (Turnier)Tag aber dann äußerst erfolgreich: beide Spiele wurden am Sonntag klar gewonnen und das Team erreichte abschließend mit dem 13. Platz ein gutes Ergebnis. Das Kieler Wochenende schlossen wir mit Matjes- brötchen und einigen Millilitern flüssiger Nahrungsmittel vor Ort ab, bevor uns der ICE in den Stuttgarter Frühling zurück brachte. Wir Oldies schauen jetzt schon nach vorn zu den Deutschen Meisterschaften 2013 in Bochum. Ein Platz unter den besten zehn Mannschaften in Deutschland wird dann wieder unser Ziel sein. Bis dahin heißt es: die Form konservieren, keine Verletzungen riskieren und vielleicht noch ein paar „Nachwuchsspieler“ rekrutieren! Trainiert wird jedenfalls jeden Freitagabend ab 20.15 Uhr in der Jahn Halle – Mitstreiter jenseits der 40 sind jederzeit willkommen! Abteilungsleiter Dr. Stefan Gräber Rechtensteinstraße 5 70469 Stuttgart Tel. 0711/81 59 92 info@dr-graeber.de Stellv. Abteilungsleiterin, Schatzmeister und Jugendwart Julia Djuga Hattenbühl 31 70469 Stuttgart Tel. 0711/6 15 87 90 Mobil 0160/94 72 52 57 julia@djuga.net Stellv. Abteilungsleiter Spielbetrieb Deniz Tas Zavelsteinstraße 43 a 70469 Stuttgart Mobil 0162/1 55 56 01 deniztas14@hotmail.com Stellv. Abteilungsleiter und Schiedsrichterwart Emrah Tas Zavelsteinstraße 43 a 70469 Stuttgart Mobil 0152/22 67 93 81 emrahtas13@hotmail.com Stellv. Abteilungsleiter Yves Nono Siegelbergstraße 79 70469 Stuttgart Mobil 0173/3 15 11 55 yvesroland@hotmail.com Stellv. Abteilungsleiter Aristoteli Kitsakis Oswald-Hesse-Straße 97 70469 Stuttgart Tel. 0711/4 69 12 31 Mobil 0163/2 34 38 41 aristotelis.kitsakis@haltec.net

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=