SDGoal! – Wir machen Sport fit für morgen.
Die Vereinten Nationen haben 17 politische Ziele ausgerufen, um eine weltweite nachhaltige Entwicklung zu sichern: Sustainable Development Goals (SDG). Wir denken: Ein echter Volltreffer! GOAL!
Die Evangelische Akademie Bad Boll setzt sich seit vielen Jahren für mehr Nachhaltigkeit in der Gesellschaft ein. Sport verbindet, lehrt die Auseinandersetzung mit anderen und mit uns selbst. Im Sport werden Haltungen vermittelt, die Vorbild für uns und unsere Gesellschaft sein können. Aber Sport setzt auch auch Knowhow voraus, beispielsweise bei den Themen Antidiskriminierung, Inklusion oder Gewaltprävention. Und eben in puncto Nachhaltigkeit.
Gemeinsam mit ihrer Kooperationspartnerin, der Sportvereinigung Feuerbach, bearbeitet die Evangelische Akademie Bad Boll im Rahmen des Projekts von Januar 2022 bis Juni 2023 drei Fragen:
- Wie können wir Sport nachhaltig gestalten?
- Wie können wir das Thema Nachhaltigkeit interessant in den Vereinsalltag integrieren?
- Wie können wir Beteiligung und Demokratie im Verein so interessant machen, dass mehr junge SportlerInnen mitreden und sich einmischen?
Hierzu setzt sich ein kleines Team aus jungen Vereinsmitgliedern zwischen 13 und 27 Jahren mit den SDG auseinander und versucht, alle Erkenntnisse und Ideen in einem Modellturnier in der Sportart Floorball umzusetzen. Die Erfahrungen werden dokumentiert und an Sportverbände und -vereine weitergegeben. Im Juni 2023 freuen wir uns auf eine wegweisende Abschlusstagung in Bad Boll.
Hier gelangen Sie zum Projekt-Zwischenbericht von Dezember 2022.
Abschlussveranstaltung:
16.06. - 17.06.2023: Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
SDGooooooal!
Ist unser Sport schon fit genug für die Zukunft?
Nachhaltigkeit erreichen, Klima schützen: ein Marathon!
Wie erreichen wir unsere Ziele, und das auch noch auf dem schnellsten Weg?
Auch der Sport trägt zum Klimawandel bei, unter anderem über einen nicht unerheblichen Anteil am Freizeitverkehr. Doch genügt es, auf den vermeintlich großen Wurf aus der Politik zu warten? Können wir nicht alle unseren Sport, unseren Verband, unseren Verein besser machen – und damit für eine sich wandelnde Zukunft rüsten?
Wir sprechen über verschiedene Ansätze auf globaler bis lokaler Ebene, die mit Ökologie und Klimawandel, aber auch mit sozialer Nachhaltigkeit und gemeinwohlorientierter Ökonomie zu tun haben.
(Die Teilnahme ist kostenlos)